6058 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. RM. 60 000 in Aktien zu RM. 100, zu pari begeben. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions. schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 st. Dividenden 1924–1925. 0, 0 %. Direktion. Ing. L. v. Lossau- Aufsichtsrat. J. H. Schnell, Richard Loewe, Carl Schroeder, Bremen. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank K. a. A. Braker Maschinenfabrik Akt.-Ges. vorm. Chr. Schmidt in Liquid., Bremen. Gegründet. 17./7. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Fa. bis 16./8.1923: Allgemeine Maschinenfabrik Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator. Wilhelm Lahrs, Bremen, Hakenstr. 4. Zweck. Herstellung von Maschinen, insbes. landwirtschaftl. Maschinen, Handel mit solchen Maschinen. Kapital. RM. 15 000. Urspr. M. 40 Mill. in 35 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz. -Akt., übern. von den Gründern M. 15 Mill. St.-Akt. zu 500 %, Rest zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 16./8. 1923 um M. 20 Mill., davon die Hälfte zu 1000 %, andere Hälfte zu 10 000 % gezeichnet. It. Goldmark- Bilanz wurde das A.-K. von M. 60 Mill. auf RM. 15 000 umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Neubau 24 000, Bankguth. 6446, Debit 4520, Auto 2000, Werkstattmasch. u. Geräte 3000. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 24 966. Sa. RM. 39 966. Dividenden 1923 – 1924. 0 %. Aufsichtsrat. Diedrich Schnurbusch, Bremen; Auktionator Diedrich Byl, Strückhausen; Ziviling. Heinr. Behrens, Bankdir. Heinr. Kriete, Carl Schröder, Bremen. Bremer Draht- u. Seilwerk Akt.-Ges. in Liqu., Bremen, Buntentorssteinweg 615. Gegründet. 17./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. – Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Karl Schröder, Bremen. Das Ver- mögen der Ges. ist am 2./4. 1925 als Ganzes an eine Industriefirma verkauft worden, die das Werk sofort wieder in Betrieb setzen wird. Zweck. Herstellung von Drahtseilen aller Art, Handel mit diesen Erzeugnissen. Kapital. RM. 18 000 in 900 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 27 Mill. in 25 000 St.- u. 2000 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 21./8. 1923 um M. 25 Mill. St.-Akt., davon M. 8.344 Mill. 3: 1 zu 10 000 % angeboten. Umgest. lt. G.-V. v. 3./9. 1924 unter E von M. 2 Mill. Vorz.-Akt u. M. 3 441 000 unbegeb. St.-Akt. auf RM. 18 000 in 900 Akt. zu RM. 20. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Postscheck 10, Kassa 15, Deb. 13, Fabrik- gebäude 17 000, Masch. 22 111. – Passiva: A.-K. 18 000, Darmst. u. Nationalbank 15 162. Kredit. 5819, R.-F. 168. Sa. GM. 39 149. Dividende 1923. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Carl Blume, H. Freese, Bankdir. Friedrich Block, Wilhelm Sander. Bremer Fahrradfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Bremen, Sögestrasse 23. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 24./12. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator: Heinr. „ Bremen, Hakenstr. 4 II. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Fahrrädern u. Fahrradteilen u. alle damit zusammen- hängenden Handelsgeschäfte. Kapital. M. 15 Mill. in 2250 St.-Akt. zu M. 1000, 775 desgl. zu M. 10 000 u. 50 desgl. zu M. 100 000. Urspr. M. 2 250 000 in 2250 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G-V. v. 19./1. 1923 um M. 12 750 000 in 775 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 50 desgl. zu M. 100 000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 24. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 40 000, Masch. u. Inv. 6000, Fahrräder u. Zubehör 33 111. Sa. RM. 79 111. – Passiva: Schulden RM. 79 111. Dividenden 1922–1924. 0, 0 %. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Herm. Heinr. Eduard Storch, Bremen. Bremer Stahlhof Akt.-Ges. in Bremen, Altenwall 23. Gegründet: 15./1. 1898; eingetr. 21./1. 1898. Gründer siehe Jahrg. 1900/01. Firma bis 5./2. 1912 Akt.-Ges. Alster mit Sitz in Hamburg. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Dampf- u. Segelschiffen in allg. oder Reihenfahrt u. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art im Interesse des Frachtgeschäfts, sowie der für