Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6061 Marke „Rembrandté“. Im Jan. 1922 erwarb die Ges. die Fabrikanlagen der Otwi-Werke G. m. b. H. in Delmenhorst, in denen bereits früher eine Karosseriefabrik betrieben wurde; nach zweckentsprechendem Umbau wurde Juli 1922 dort der Betrieb aufgenommen. Kapital: RM. 750 000 in 15 000 Akt. zu RM. 40 u. 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 000 000 in 15 000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. des A.-K. auf RM. 600 600 durch Abstempel. der Akt. von M. 1000 auf RM. 40. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh, um RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteifung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bis 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R. (mind. zus. RM. 5000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 81 190, Fabrik- u. Verwalt.-Geb. 423 873, Werkswohn. 19 208, Masch. 98 236, Dampfkessel- u. Heizungsanl. 10 800, Licht-u. Kraftanl. 18 000, Werkzeuge, Vorricht. u. Geräte, Modelle u. Patente, Mobil. (je 1) 3, Debit. einschl. Anzahl. 232 392, Waren 352 604, Kassa 2839, Postscheckguth. 196. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Kredit. einschliessl. Anzahl. u. Akzepte 410 211, Reingewinn (Vortrag) 4132. Sa. RM. 1 239 344. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 442 094, Abschr. 38 443, Ausfall beim Konkurs der „Aga“ 40 000, Reingewinn 4132. – Kredit: Gewinnvortrag 36 822, Bruttogewinn nach Abzug der Betriebsunk. 487 848. Sa. RM. 524 671. Dividenden 1921–1925: 0, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Friedr. Stege, Bremen; Wilh. Bischoff, Delmenhorst. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Rob. Allmers, Bankier Joh. Friedr. Schröder, Gen.-Dir. Franz Stapelfeldt, Geh. Baurat Dr.-Ing. h. c. Aug. Sporkhorst, Bremen; Dir. Karl Gossi, Oberschöneweide; vom Betriebsrat: K. Witt, Wilh. Blume. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank-K. a. A. Bb Ges., Bremen. (In Konkurs.) Nachdem eine a. o. G.-V. v. Okt. 1925 Kapitalerhöh. um RM. 150 000 beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 15./1. 1926 Konkurs eröffnet werden. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. R. Voigt, Bremen, Baumwollbörse 118, nach dessen Mitteilung die nicht bevorrechtigten Forderungen nicht mehr als 15 % erhalten. Ob sie überhaupt eine Dividende bekommen, ist abhängig von dem Ausgang von Prozessen, in denen der Konkursverwalter Beklagter ist. Das A.-K. ist verloren. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Superior-Stahlwaren-Akt.-Ges., Bremen, Utbremerstr. 156. Gegründet: 23./10. 1923; eingetr. 30./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell., der Vertrieb, der Ex- u. Import von technisch-industriellen Erzeugn. u. Bedarfsartikeln aller Arten u. die Beteil. an u. der Erwerb ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 12 000 in 500 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 12 000 in 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 19, Deutsche Bk. 5054, Bremen-Amerika-Bk. 17, Postscheck 400, Schuldner 8446, Eigenfabrikate 1732, Mobilien 1136, Patente 16 305. – Passiva: Gläubiger 16 368, A.-K. 12 000, R.-F. 3080, Gewinn 1663. Sa. RM. 33 112. Direktion: James Overlack, Gustav Hugo Wirtz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Br. jur. Eduard Kulenkampff, Volkswirt Dr. jur. W. O. Peters, Bremen; Syndikus Dr. rer. pol. Wilhelm Peters, Blumenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Thiede & Linne Akt.-Ges., Bremen. (In Konkurs.) Nachdem in der G.-V. v. 3./2. 1926 die Liqu. beschlossen war (Liquidator Dr. B. Linne), musste am 25./3. 1926 Konkurs eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Gerhard Diethe, Bremen, Osterthorstr. 28/29, nach dessen Mitteilung nur die bevorrecht. Gläubiger einen Teil ihrer Forder. gedeckt erhalten werden. Nach Durchführ. des Konkurses wird die Firma gelöscht werden. Das A.-K. ist verloren. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Vertriebsgesellschaft Landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte Akt.-Ges. (Velmag) in Liqu., Bremen, Buchtstr. 11. Gegründet: 24./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 19./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ing. Adolf Ueberfeldt.