6048 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. *7 2 Wender Akt.-Ges. für Automobilhandel in Berlin-Charlottenburg, Kaiserdamm 96. Gegründet: 26./6. u. 21./12. 1921; eingetr. 31./12. 1922. Gründer: siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Vertrieb von Automobilen, Automobilbestandteilen u. Automobilzubehör. Aus- stattung von Chassis mit Karosserien. Ausführung von Reparaturen von Automobilen u. anderen Fahrzeugen. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. übernommen v. den Gründern zu 100 %, umgestellt lt G.-V. vom 29./8. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 27, Postscheckguth. 31, Bankguth. 3023, Forder. 203 843, Wechsel 3750, Geräte u. Werkz. 1440, Mobil. u. Inv. 4300, Masch. 2270, Ersatz u. Zubehör 10 400, Gummilager 10 433, Wagen 178 181, Versich. 3785, Kontokorrentdiff. 5036, Verlust 68 301. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Bankschulden 348, Schulden 155 975, Rückstell. 118 500. Sa. RM. 494 823. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 406 758, Lohn u. Gehalt 131 424, Provis. 40 373, Abschr. 82 979, Rückst. 118 500, Separat 270, Kursdiff. 1350, Reklame 229, Gewinn u. Verlust 2144. – Kredit: Fabrikat. 544 506, Zs. 17 070, Grundst. Riehlstr. 1209, Übertrag vom R.-F. 152 942, Verlust 68 301. Sa. RM. 784 031. Dividenden 1921–1923: 15, 60, ? %. Direktion: Ing. Artaxis Many. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. W. G. Deussen, Grunewald; Gen.-Major a. D. O. Schulz, Major a. D. Nagel, Berlin; Ing. Alfred Wender, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. West-Lnion Industriebedarfs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 14./6., 11./8. 1923; eingetr. 31./8. 1923. Gründer: s. Jahrg. 1924/25. I. Sitz der Ges. bis Okt. 1924 in Köln-Deutz. Zweck: Generalvertret. der Firmen Norddeutsche Union-Werke Werft, Masch.- u. Waggon- bau Akt.-Ges., Hamburg, Heddernheimer Kupferwerk u. Süddeutsche Kabelwerke Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Kupferblech Syndikat Ges. m. b. H., Cassel und die Übernahme weiterer industrieller Vertretungen. „ Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 35 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 13, Debit. 5261, Effekt. 80. Passiva: A.-K. 5 000, R.-F. 354. Sa. GM. 5 354. Dividenden 1923–1924: Direktion: Dir. Karl Hunger. Köln-Lindenthal: Dr. Friedrich Weller, Koln. Aufsichtsrat: Vors. Georg Peter Schoos, Köln-Deutz: Dr. jur. Wilhelm Königs, Köln; Baron W. Osten-Sacken, London; Bernhard Weber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wittekind-Automobile Akt.-Ges., Berlin-Lichterfelde W., Hindenburgdamm 94. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 31./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.-Kaufm. Georg Wunderlich, SW. 11, Hallesches Ufer 26. – Auf die vorrechtslosen Ford. wird eine Div. von 2 % entfallen. Das A.-K. ist verloren. Eine amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Admund Wolf Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Niederschönhausen, Kaiser-Wilhelmstr. 43/44. Gegründet: 14./7. 1923 mit Wirk. ab 15./6. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. – Die G.-V. v. 28./10. 1925 beschloss Liquidation. Liquidator: S. Schlome, Berlin. Die G.-V. v. 31./1. 1927 soll die Schlussrechnung genehmigen. Zweck: Fortführ. der von der Edmund Wolf G. m. b. H. be triebenen Spezialfabrik für Schmiedeeinrichtungen. Kapital: M. 600 Mill. in 60 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 28./10. 1925 sollte GM.-Umstell. beschliessen. Direktion: Sally Schlome. Aufsichtsrat: Paul Schlome, B.-Wilmersdorf; Carl „.. Rechtsanw. Hans Schwabach, Berlin. Zeitkontrolle Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 16. Die G.-V. v. 2./4. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Laut Mitteilung des Liquidators vom Dezember 1925 hat er bereits am 21./4. 1925 den Offen-