Bergwerke, Hütten Salinen, Erdöl-Industrie, Schachtbau. 5971 Norddeutsche Torfmoor-Gesellschaft in Liqu. in Triangel bei Gifhorn. Lt. G.-V. v. 13./12. 1922 ist die Ges. in Liqu. getreten u. aufgelöst. Liquidator: Johann Rimpau. It. Mitteilung des Liquidators vom 8./12. 1926 ist die Liquidation beendet. Die Ges. wird als Kommandit-Ges. unter der alten Fa. fortgeführt. Amtl. Löschung der Akt.-Ges. wurde noch nicht bekannt. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Rhein-Ruhr-Akt.-Ges. für Handel und Industrie, Wanne. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 2 /9. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Schnellenbach in Wanne. Nach Abhalt. des Schlusstermines ist das Ver- fahren aufgehoben worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Bei der Schlussverteil. waren MM. 24 821 verfügbar. Zu berücksichtigen waren bevorrechtigte Forderungen in Höhe von MM. 23 402 u. nicht bevorrechtigte Forderungen in Höhe von RM. 100 607. Steinkohlenbergwerk Borgloh Akt.-Ges., Wellendorf. Gegründet: 19./11. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Zweck: Ausbeutung von Kohlenvorkommen, Beteil. an Bergwerken. KHapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 21./9. 1925 Umetell. auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dipl.-Ing. Karl Müller, Inspektor Reinhold Boerner. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anmerkung: Nähere Daten über die Ges., Namen der Gründer u. Aufsichtsratsmitgl. waren trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Braunkohlen- u. Chemische Industrie-Akt.-Ges. in Wellmitz. Die Ges. stellte am 5./12. 1925 wegen Mangels an Betriebsmitteln den Betrieb ein. Ein Antrag auf Geschäftsaufsicht wurde abgelehnt. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925 Erdölwerke „Helenaglück Akt-Ges., Wietze (Hann)). Gegründet: 25./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Firma bis 14./2. 1923: Einfamilienhaus „Sorgenlos“ Akt.-Ges. Sitz bis 25./2. 1924 in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erschliessung der in den Gemarkungen Oberhode, Ostenholz u. Meissendorf gelegenen ölhöffigen Gelände, deren Ausbeut., Erricht. aller damit in Zus.hang stehenden Anlagen u. Handel der im eigenen Bergbau gewonnenen Ole u. deren Produkte, soweit sie in den Anlagen hergestellt werden u. die Ausführ. aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Das Gebiet der Ges. liegt nördlich von Hannover u. hat eine Oberfläche von ca. 5000 Morgen. In der a. o. G.-V. v. 25./2. 1924 wurde von der Verwalt. der Ges. bekannt gemacht, dass der grösste Teil der Aktien von dem Aktionär Oskar Wiesebrock-Hannover übernommen worden sei, der sich ohne Gegenleistung verpflichtet habe, der Ges. M. 30 Mill. in bar zuzuführen u. der Ges. soviel Mittel zur Verfüg. zu stellen, dass diese zur Führ. der Geschäfte imstande wäre. Wiesebrock hat sich weiter verpflichtet, alle Verbindlichkeiten der Ges. abzudecken u. zu lösen. Die G.-V. genehmigte den hierauf bezügl. vorgelegten Vertrag u. Abschluss zum 30./9. 1923, der einen Verlust von M. 108 Md. aufweist, ebenso die Zwischenbilanz zum 31./12. 1923, die mit einem Verlust von etwa M. 22 Bill. abschliesst, u. beschloss endlich Verlegung des Sitzes der Ges. nach Wietze b. Hannover. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./2. 1923 um M. 9 500 000 in 9500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1923 um M. 30 Mill. Lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstellung von M. 40 Mill. auf RM. 5000 (8000: 1) in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: Okt.-Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 400, Inv. 1, Gerechtsame u. Beteil. 27386. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 22 787. Sa. RM. 27 787. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1923 (3 Mon.): 0 %. Direktion: Leo Hülster, Wietze. Aufsichtsrat: Vors. Oskar Wiesebrock, Stellv. M. E. Hülster, Hannover; Bernhard Köhler, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akelsbarger Presstorfwerk Sieberns Akt.-Ges. in Wilhelmshaven. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./11. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursver- valter: Rechtsanw. Dr. Meyer, Wilhelmshaven. * 374*