6044 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital: RM. 5000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, 6000 Akt. zu M. 5000, 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 5000. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Direktion: H. G. Kärger. Aufsichtsrat: Vors. Dir. A. Frommherz; Stellv. Betriebsleiter Karl Scheerschmidt, Prok. Emil Staacks. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spindelwerke Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenburger Ufer 17. (In Liqu.) Lt. Mitteilung der Berlin-Karlsruher Industrie-Werke A.-G. ist die Spindelwerke-A.-G. aufgelöst u. die Masch. nach der Berlin-Karlsruher Industrie-Werke A.-G. überführt worden. –Die G.-V. v. 8./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Adolf Rauw, B.-Halensee, Westfälische Str. 61. Lt. Mitteilung des Liquidators steht die Löschung der Firma bevor. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Spritzmetallisator Akt-Ges. in Berlin-Nenkölln, Lahnstr. 30. Die Ges. ist nach Mitteilg. der „Metallisator Berlin A.-G.“ Mitte 1926 aufgelöst worden u. soll die Firma lt. Bek. des Amtsger. Berlin v. 1./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Adolf Steiner Metallwarenfabrik Akt-Ges. Berlin S0 26, Oranienstrasse 6. (In Liquidation.) Gegründet: 13./6. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. vom 10./1. 1925 beschloss Liquidation. Liquidator: Carl Tegge, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Spritzgussfabrikaten sowie der Erwerb der zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen u. Grundst. Kapital: M. 100 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, 8000 Akt. zu M. 3000, 26 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Aufsichtsrat: Dr. Leo Hirschfeld, Simon Cohn, Eugen Prager. Steyr- Automobile Deutsche Verkaufs-Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin-Friedenau, Hauptstr. 76. Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat somit in Liqu. Liquidator: Kaufm. Wolfgang Rieber, Berlin. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 30./10. 1926 ist die Liqu. beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Abhandl. s. Jahrg. 1925. Stock Motorrad Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 11, Prinz-Albrecht-Str. 8. Gegründet: 12./2. 1924; eingetr. 2./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Die über die Ges. angeordnete Geschäftsaufsicht wurde im Mai 1926 aufgehoben. Lt. Bekanntmach. v. 13./11. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Motorrädern sowie Teilen u. Zubehörteilen von solchen insbes. des nach den Konstruktionen der Stock Motorpflug-A.-G. hergest. Motorrades, ausserdem der Abschl. von Geschäften, welche mittelb. oder unmittelb. diesen Zwecken dienen können. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Werkz. 1100, Inv. 2368, Warenbestand 17 615, Forder. 29 718, Wechsel 4577, Kassa 244, Verlust 2456. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 1250, Schulden 44 329. Sa. RM. 95 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 343 236, Abschreib. 870. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 3188, Warengewinn 297 217, Reorganisat.-K. 41 246, Verlust 5642 (abzügl. Gewinnvortrag aus 1924 3188) 2453. Sa. RM. 344 106. Status am 31. Jan. 1926: Aktiva 53 540, Verpflicht. 107 239, davon voll zu berück- sichtigende Forder. 41 497; verbleibende Aktiva 12 043. – Fehlbetrag RM. 95 196. Dividenden 1924–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Richard Kahn, Bank-Dir. Curt Sobernheim, Dir. W. Limberg.