Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6027 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Waren, Masch., Invent., Kassa 15 817. Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 5077, Delkredere 740. Sa. GM. 15 817. Direktion. Oscar Lange, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Jos. Löwe, Berlin; Ing. Dr. Heinr. Lux, B.-Schöneberg; Ing. Georg Wagner, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Maschinenbedarf Akt.-Ges., in Liqu., Berlin W. 30, Hohenstaufenstr. 43. 0 Gegründet: 27./6., 4./8. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 15./8. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Hugo Ostberg, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./1. 1927 ist die Liqu. beendet u. die Fa. erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. „ Zweck: An- u. Verkauf sowie anderweitige Verwert. von Masch. jeder Art. Kapital: RM. 70 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 u. 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 Mill. auf RM. 20 000 (5000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 20 (Einr.-Termin bis 25./7. 1925); gleichz. Erhöh. um RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, angeb. bisher. Aktion. im Verh. 40; 100 zu pari. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 15. Aug. 1925: Aktiva: Kassa 3779, Bank-K. 6697, Debit. 26 182, Eff. 448, Entwert.-K. 10 000, Inv. 2091, Masch. 10 464, Verlust 12 121. — PassivaA.-K. 70 000, Kredit. 1786. Sa. RM. 71 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 76, Reise 196, Kap.-Erhöh.-Unk. 16, Gewinn u. Verlust 11 932. – Kredit: Lagerunk. 100, Verlust 12 121. Sa. RM. 12 221. Bilanz am 15. Aug. 1926: Aktiva: Kassa 1340, Bank-K. 10 025, Debit. 30 644, Entwert.-K. 10 000, Masch. 2500, Verlust 15 490. Sa. RM. 70 000. – Passiva: A.-K. 70 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 320, Inserate 567, Lagerunk. 542, Steuern 39, Kap.-Erhöh.-Unk. 420, Liquidationsunk. 3120, Abschreib. 4649, Verlust 12 121. – Kredit: Provis. 2260, Kursdiff. 106, Zs. 3294, Masch.-Verkauf 630, Verlust lt. Bilanz 15 490. Sa. RM. 21 781. Dividenden 1923/24–1925/26: 0 %. Aufsichtsrat. Dir. Eugen Levy, Rentner Leo Hanau, Düsseldorf; Gen.-Dir. Franz Schmitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinenfabrik Podeus Akt.-Ges., Berlin SW 11, Prinz Albrechtstr. 8S. Die Ende 1925 über die Ges. angeordnete Geschäftsaufsicht wurde nach Annahme eines Zwangsvergleiches am 31./5. 1926 wieder aufgeboben. Gegründet: 2./3. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Sitz der Ges. bis Dez. 1924: Wismar i. Meckl. Zweck: Herstellung u. Verwert. von Motoren u. motorisch betrieb. Fahrzeugen, land- wirtschaftl. Masch. u. Geräten aller Art, Herstellung u. Verwert. von Masch. aller Art. Betrieb aller damit in Zus. hang stehender Geschäfte, Beteil. an gleichartigen Unternehm. Kapital: RM. 1 Mill. in RM. 960 000 St.-A. u. RM. 40 000 Vorz.-A. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 15fach. Stimmrecht ausgestattet. Urspr. M. 11 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 27./10. 1922 um M. 19 Mill. in 1800 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit 10 fach. Stimmrecht. Die St.-Akt. wurden zu 115 % ausgegeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 5./9. 1923 um M. 70 Mill. in 8000 St.-Akt. zu M. 1000, 6000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 20 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Die St.-Akt. wurden zu 15 000 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. = 15 fach. St.-Recht in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: Abschreib., Rückstell., bis 6 % Div. St.-Akt., bis 6 % Div. Vorz.-Akt. 8 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 140 800, Fabrikgeb. 261 200, Wohngeb. 296 200, Masch. 147 000, Werkz. 32 000, Einricht. 23 400, Modelle 1, Mobil. 1, Gleisanl. 1, Fabrikat.- rechte 1, Rohmaterial, Halb- u. Fertigfabrikate 909 382, Aussenstände 267 592, Effekten u. Beteilig. 1, Kasse 499. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Hyp. 74 960, Verbindlich- keiten 900 401, Gewinn 2717. Sa. RM. 2 078 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 47 612, Gewinn zur Verfüg der G.-V. 2717, Sa. RM. 50 330. – Kredit: Gewinn für 1924 aus Fabrikation, Wertpapieren usw. abzügl. aller Unkosten RM. 50 330. Status per 31. Jan. 1926: Aktiva RM. 1 182 829, Verpflichtungen 1 233 010, davon voll zu berücksicht. Forder. 1 002 548, verbleibende Aktiva 180 281, Fehlbetrag 1 052 729. Dividenden 1922–1925: St.-Akt. 150, 0, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 7, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Haupt, Dr. Weingarten. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Richard Kahn, Fabrik-Dir. Dr. Richard Friedmann, Berlin; Konsul Heinrich v. Stein, Köln a. Rh.; Kaufmann Wilh. Limberg, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse.