6064 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 15 % Vergleichsquote wurde hauptsächlich durch Übernahme eines Teiles des Vermögens auf die durch ein Konsortium neugegründete Steiger & Co. G. m. b. H. ermöglicht, welche als Kaufpreis für die von ihr übernommenen Werte (RM. 275 000) einen entsprechenden Barbetrag zur Verfügung stellte. Die neugegründete Ges. führt den Betrieb in Burgrieden, wie auch den der Karosseriefabrik in Neu-Ulm unter gewissen Einschränkungen weiter, Gegründet: 29./4. 1921; eingetr. 1./6. 1921 in Laupheim. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb einer Maschinen- u. Automobilfabrik u. aller mit einer solchen verbundenen Geschäftszweige. Kapital: M. 100 000 000 in 97 500 Inh.-St.-Akt. u. 2500 Vorz.-Akt. Urspr. M. 10 000 000 in 8500 Inh.-St.-Aktien u. 1500 Inh.-Vorz.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Vorz.-Aktien haben 10faches Stimmrecht. Lt. a. o. G.-V. v. 4./10. 1921 erhöht um M. 15 000 000 in 14 000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien. Div.-Ber. ab 1./10. 1921, angeb. zu 108 %. Die a. o. G.-V. v. 30./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 75 Mill. durch Ausgabe von 75 000 Akt. zu M. 1000, zu 100 000 % begeben, davon M. 50 Mill. 1: 2 zum gleichen Kurse angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am g1. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1924: 0, 40, 0, 0 %. Direktion: Walter Steiger, Oskar Steiger. Aufsichtsrat: Vors. Dipl.-Kaufm. Jacob Rossmann, Ulm; Kaufm. Otto Steiger, Langenau; Rechtsanwalt Mann, Rechtsanw. Mühlhäuser, Bank-Dir. Philipp Ulm. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteldeutsche Schmirgel Werke Akt Ges. in Butzbach (Oberhessen). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 17./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ohnacker, Butzbach, Bismarckstr. 3. Auf eine Konkursdividende ist nicht zu rechnen. Das A.-K. ist verloren. Eine amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Dietrich Flugzengwerk Akt.-Ges., Cassel. un Konka=) Über das Vermögen der Ges. wurde am 25./11. 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet; nachdem der am 25./2. 1926 geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden war, wurde die Geschäftsaufsicht im März 1926 aufgehoben. Am 14./8. 1926 wurde von neuem die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Ges. angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde Dir. Ernest von der Gutsbedarf-G. m. b. H., Cassel, Wilhelmstr., bestellt. Die Ges. machte im Nov. 1926 ihren Gläubigern den Zwangsvergleichsvorschlag, wonach bis spät. 31./12. 1926 insgesamt 25 % in 2 Raten von 10 % bzw. 15 % zu zahlen sind. Die Geschäfts- aufsicht wurde infolge rechtskräftiger Bestätigung des am 15./11. 1926 abgeschlossenen Zwangsvergleichs am 2./12. 1926 beendet. Am 16./12. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Wilhelm Franke, Cassel, Lutherstrasse Nr. 1. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 16./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Firma bis 4./3. 1925: Dietrich-Gobiet Flugzeugwerk. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Land-, Luft- u. Wasserfahrzeugen sowie 43 Beteilig. an Unternehm. ähnl. Art. Kapital: RM. 100 000 in 100) Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 180 Mill. in 18 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 8./12. 1924 von M. 180 Mill. auf RM. 45 000 derart, dass gegen M. 400 000 bisher. Aktien 1 neue Aktie zu RM. 100 getauscht wird. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 55 000 in 550 Aktien zu RM. 100, begeben zu 100 % plus Stückzs. ab 1./7. 1924. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Altze 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 1986, Debit. 27 152, fert. Flugzeuge 39 000, Zellenbau 119 200, Flugmotore 33 450, Modelle u. Schablonen 4200, Rohmat. 24 168, Auto u. Motorrad 4000, Einricht. 13 000, Anl. u. Betriebsmasch. 3000, Werkzeuge 2200. – Passiva: A.-K. 45 000, Bank f. Hessen 32 601, Darlehen 70 729, Liefer. 50 462, Akzepte u. Wechsel 46 079, Kredit. 21 191, Umstell.-Res. 5293. Sa. GM. 271 357. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Heinrich Zimmer. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Adolf G. Schwengers Kalbsburg b. Fritzlar; Rechtsanwalt Brill, Cassel; Major a. D. Carganico, Berlin; Grosskaufm. Edmund Dietrich, Fritzlar; Freih. Dr. Waitz von Eschen, Stadtrat a. D. Köhler, Cassel; Bergwerks-Dir. von Cöllen, Rothenburg (Fulda).