6036 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Theodor Raatz Automobil-Akt-Ges. Berlin W. 35, Potsdamerstr. 109. Gegründet. 4., 16./12. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell., Reparatur u. Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatz- u. Zubehörteilen sowie verwandten Artikeln, Errichtung, Betrieb, Veräusserung, Erwerb, Pachtung sonstiger Geschäfte u. Anl. verwandter Art im In- u. Ausland sowie Beteil. an solchen in jeder zulässigen Form, ferner Vornahme aller hiermit unmittelbar u. mittelbar zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 1100 Aktien zu M. 12 000, 1000 zu M. 6000, 800 zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 400 000 in 400 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbi. Stfanfecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa. 2353, Bank- u. Postscheckguth. 38 032, Debit. 523 802, Warenvorräte 510 066, Wertp. 32 553, Masch. u. Inv. 26 700, Beteil. 10 000. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. u. Akzepte 626 884, Umstell. Res. 80 535, Reingew. 36 098. Sa. RM. 1 143 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 210 692, Betriebs- u. sonstige Handl.-Unk. 312 107, Abschr. 2970, Reingew. 36 098. Sa. RM. 561 868. – Kredit: Betriebs- gewinn RM. 561 868. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Theodor Raatz, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Konsul Dr. Ernst Krüger, Hellerup (Dänemark); Stellv. Rechtsanw. u. Notar Wilh. Richter, Kaufm. Wilh. Lüderitz, Kaufm Arthur Ehlert. Zahlstelle. Ges. Kasse. Arthur J. Reiner „„ Akt.-Ges. in lian. Berlin, Potsdamer Str. 13. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Firma bis 16./1. 1925: Mitra Assekuranz Akt.- Ges. für Transport- u. Assekuranz-Vermittlungen. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 15./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Henning Böhmer, B.-Wilmers- dorf, Kaiserplatz 7. Zweck. Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art u. Vornahme aller der Verfolg. dieses Zweckes dienenden Geschäfte. Die Ges. ist auch befugt, die Versich. von Kraftfahrzeugen zu vermitteln. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10) Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Re- daktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Gutsbes. Joachim Friedrich Jacobi von Wangelin, Karlshöhe bei Drossen; Rittmeister a. D. Vicco von Bülow, Berlin; Major a. D. Ludwig von Hesse, Potsdam. Renault Automobil-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW 7, Georgenstrasse 11. Die G.-V. v. 24./9. 1920 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Ing. Gustav Freund, Berlin SW 48, Puttkamerstr. 19. Die Ges. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin v. 1./12. 1926 v. Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Rbemag- Rhenania Motorenfabrik Akt.- G Berlin SW 11, Prinz-Albrecht- Str. 8. Die Anfang Januar 1926 über die Ges. angeordnete Geechaktegäfsielt nach An- nahme eines Vergleichs auf der Basis von 30 % am 11./5. 1926 wieder aufgehoben. Gegründet: 4./5. 1917; eingetr. 11./5. 1917. Sitz bis 6./11. 1920 in Mannheim. Die Ges. gehört zum Kahn Konzern.- Zweck: Herstellung und der Vertrieb von Motoren jeglicher Art, insbesondere Flugzeug- motoren, ferner Herstellung von Masch., Apparaten, Zubehörteilen aller Art, soweit sie in das Gebiet der Eisen- und Metallindustrie gehören. Die Ges. ist auch berechtigt, ähn- liche oder verwandte Geschäfte neu zu errichten, von Dritten zu erwerben oder sich an schon bestehenden in irgend welcher Form zu beteiligen und solche zu vertreten. Desgl. ist die Ges. berechtigt zum Handel in allen Rohstoffen, Halb- und Ganzfabrikaten. Die Fabrikation wurde mit Kriegsende eingestellt. Im Laufe des Jahres 1925 beabsichtigt die Ges. den Bau von Personen-Kraftwagen aufzunehmen.