Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-In dustrie, Schachtbau. 5951 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 230 965, Unk. 74 943, Wertvermind.- Konto 1 2 675 140, do. II 2 766 404, besond. Verluste 1 178 000, Abschreib. auf Beteilig. etc. 1887 424 – Kredit: Freigewordene Rückstell. 88 235, Entnahme aus dem R.-F. 500 000, Verlust 8 224 642. Sa. RM. 8 812 877. Kurs Ende 1925: Freiverkehr Berlin: 0.5%%. Auch Freiverkehr Düsseldorf: 0.4 %. Dividenden 1914–1925: 3, 5, 4, 5, 5, 5, 0, 0, 50, 0, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Aufsichtsrat: (3–9) Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Hannover; Berg- assessor Paul Behrendt, Bergwerksdir. Gustav Römer, Prokurist Willi Starke, Prokurist otto Werthmann, Cassel. Kaliwerke Prinz Adalbert Akt.-Ges. in Liquid. Sitz in Hannover, Verwaltung in Oldau, Celle, Post Oldau–Kolonie. Auf Grund des Beschlusses der G.-V. vom 8./6. 1912 wurde das Vermögen der Ges. als Ganzes an eine durch die Gew. Einigkeit zu Ehmen bei Fallersleben u. die Gew. Einigkeit II in Düsseldorf gebildete Bergwerksges. in der Weise übertragen, dass für je 7 Aktien der Ges. ein Kux der Gew. Einigkeit II gewährt wurde. Durch Verträge ist festgelegt, dass die Kuxe der Gew. Einigkeit II in jeder Hinsicht gleichwertig mit denjenigen der Gew. Einigkeit 1 sind. An der Ausbeute des Gesamtunternehmens nehmen die Kuxe von Einig- keit II v. 1./4. 1912 ab teil. Gegründet: 2. bezw. 25./8. 1905; eingetr. 2./9. 1905. Näheres über das Besitztum der Kaliwerke Prinz Adalbert Akt.-Ges. in Liquid. s. dieses Handb. I, 1913/14, Seite 1000. Kapital: RM. 2 312 500 in 4625 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 625 000 in 4625 Aktien zu M. 1000, wovon 250 Aktien gleich vollbezahlt, auf die übrigen M. 4 375 000 waren an- fänglich nur 40 % eingezahlt, weitere 30 % am 1./10. 1906, 10 % am 15./5. 1908, 5 % am 1./8. 1909 u. restl. 15 % am 1./7. 1910 eingezahlt. Die G.-V. v. 16./10. 1924 beschloss Umcstell. des A.-K. auf RM. 2 312 500 (2: 1). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke 12 000, Bergwerks-K. 820 000, Geb. 280 000, Beamten- u. Arb.-Wohnhäuser 131 000, Hilfswerke-Anl. 553 500, Mühlen-Anl. 60 000, Ziegelei-Anl. 10 000, Fabrik-Anl. 198 000, Material. 79 626, Hartsalze u. Fabrikate 134 945, Eff. 1669, Beteil. 300 001, Kassa 4992; Buchforder.: an Konzernwerke u. Ges. 163 965, an Sonstige 17 092, Vorauszahl. auf Neuanlag. 11 000, (Bürgschaften u. Sicher. 1). – Passsiva: A.-K. 2 312 500, R.-F. 128 500, rückständ. Löhne 5762. unabgerechn. Syndikatsspesen u. Preis- ausgleiche 1800; Buchschulden: an Konzernwerke 239 049, an Sonstige 90 179 (Bürgschaften u. Sicher. 1). Sa. GM. 2 777 791. Dividenden 1905–1912: 0 % (Schachtanlage im Bau). Seit 1912 in Liquidation. Liquidatoren: Th. Steegmans, Gen.-Dir. August Hoffmeister, Bergwerksdir. Oskar Ficus, Vogelbeck. Sarfeichterat; Vors. Komm.-Rat Julius Gumpel; Stellv. Gen.-Dir. Th. Feise, Sehnde; Gen.-Dir. Paul Ebeling, Westeregeln; Bergrat Mehl, Bad Salzdetfurth; Komm.-Rat Klaproth, Hannover; Oberreg.-Rat Rohrlich, Leopoldshall; Bergwerks-Dir. Scheiding, Schlettau bei Halle a. S.; Gerhard Korte, Magdeburg; Gen.-Dir. Dr. Wilhelm Feit, Leopoldshall; Gen.-Dir. Bergrat Dr. Heinrich Zirkler, Aschersleben; Komm.-Rat Hermann Gumpel, Hannover. Kieselgurzeche „Glückauf Akt.-Ges., in Liqu., Hannover, Bahnhofstr. 9. Gegründet. 14./9. 1922; eingetr. 3./11. 1922. Gründer s. Handb. 1923/24 II. Lt. G.-V. v. 15./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Friedrich wilhelm Heidorn. Die G.-V. v. 5./10. 1926 genehmigte die Schlussrechnung. Amtliche Löschung der Firma erfolgte im Nov. 1926. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Torfwerke Gustav Oberhack Akt.-Ges., Hannover, Ferdinandstr. 50. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 1./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Torfmoorländereien, Gewinnung von Torf, Herstell. von Brenntorf, Torfstreu, Torfmull u. sonstigen hiermit zus.hängenden Produkten. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 29./9. 1925 auf RM. 5000. – Gold- mark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Friedrich August Gustav Oberhack jun. Aufsichtsrat: G. Oberhack sen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tremonia Akt.-Ges. für Bergbau und chemische Industrie in Liqu. in Hannover, Theaterstr. 8. Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 18./10. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Jahrg. 1925. Lt. amtl. Bekanntmachung vom 24./3. 1926 ist die Ges. in Liquidation getreten.