6074 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Gegründet: 12./9. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Fa. Hessische Giesserei u. Maschinenfabrik G. m. b. H. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Verbrennungskraftmaschinen u. Graugusserzeugnissen. Ca. 350 Angest. u. Arb. Kapital: RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 Mill. in 300 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz Umstell. auf RM. 25 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 15./4. 1925 hatte über Kap.-Erhöh. um RM. 50 000 zu beschliessen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 40 000, Geb. 59 000, Masch. 46 719, Werkz., Geräte, Modelle, Fuhrwerke, Utensil. 11 550, Beteilig. 1, Eff. 40, Kassa 37 108, Debit. 46 540, Material., Ganz- u. Halbfabrikate 102 516. – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 10 000, Kredit. 83 475. Sa. GM. 343 475. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Kurt Kohl. Aufsichtsrat: Dir. Walter Kohl, Bad Homburg; Geh. Baurat Prof. Otto Berndt, Darm- stadt; Ing. Friedrich Ströhle, Ludwigshafen. W. August Schenck & Benda Akt.Ges, Darmstadt. Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 6./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25 Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Masch. u. Werkzeugen aller Art sowie Handel mit Rohwaren u. fertigen Waren der Stahl- u. Eisenbranche u. mit Baustoffen. Kapital. RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Géschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Dez. 1924. Aktiva: Masch. 2 000, Geräte 1000, Mobil. 4000, Kassa 58, Waren 7000, Debit. 3558, Beteilig. 7000. Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 2089, Kredit. 7528. Sa. GM. 24 617. Dividenden 1923–1925. 0, ?, ? %. Direktion. W. August Schenck, Darmstadt. Aufsichtsrat. Eugenie Schenck, geb. Notter, cand. ing. Willi Schenck, Darmstadt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Süddeutsches Dentalhaus Akt.Ges., an (In Konkurs). Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Über das Vermögen der Ges. ist am 2./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter Rechtsanwalt Dr. Eckhard, Darmstadt, Ecke Rhein- u. Georgenstr. Lt. Mitteilung des Konkurs-Verwalters v. 9./10. 1925 kommt für die nichtbevorrechtigten Gläubiger vor- aussichtlich keine Div. heraus. „ Zweck. Vertrieb sämtl. zahnärztl. Artikel im In- u. Ausland u. deren Herstell. u. sollen zu diesem Zwecke Zweigstellen im In- u. Auslande errichtet werden. Die Fa. führt ebenfalls ein grösseres Gold- u. Kautschuck-Laboratorium, sowie Reparatur werkstätte. Kapital. M. 10 Mill. in 5800 Nam.-Akt. u. 4200 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./9. 1923 soll über weitere Erhöh. beschliessen. Direktion. M. Hecker, Heppenheim. Aufsichtsrat. Syndikus Dr. Hans Gustav Hecker, Dir. Karl Schepers, Köln a. Rh.; Eisenbahnobering. Heinr. Revermann, Darmstadt. Eisenwerk Delmenhorst Akt.-Ges., Delmenhorst. Gegründet: 10./8. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Eisen-, Stahl- u. Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 160 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 120 Mill. in 100 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 120 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20 umgestellt u. lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 150 000 beschlossen u. durchgeführt. Die neuen Aktien, div.-ber. ab 1./7. 1924, wurden zu 108 % begeben. Bezugsrecht für die Aktionäre:; RM. 20 altes A.-K. = RM. 300 junge Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Je nom. RM. 20 = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 386, Grundst. u. Fabrikanl. einschl. Masch. u. Invent. 132 900, Wertp. 170, Vorräte 11 806, Forder. 6247. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1200, Gläubiger u. Vortragsp. 140 310. Sa. GM. 151 510. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Obering. Heinr. Goebels, Kaufm. Joh. Behrens, Elmeloh. Aufsichtsrat: 1. Vors. Fabrik-Dir. Franz Hartong; 2. Vors. Dr. Fritz Meister, Dr. Max Streckewald, Bank-Dir. Wilhelm Heinken, Fabrik-Dir. Heinrich Schlömer, Obering. Nagler, Delmenhorst, Dir. Carl Kröger, Wilhelmsburg a. E. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―――