5990 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gewinnverteilung. 5–10 % an R.-F. (bis 20 % des A.-K), 5 % Div., 10 % als Tant A.-R., an Vorst. die vertragl. Tant. Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. . Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 365, Postscheck 8, Debit. 28 001, Waren 4826. Werkz. 4895, Masch. 13 225, Inv. 3420, nicht begeb. Aktien 3000, Grundst. 115 844, Verlust 55 681. – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschulden 8073, Kredit. 29 477, Rückstell. 2480, Hyp. u. Zs. 83 500, R.-F. 5737. Sa. RM. 229 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 86 640, Abschr. 3696. – Kredit: Gewinn auf Waren 34 655, Verlust 55 681. Sa. RM. 90 336. Dividenden 1922–1925. 0 %. Direktion. Franz Hoffmann, Hamburg. Aufsichtsrat. Vors. Bank-Dir. Walter Ernst Franz Hoffmann, Martin Hugo Bachm H. Cassebohm, Hamburg; Karl Beck, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Acme- Schallplatten-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W, Mauerstr. 76. Gegründet. 13./7. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G..V. v. 15./2, 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Frl. Hildegard N aumann, Potsdam. Zweck. Herstellung und Vertrieb von Schallplatten aller Art. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Kapital- Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Kurt Roehr, Berlin; Claude Blakesley Yearsley, Thomas William Kottaun, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ann, Adler Phonograph Akt.-Ges., Berlin SW. 61, Belle-Alliance-Str. 7/10. „ 27./2. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Sprechmaschinen aller Art u. ähnl. Waren, insbes. der Erwerb u. die Fortführ. des unter der Firma „Adler- Phonograph Comp. Claus & C0o.“ zu Berlin betriebenen Sprechmasch. fabrikationsgeschäfts. Kapital. RM. 650 000 in 6320 Akt. zu RM. 100, 50 zu RM. 60 u. 750 zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 bzw. 250 %. Lt. G.-V. v. 8./11. 1923 erhöht um M. 40 Mill., ausgeg. zu GM. 10.50 pro M. 1000 u. den Aktion. M. 25 Mill. 111 zu GM. 11.55 – Steuern angeboten. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 65 Mill. auf RM. 650 000, in der Weise, dass a) der Nennwert der 2000 Akt. über je M. 6000 auf je RM. 60 ermässigt wird, b) der Nennwert der 3000 Aktien über je M. 3000 auf je RM. 20 ermässigt u. unter Neudruck einer entsprechenden Zahl von Aktien auf je 2 Aktien 1 neue Aktie von RM. 20 gewährt wird, c) der Nennwert der 44 000 Aktien über je M. 1000 wird auf je RM. 20 ermässigt u. im Anschluss hieran werden diese Aktien im Verh. 2:1 zus. gelegt. Das A.-K. von RM. 650 000 besteht nunmehr in 6320 Akt. zu RM. 100, 50 zu RM. 60 u. 750 zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. 342 394, Kassa 3954, Postscheck 4476, Bank 53 914, Inv. 15 739, Vorräte 149 546, Masch., Werkz. 53 851, Anteile Grundst.-Ges. 301 367, Eff. 3127. – Passiva: A.-K. 650 000, R.-F. 85 527, Kredit. 152 254, Steuerrückl. 13 890, Rein- gewinn 26 699. Sa. RM. 928 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 161 946, Mieten 31 965, Steuern 18 824, Abschr. a. Debit. 8172, do. a. Inv. u. Masch. 11 252, Reingewinn 26 699. – Kredit: Waren- bruttoertrag 255 840, Zs. 3020. Sa. RM. 258 861. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Alfred Voss, Frl. Toni Hirschfeld, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Bankier Paul Hartog, B.-Charlottenburg; Ernst L. Münzer, Justizrat Arthur Hadra, Berlin; John Pauly, Haag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aero Dynamo Akt.-Ges., Berlin W., Kurfürstenstr. 90, Gegründet: 2./2. 1925; eingetr. 28./2. 1925. Gründer: Baron Carl von Scharfenberg, Rechtsanw. u. Notar Dr. Max von Rogister, Karl Currle, B.-Schlachtensee; Sekretärin Frl. Martha Wagenheim, Berlin; Ing. Touvie Wolk, London. Der Mitgründer Wolk bringt in die Ges. Patente u. Erfindungen u. Schutzrechte, ferner Aktien der Aero Dynamo's Lid. in London u. Inventar ein. Diese Sacheinlage wird auf RM. 50 000 bemessen, u. es werden ihm dafür RM. 122 000 Akt. zum Nennwert gewährt.