0 * * 5954 Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. Dividenden 1913/14–1922/23: 10, 0, 30, 10, 20, 20, 20, 20, 20, 100 %. Vorstand: M. Kubillus, Carl Schmitt. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Landschafts-Dir. Dr. B. c. Scheu, Präsident der Handelskammer Kraus, Memel; Justizrat Otto Hoffmann, Med.-Rat Dr. Scheu, Schneidemühlenbesitzer 08 Kolitz, Heydekrug: Gutsbes. Hahn, Lappienen. Zahktelle: Ges.-Kasse. 0 Westfälische Bergbau- u. Kohlenverwertungs-Akt.-Ges. in Hörde i. W. Gegründet: 22./10. 1921; eingetr. 28./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Bergbau, einschliessl. der Aufbereitung u. die Verwertung aller durch oder beim Bergbau gewonnenen Produkte sowie der An- u. Verkauf von Bergwerken u. Bergwerksanteilen. Die Ges. ist befugt zum Betriebe aller mit diesem Zwecke unmittel. bar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäften. Sie besitzt sämtl Anteile der Ammonium G. m. b. H. u. der Terrain-, Bau- u. Industrie-Ges. m. b. H. Die früheren Beteil. an den Gewerkschaften Admiral u. Gottessegen wurden 1925 abgestossen Kapital: RM. 4 800 000 in 30 000 Akt. zu RM. 160. Urspr. M. 25 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14 /2. 1922 um M. 5 Mill. zu 110 % ausgegeb. bDie Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./3. 1925 von M. 30 Mill. auf RM. derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 1000 auf RM. 160 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verwalt.-Geb. 42 000, Beteil. 3 684 100, Debit 1 042 44l (Avale 10 000), Verlust 1 512 716. – Passiva: A.-K. 4 800 000, R.-F. 382 637, Akzepte 750 000, Kredit. 348 620, (Avale 10 000). Sa. RM. 6 281 257. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. an Beteil. 1 500 000, allg. Unk. 2319, Zs. 80l, Steuern 11 421. – Kredit: Mieten 1826, Verlust 1 512 716. Sa. RM. 1 514 542. Dividenden: 1921/22 0 %; 1922 (1./7.–31./12): 65 %; 1923–1925: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F). Direktion: Dir. Fritz Reiser, Dortmund. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Helmuth Mylius, Neubabelsberg; Stellv. Gen.-Dir. Dr. A. Spilker, Duisburg-Meiderich; Komm.-Rat Gottfr. Krüger, Brandenburg; Bankdir. Georg van Meeteren, Mülheim-Ruhr; Bankier Louis J acoby, Dortmund; Guido Myliue, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Ges., Commerz- u. Privat-Bank, Darmstädter- u. National. bank; Dortmund u. Essen: Disconto-Ges., Commerz. u. Privatbank, Darmstädter u. National. bank; Dortmund: Gebr. Stern; Mülheim-Ruhr: Darmstädter- u. Nationalbank; Köln u. Düsseldorf: A. Schaaffhaus. Bankverein. 0 7 Silber- & Kupfererzbergbau-Akt.-Ges., Ilmenau (in Konkurs). Am 3./8. 1925 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Ges. eröffnet. Konkursverwalter: Walter Kleist, Ilmenau. Gegründet: 6./11. 1924; eingetr. 21./11. 1924. Gründer: Stadtgemeinde Ilmenau, Hüttening. Dr. Karl Bouda, Geraberg; Verwalt-Dir. a. D. Johannes Lübcke, Adolf Buttner, Elgersburg; Baugewerksmeister Rudolf Glaser, Ilmenau-— Zweck: Erwerb u. Betrieb von Bauwerken im In- u. Ausland, insbes. die Wieder. aufnahme des Ilmenauer Bergbaus, die Aufbereitung von Erzen, deren Verhüttung, deren Kauf u. Verkauf, Erwerb von Bergwerksgerechtsamen jeder Art. Kapital: RM. 130 000 in 130 Akt zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Adolf Büttner, Elgersburg. Aufsjchtsrat: Gemeinderatsvors. Albert Pulvers, Dipl.-Ing. Adolf Erlenbach, Ilmenau; Otto Diemar, Bergwerksdir Dr. Herbert Schich, Elgersburg; Oberpostsekretär i. W. tom Hasseln, Ilmenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Holsteinische TorfStreuwerke, Akt-Ges. in Kellinghusen (Schleswig-Holstein). Nach angestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus, Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Braunkohle Bellingen Akt.-Ges. in Liquid., Köln, Humboldtstr. 43. Gegründet: 12./10. 1923; eingetr, 25./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. „. 24./9. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dipl.-Kfm. Felix Schloer, Köln. Zweck: Vertrieb von bergbaulichen Erzeugnissen, insbes. solcher der Gewerkschaft des Braunkohlenbergwerkes Humboldt II in Bellingen und zwar für fremde Rechnung. Kapital: M. 200 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 6 500 000 % Aufsichtsrat: Dr. jur. Küetgens, Jean Engels, Karl Gluth.