Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6077 Dortmunder Schlossfabrik Akt.-Ges. in Liquid., Dortmund, Arneckestr. 75. Gegründet. 19./7. 1922, 9.3. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 28./2. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator. Karl Kirschsieper, Dortmund. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schlössern aller Art. Kapital. M. 45 800 000 in 17 000 Aktien zu M. 1000, 4000 zu M. 500, 100 zu M. 5000 und 380 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 5./10. 1923 um M. 33 800 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, 4000 zu M. 500, 100 zu M. 5000 und 380 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. St.-Akt. ausgegeben zu 2 Mill. %, Vorz.- Akt. zu 1000 %, letztere haben 1 % Vorz.-Div. und 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St. 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in best. Fällen. Aufsichtsrat. Fabr. Paul Niederdrenk, Velbert; Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Dir. Albert Möller, Heinr. Brüggemann, Dortmund; Fabr. Walter Hohagen, Velbert. Gossels-Nussb aum-Oberbau Akt.-Ges., Dortmund, Königswall 43. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. .I Hfershetf Akt. Ges., Dortmund, Märkische Str. 33. Gegründet: 6./8. 1926; eingetr. 17./9. 1926. Gründer: Gottlieb Herchert, Frau Erna Herchert, Dir. Theodor Weinkamp, Frau Elisabeth Weinkamp, Frl. A. Weinkamp, Dortmund. Zweck: An- u. Verkauf, Bearbeitung u. Verwertung von Masch., Kesseln, Apparaten, Konstruktionen, maschn. Einricht. u. Werksanlagen, Ausbau von Schachtanlagen u. Aus- führung von Sprengungen jeglicher Art. Erwerb u. Veräusserung von Grundst., Gerecht- samen, Erfindungspatenten irgendwelcher Art, Erwerb u. Errichtung der dazu gehörigen wie auch anderer Betriebs- u. sonst. Anlagen, Handel mit Eisen, Stahl u. Metallerzeugnissen u. deren Abfälle aller Art. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 * Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gottlieb Herchert, Theodor Weinkamp. Aufsichtsrat: Bankier Fritz Pasel, Frau Erna Herchert, Frau Elisabeth Weinkamp, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muhr & Co. Akt.-Ges., in Liquid, Dortmund, Luisenstr. 10. Gegründet. 15./3. 1923; mit Wirk. ab 31./12. 1922; eingetr. 23./3. 1923. Gründer u. Ein- bring.-Werte s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 hat die Ges. die Liquid. beschlossen. Liquidatoren: Felix Muhr, Louis Eppinghausen, Dortmund. Zweck. Erwerb u. Fortführ. des bisher von der offenen Handelsges. Muhr & Co. zu Dortmund betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts in Feld- u. Industriebahnen, Eisen- konstruktionen, Kühlwerksbauten. Kapital. RM. 86 000 in RM. 80 000 St.-Akt. u. RM. 6000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 20 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./8. 1923 beschloss die Erhöh. des A.-K. um M. 23 Mill. durch Ausgabe von 1500 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, M. 5 Mill. junge Aktien den alten Aktion. 4:1 zum Kurse von 5000 % angeboten. Die Vorz.-Akt. erhalten eine Vorz.-Div. von 6 % u. haben 10faches Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 12./5. 1925 Umstell. von M. 43 Mill. auf RM. 86 000 in RM. 80 000 St.-Akt. u. RM. 6000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 25. April 1925. Aktiva: Kassa 1468, Postscheck 433, Waren 12 939, Debit. 14 568, Fabrikanl. 23 367, Büroeinricht. 1000. – Passiva: Waren- verbindlichk. 7872, Darlehnsforder. 11 173, Steuern 1245, Bürgschaftsschuld 700, lauf. Akzepte 12 387, Bankschulden 150, Inseratenabschl. 1858, lauf. Unk. 13 681, Liquid.- Kap. 4708. Sa. RM. 53 776. Aufsichtsrat. Ferdinand Wiegand, Emil Muhr, Josef Eppinghausen, Dortmund. Aéro-Express Akt.Ges. in Liqu., Dresden, Beuststr. 7. Gegründet: 6./2. 1924; eingetr. 20./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Ernst Vogel.