5974 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Argus II Bergwerks-Akt.Ges., Witten (Ruhr). Lt. Bekanntm. des Amtsger. Witten/Ruhr wird die Ges. gemäss Goldbilanzverordn. 28./12. 1923 als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Vereinigte Neumärkische Kohlenwerke Akt.-Ges. in Zielenzig. (In Konkurs.) Gegründet: 11./4. 1921; eingetr. 15./7. 1921. Die Firma lautete bis 11./4. 1921 Plastische Kunst A.-G. mit Sitz in Berlin. Die G.-V. v. Sept. 1924 beschloss die Liquid. Am 20./12. 1924 wurde Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kopp, Zielenzig. Zweck: Pachtung von Braunkohlenfeldern, deren Abbau, Herstellung von Briketts und Vertrieb von Braunkohle und Briketts sowie alle zu diesem Zweck erforderlichen oder geeigneten Nebengeschäfte. Durch Fusionsvertrag vom 30./12. 1922 ist der Übergang des Vermögens der Arensdorfer Braunkohlenwerke u. Brikettfabrik A.-G. auf die Vereinigte Neumärkische Kohlenwerke A.-G. durch Aktien-Umtausch (1: 1) beschlossen worden. Kapital M. 200 Mill. in 198 750 St.-Aktien u. 1250 Vorz,-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 5000, erhöht lt. G.-V. v. 11./4. 1921 auf M. 2.5 Mill. in 1245 St.-Akt. u. 1250 Vorz. Akt. Dann weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./8. 1921 um M. 3.5 Mill. St.-Akt., weiter lt. G.-V. v. 24./6. 1922 um M. 4 Mill. Nochm. erhöht lt. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 19 Mill., davon M. 6 Mill. zwecks Fusion mit der Ahrensdorfer Ges. (s. 0.), M. 9 Mill. durch Sacheinlagen verrechnet, M. 4 Mill. freihänd. verwertet unter Gewinnbeteil. der Ges. Dann weiter erhöht lt. G.V. v. 12./5. 1923 um M. 71 Mill. in M. 2.5 Mill. Akt. Reihe 3 (angeb. 10: 1 zu 1000 % = Steuer) u. in M. 68.5 Mill. Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 6./8. 1923 hat Kap.-Erhöh. um M. 100 Mill. beschlossen, davon M. 20 Mill. 5: 1 zu 300 000 % an die Aktionäre, Rest bestens verwertet. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1921 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1922: 0 %. Vorstand: W. Thometzek. Aufsichtsrat: Vors. Dir. C. Linsert, Dir. Stutzner, Rechtsanw. Rohde, Dr. A. Wildebrandt, Berlin. Rheinische Schieferbergwerke „Glückauf-Akt.-Ges. in Liquid., Zorn (Taunus). Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Netall, Maschinen, Schifbau, Teimnechanik, Musikwerke. 0 * = 0 Auto-Import Aktiengesellschaft in Liqu., Aachen. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Lt. G.-V. v. 19./10. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Willy Servas, Aachen, Hindenburgstr. 77. Zweck: Einfuhr und Ueberführung von Kraftwagen und Krafträdern sowie Zubehor und Ersatzteilen von solchen, ferner der Betrieb aller Geschäfte, welche nach Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats damit im Zusammenhang stehen. Kapital: RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 500 Milliarden in 100 Akt. zu M. 5 Milliarden, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 Md. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. 3 Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 500, Debit. 32 935. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 28 435. Sa. RM. 33 435. Bilanz am 30. Sept. 1926: Aktiva: Debit. RM. 27 258. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit, 22 258. Sa. RM. 27 258. Liquidationsbilanz am 19. Okt. 1926: Aktiva: Debit. RM. 27 258. – Passiva: A.K. 5000, Kredit. 22 258. Sa. RM. 27 258. Dividenden 1923/24–1925/26: Je 0 %. Aufsichtsrat: Anton Rütgers, Aachen; Wilhelm Wingenfeld, Josef Bildhauer, Koblenz Leo Pering, Aachen. Brause & Co., Akt.-Ges., Aachen, Reichsweg 19–42. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung u. Vertrieb, insbes. der Export von Nadeln aller Art.