6020 Metall, Masebinen: und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Halenseer ARfofebik Betriebsaktiengesellschaft in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 7./10. 1924; eingetr. 17./10. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/251. Zweck: Vertrieb von Automobilen u. Zubehör in Halensee u. seiner näheren Umgebung. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiv: Grundst. 80 344, K. der Aktion. 37 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 60 000, Kontokorrent 7844. Sa. RII. 117 844. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 91 458, K. der Aktion. 37 B0a – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 60 000, Kontokorrent 18 958. Sa. RRM. 128 958. bDividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Bruno Consentius- Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Astoria in Berlin, Leipziger Str. 26. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftl. Masch. u. industrieller Erzeugnisse ähnlicher Art sowie ihr Import u. Export, endlich Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u. 95 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./6. 1923 erhöht um M. 950 000 in 95 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 120 %. Die G.-V. v. 16./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 20 u. 95 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück Charlottenstr. 65 000, Kassa 2238, Hyp. 43 500. – Passiva: A-K. 20 000, R.-F. 1500, Gewinn 2238. Sa. RM. 67 238. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2105, „ 2238. Sa. RM. 4343. –Kredit: Grundstücksüberschuss RM. 4343. Dividenden 1922–1924: 0, ?, ? %. Direktion: Gottlieb Bier. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Bier, Guido Bier, Heinz Brauer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. für Spielwaren, Berlin, Ritterstr. 11. Gegründet: 14./4. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von u. Handel mit Waren aller Art, speziell von Artikeln der Musik- instrumenten- u. Sprechmasch.-, vor allem aber der Spielwarenbranche. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 80 066, Debit. 16 891, K. der Aktion. 37 500, Verlustvortrag 9541. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 94 000. Sa. RM. 144 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924 1109, Steuern 405, Hyp.- Regulier. 10 340. – Kredit: Grundst.-Ertr. 2313, Verlust 1925 9541. Sa. RM. 11 855. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Advokat Gerra, Mailand; Bankier Arthur Wohl, Zürich; Arnold Helzes Dr. Weindling, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hansa Kraftfahrzeug-Akt.-Ges., Berlin. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Hertag, Handels- u. Export-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Die G.-V. v. 19./5. 1924 beschloss die Eidufdatiyn der Ges. Lt. einer amtl. Bekanntm. wurde die Liquid. beendet u die Firma am 30./6. 1925 gelöscht. Durch Beschluss des Registergerichts ist am 7./1. 1926 die Liqu. der Ges. wiedereröffnet. Liquidator: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Haehnelt, Berlin-Zehlendorf, Heidestr. 4. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1924/25. Hewelwerke Akt. Ges- Berlin. Gegründet: 22./12., 12./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die Fa. lautete urspr. Hewel Fahrzeugwerk, Abänderung wie oben beschlossen in der G.-V. v. Juli 1924 u. kurz darauf die handelsger. Eintragung beantragt. Zweck: Herstell. von Metallwaren aller Art, insbes. von Fahrrad-, Motorrad- Auto- mobil-, Waggon- u. Lokomotivteilen sowie die Herstell. vollständ. Fahrzeuge der vorbezeichn.