Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 5999 Auto-Box-George Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Königin-Elisabeth-Strasse 44/45. Gegründet. 20./1. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Jahrg. 1925. Zweck. Betrieb von Garagen u. Reparaturwerkstätten für Kraftfahrzeuge aller Art, der Vertrieb von Benzin, OÖlen u. Fetten sowie der Handel mit Kraftfahrzeugen u. deren Zubehör, insbes. die Fortführ. des in Charlottenburg unter der Firma Auto-Box-George Otto George betrieb. Handelsgeschäfts. Der Grundbesitz umfasst die Grundstücke Königin- Elisabethstr. 43, 44 u. 45, worauf eine Ausstell.-Halle für bis 60 Wagen Platzanspruch errichtet worden ist. Kapital. RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 9 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./8. 1923 um M. 91 Mill., zu 250 % begeben. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./2. 1925 von M. 100 Mill. unter Einzieh. von M. 44 Mill. St.-Akt. u. M. 6 Mill. Vorz.-Akt, mithin von M. 50 Mill. auf RM. 100 000 derart, dass an Stelle von M. 10 000 bisher. Akt. eine neue Aktie über RM. 20 trat. Umtausch bzw. Abstempel. bis 1./9. 1925 bei den Zahlstellen, danach Kraftloserklär. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1816, Grundst. 110 000, Geb. 45 600, Utensil. 4550, Debit. 1004, Vorräte 5234, Verlust 61 132. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 40 000, Akzepte 4925, Kredit. 65 893, Bankschuld 1518, Steuerrückl. 4000, R..-F. 13 000. Sa. RM. 229 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 51 050, Waren 8759, Reparaturen 654, Automobil 3383, Lohn 6033, K. für Dubiose 5093, Abschr. 3141. – Kredit: Provis. 548, Miete 16 138, Heizung 299, Verlust 61 132. Sa. RM. 78 117. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Otto George. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Dr. Ernst Müller, B.-Charlottenburg, Major a. D. Walter Eckart, B.-Südende: Friedr. Wilh. Schröder, Penzlin (Meckl.); Bankier Weigand, Hans Prezytarski, Rechtsanw. Dr. Paul Thiem, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Müller, Weigand & Co. Automobil-Ausstellung Wilhelm Balzer, Akt.-Ges., Berlin W. 62, Budapester Str. 9. Gegründet: 21./1. 1925; eingetr. 28./3. 1925. Gründer: Dipl.-Ing. Wilhelm Balzer, Frau Martha Balzer, Rudolf Appel, Hans Reinhardt, Witbold Zgorzalewicz, Berlin. Der Mit. gründer Wilhelm Balzer bringt in die Ges. seine Rechte aus dem Mietsvertrage mit der Baugesellschaft am Zoologischen Garten A.-G. zu Berlin bezügl. der auf dem Gelände des Zoologischen Gartens gemieteten Räume ein, wofür er Aktien im Nennwert von RM. 26 000 Aktien der Ges. erhält. Zweck: An- u. Verkauf von Automobilen u. Kraftfahrzeugen jeder Art sowie aller dazu gehörigen Artikel. Kapital: RM. 75 000 in 65 Akt. zu RM. 1000 u. 20 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 500 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 13 327, Postscheckguth. 510, Bankguth. 236, Inv. 28 000, Waren 15 500, Baukostenzuschuss 19 500. Sa. RM. 77 073. – Passiva: A.-K. RM. 75 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 105 775, Gehälter 54 646, Reingewinn 2073. Sa. RM. 162 496. – Kredit: Rohgewinn RM. 162 496. Dividende 1925: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. W. Balzer. Aufsichtsrat: Dir. Max Kuller, B.-Steglitz; Dir. Hans Reinhardt, B.-Halensee; Frau Martha Balzer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „ Automobil-Verkehrs-Unternehmen Akt.-Ges. in Berlin NW. 6, Hannoversche Str. 28/30. Gegründet. 26./4. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermiet. u. anderweitige Verwert. von Kraftfahrzeugen, ausserdem Betrieb einer Kraftwagenreparaturwerkstatt, Handel mit Kraftwagenbrennstoff u. sonst. Kraftwagen- zubehör sowie Vermietung von Garagen. Kapital. RM. 240 000 in 1200 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 erhöht um M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000 u. umgest. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 in 1200 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 3585, Postscheck 298, Bankguth. 130, Masch. u. Apparate 464, Werkzeuge 239, Neubau 100 509, Darlehn 15 381, Automobil 280 196, Inv.