Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6117 Dividenden 1921–1923: 18, 125, ? %. Direktion: Fritz Hager, Jul. Hager. Aufsichtsrat: Dr. K. Kühnemann, B.-Halensee; Dir. P. Maste, Köln-Lindenthal; A. Lynen, Stolberg; A. Haan, Moselkern bei Koblenz. Gebr. Jansen, Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Akt.-Ges. in M.-Gladbach, Schwogenstrasse. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 7. Juli 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplomkaufm. Dr. Wildangel, M.-Gladbach, Goebenstr. Hansahaus. Gegründet: 11./4. 1922; eingetr. 8./9. 1922. Gründer s Jahrg. 1923/24. 3 Zweck: Betrieb einer Eisengiesserei: u. Maschinenfabrik sowie Apparatebauanstalt, Her- stellung u. der Vertrieb von Maschinen aller Art, ferner die Ausnutzung von Patenten u. sonst. Schutzrechten. „ Kapital: M. 7 000 000 in 6500 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividende 1922: 300 %. Direktion: Fabrikant Oskar Jansen, Fabrikant Paul Jansen, M.-Gladbach. Aufsichtsrat: Joh. Pohle, Rheydt. Lomberg Söhne A.-G. in M.-Gladbach. Gegründet: 24./11. 1921; eingetr. 12./1. 1922. Fa. bis 8./7. 1922 mit dem Zusatz Metall- warenfabrik u. Eisenhandlung. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schrauben u. Schraubenmuttern, Fassonteilen u. ver- wandten Artikeln, ferner Handel in Eisen u. Stahl sowie der Betrieb einer Präzisions- zieherei, ferner Beteilig. an ähnl. Unternehm., insbes. auch die Fortführ. der von der bis- herigen off. Handelsges. Lomberg Söhne, Metallwarenfabrik und Eisenhandlung betriebenen Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 Mill. in 500 Vorz.-Akt. u. 1500 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Nach der Goldmark-Bilanz ist das A.-K. auf RM. 40 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 5 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., etw. Rückstell., 6 % Div. Vorz.-Akt., 6 % Div. St.-Akt., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 7 % Div. an A.-R., Rest Superdiv. auf Vorz.- u. St.-Akt. oder G.-V.-B. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 834, Postscheckguth. 36, Devisen 251, Waren 27 772, Debit. 6300, Grundst. 798, Wohn- u. Fabrikgeb. 22 448, Masch. u. masch. Anl. 20 662, Betriebseinricht. 892, Kontoreinricht. 113. – Passiva: Kredit. 9303, Bank- schulden 17 999, Hypoth. 2805, A.-K. 40 000, R.-F. 10 000. – Sa. GM. 80 107. Dividenden 1922 –1924: St.- u. Vorz.-Akt. 6, 0, ? %. Direktion: Maschinening. Otto Lomberg, M.-Gladbach; Kaufm. Karl Schäfer. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bankdir. Barth, Stellv. Friedr. Lomberg, Heinr. Ostmann, Dr. Becker, Köln; Wilh. Jutzi, Paul Lomberg, Köln-Deutz; Friedr. Schäfer, Dinslaken. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Maschinenfabrik Meer, Akt.-Ges., M.-Gladbach. Gegründet: 29./9. 1926; mit Wirk. ab 1./7. 1926; eingetr. 19./10. 1926. Gründer: Firma Gebr. Meer, Fabrikbes. Hermann Meer, Fabrikbes. Willy Meer, M.-Gladbach; Ing. u. Fabrik- bes. Dr. Carl Gruber, Rheydt, Bau- u. Siedl.-Ges. m. b. H. Huckingen. Von den Gründern zeichnen auf das A.-K. a) die Firma Gebr. Meer 1780 Akt. = RM. 1 780 000, b) Hermann Meer 5 Akt. = RM. 5000, c) Willy Meer 5 Akt. = RM. 5000, d) Dr. Gruber 5 Akt. = RM. 5000, e) Bau- und Siedlungsges. m. b. H. 5 Aktien = RM. 5000. Die Firma Gebr. Meer, deren Unternehmen mit der Wirk. auf die neue Ges. übernommen wird, dass alle seit dem 1./7. 1926 abgeschlossenen Rechts- u. Handelsgeschäfte für Rechn. der A.-G. gehen, erhält als Gegenwert 1780 Akt. zum Nennbetrage von RM. 1 780 000. Dabei ist die Maschinenfabrik mit RM. 963 888 bewertet, die Eisengiesserei mit RM. 517 509, ausserdem werden die Vorräte im Werte von RM. 479 214 abzüglich RM. 166 209 Anzahl., also zu einem Werte RM. 313 005 übernommen. Aussenstände u. Verbindlichkeiten werden nicht übernommen. Für den inneren Geschäftswert (geschäftliche Beziehungen usw.) wird eine Vergüt. nicht gezahlt. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Maschinen, Maschinenteilen, Fabrikeinricht. u. Giessereiartikeln aller Art sowie der Handel mit denselben, speziell die Fortführ. der unter der Firma Gebr. Meer betriebenen Maschinenfabrik u. Eisengiesserei. Kapital: RM. 1 800 000 in 1800 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.