Bergwerke, Hütten, Salinen, Erdol-Industrie, Schachtbau. 5963 Kapital: RM. 870 000 in 600 Akt. zu RM. 1000 u. 2700 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Milliarden in 300 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 270 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14./5. 1924 wurden die Vorz.-Akt. in St.-A. um- gewandelt. Akt.-Kap. also M. 3 Md. in 300 000 Akt. zu M. 10 000. Lit. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 870 000 (100 000: 29) in 600 Akt. zu RM. 1000 u. 2700 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Sstimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3402, Postscheck 313, Bankguth. 11 725, Debit. 7925, Fabrikbaukonto 182 550, Fabrikeinricht. 547 119, Aussenbetrieb 191 053, Gleisebau 55 913, Grundst. 10 596, Mobil. 290, Beteil. 32 289. Eff. 4300, Verlust 48 501. – Passiva: K. 870 000, gestund. Steuern 54 052, Guth. der Lieferanten 88 746, andere Kredit. 103 183. a. RM. 1 115 981. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 54 052, Verlust auf Beteil. 25 000. – Kredit: Brenntorf 18 551, Lizenz 12 000, Verlust 48 501. Sa. RM. 79 052. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Ing. Karl Hugo Hummel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hausmann. Prinz Adolf von Bayern; Stellv. Fabrikant A. Kirnberger; Weingrosshdl. K. Schmitz, Mainz; Prok. Th. Boehm, München; Gen.- Dir. M. van Roggen, Sprimont; Dr. Hans Frhr. v. Steffens, Feldafing; Dir. Dipl.-Ing. H. Gestrich, Berlin; Dir. Rud. Stahl, Duisburg; Dir. Adolf Böhme, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― = Öun * ―― Mineralölindustrie Richard Schönemann Akt.-Ges. in München, Belfortstr. 4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./9. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Gleiffenstein, München, Zweibrückenstr. 39.: Nach in der Gläubiger- versammlung der Ges. vom Konkursverwalter gemachten Angaben über den Status be- laufen sich die Passiva auf RM. 380 000, die Aktiva auf RM. 250 441, jedoch sind die Aktiva vollständig der Bankfirma Bräutigam, Kommandite der Kommerzialbank A.-G. einer ein- zelnen Oelfirma u. dem Vorstandsmitglied Schönemann privat übereignet u. verpfändet. Aus den hieran sich anschliessenden Erörterungen ergab sich, dass die Ges. seit der Gründ. mit Verlust arbeitete. Schon im Nov. 1924 sei das A.-K. verloren u. die Ges. über- schuldet ge wesen. Ein Gläubigervertreter kündigte Anfechtungsklagen sowohl gegen die Bankfirma als auch gegen die Verwaltung an. Gegründet: 12./7. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Oberbayerische Torfverwertungs-Akt-Ges. in Liqu., München, Maillingerstr. 19. Gegründet. 21./6. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 6./1. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Rechtsanw. Dr. Hans Christ, München. Zweck. Gewinnung, Vertrieb u. Verarbeitung von Torf sowie ähnl. Erzeugnissen. Kapital. RM. 26 500 in 1325 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 44.3 Mill. in 21 000 St.-Akt. zu M. 1000, 4200 St.-Akt. zu M. 5000, 460 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1923 um M. 88.6 Mill. in 21 000 St.-Akt. zu M. 1000, 12 600 desgl. zu M. 5000 u. 920 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5000. Die neuen St.-Akt. wurden zu 500 % begeben. Die Vorz.-Akt. haben 15faches St.-R. in besond. Fällen. Die G.-V. v. 30./6. 1924 sollte Umwandl. von Vorz.-Akt. in St.-Akt. beschliessen. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 132 900 000 unter Einzieh. von M. 400 000 St.-Akt. u. Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. mithin von M. 132 500 000 auf RM. 26 500 derart, dass an Stelle von M. 100 000 bisher. A-K. eine neue Aktie über RM. 20 trat. Dann lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 23 500 beschlossen, aber nicht durchgetführt. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 36, Debit. 379, Geb. u. Grundst. 8117, Mobil. 4793, Masch. 9254, Geräte 9856, Werkzeuge 496, Torfausbeut.-Recht 8405, Vorräte 1700, Torf- aufschliess.-K. 27 341. – Passiva: A.-K. 26 500, Kredit. 41 218, Reingewinn 2660. Sa. RM. 70 378. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1860, Reingewinn 2660. Sa. RM. 4520. – Kredit: Bruttogewinn RM. 4520. Direktion. Andreas Gemeinhardt. Aufsichtsrat. Dr. Gust. Probst, Adolf Ziegler, München. Oberpfalz-Bergbau-Akt.-Ges., München, Goethestr. 6. Gegründet. 5./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Förderung der Bergbauindustrie, insbes. Bau u. Betrieb von Grubenanl. jeder Art, namentlich in der Oberpfalz, ferner die- Gewinnung, Fabrikation u. der Handel mit Bergbau- u. Hüttenerzeugnissen jeder Art im In- u. Auslande.