6114 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. „Kapital: RM. 200 000 in 6500 St.-Akt. Lit. A zu RM. 20, 300 St.-Akt. Lit. 0 zu RM. 200 u. 500 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 2 000 000, übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 8./9. 1922 um M. 3 000 000 in 3000 St.-Akt., ausgeg. zu 120 % K.. G.YV v. 28./4. 1923 erhöht um M. 5 000 000 in 300 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 St.-Akt. zu M. 1000, angeb. 1: 17zu 2000 %. Lt. G.-V. v. 21./11. Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 (50 1) in 300 St.-Akt. Lit. C zu RM. 200, 6500 St.-Akt. Lit. A u. 500 Vorz.-Akt. Lit. B zu je RM. 20. Die G.-V. v. 8./5. 1926 beschloss zur Sanier. der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 durch Zus. legung 4:1. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Anlagen 213 157, Geldmittel 5302, Debit. 112 190 Vorräte 125 823, Verlust 4463. – Passiva: A.-K. 200 000, Darlehen 30 000, Hypoth. 28 175 Kredit. 202 761. Sa. RM. 460 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. RM. 278 299. – Kredit: Brutto-Erlös 273 835, Verlust 4463. Sa. RM. 278 299. Dividenden 1922–1925: 40, 0, 0, 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Georg Hack, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Heinr. Stadler, Justizrat u. Rechtsanwalt Dr. Sigmund Dormitzer, Christ. Friedr. Hack, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nürnberg: Deutsche Bank, Mitteldeutsche Creditbank. Akt.-Ges. für Feinmechanik u. Apparatebau in ILiqu. in Furtwangen. Gegründet: 4./4. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. vom 26./1. 1926 beschloss Auflös. u, Liqu. der Ges. Liquidator: Ludwig Engel. Lt. Mitteil. des Liquidators v. 17./12. 1926 wird die Liquidation demnächst geschlossen nachdem alle Aktiven ziemlich verwertet u. die Warengläubiger befriedigt sind. – Das Anwesen u. die Maschinen sind verkauft. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Erzeugnissen der Metallindustrie jeglicher Art. Kapital: RM. 250 000. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. It. G.-V. v. 21./4. 1923 erhöht um M. 3 500 000 in 3500 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 115 % auf M. 5 Mill. Die RM.-Bilanz weist als RM.-Kapital M. 250 000 aus. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 26. Jan. 1926: Aktiva: Immobil. 105 000, Masch. u. Werkz. 111 906, Fabrik- u. Büroeinricht. 15 592, Kassa 27, Wechsel 2499, Devisen 319, Debit. 86 517, Rohmaterial 35 876, Halbfabrikate 171 458, Fertigfabrikate 107 792, Verlust 230 190, — A.-K. 250 000, Bank 336 111, Kredit. 89 274, Akzepte 91 792, Tratten 100 000. Sa RM. 867 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 218 270, Abschreib. 19 946. – Kredit: Bruttoüberschuss 8025, Verlust 230 190. Sa. RM. 238 216. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Martin Käfer, Schwenningen; Bankvorstand Max Böhringer, Prokurist Eugen Fischinger, Furtwangen. Bayerische Messerfabrik Johann Leupold Akt.-Ges. in Gefrees im Fichtelgebirge. Gegründet: 30./3. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Juni 1926 Auf. heb. der Geschäftsaufsicht über die Ges. durch Zwangsvergleich Zweck: Fortbetrieb der unter der Fa. „Johann Leupold“ in Gefrees besteh. Messer- u. Metallwarenfabrik u. Herstell. sowie Verkauf von Messern u. Stahlwaren aller Art, ins- bes. liegt ihr auch der Vertrieb der Fabrikate der Fa. ,„Johanniswerk G. m. b. H.“ in Gefrees ob. Kapital: RM. 102 000 in 340 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 1 300 000 in 1300 Aktien zu M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Das A.-K. wurde in der G.-V. v. 18./9. 1924 von M. 1 300 000 auf RM. 170 000 in Aktien zu RM. 100 umgestellt. Die G.-V. v. 27./3. 1924 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 102 000, durch Auflös. des Kap.-Entwert.-Kontos von RM. 68 000. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 44 513, Masch. u. Werkzeuge 73 287, Kassa u. Postscheck 1400, Aussenstände 32 134, Vorräte 38 524. – Passiva: A.-K. 102 000, Rückstell. 12 674, Schulden 73 155, Gewinn 2030. Sa. RM. 189 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Unk. 155 978, Abschr. 9745, Gewinn 2030.— Kredit: Waren 158 008, Zuschusskap. 9745. Sa. RM. 167 753. Dividenden 1922–1925: 40 %, GM. 4, 0, 0 %. Direktion: Fabrik. Joh. Christ. Leupold, Kastenmühle bei Gefrees. Autsichtsrat: Vors. Privatier Friedr. Dachert, Kulmbach; Stellv. A. Leupold, Privatier Jos. Neubauer, Kulmbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse.