6118 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Vorstand: Dr.Ing. Kurt Gruber, Rheydt. Aufsichtsrat: Hermann Meer, Willi Meer, Rheydt; Gen.-Dir. Dr. Heinrich Bierwes Hugo von Gahlen, Dir. Alexander Zollenkopf, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. Gladbacher Geldschrankfabrik Schlussat & Co. Akt.-Ges. in M.-Gladbach, Eickener Str. Die Ges. wird lt. Bekanntm. v. 12./5. 1926 gemäss Goldbilanzverordnung v. 28 12. 1923 als nichtig gelöscht. Zu Liquidatoren sind bestellt: F. Schlussat, A. Liffmann (bisheriger Vorstand). Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Nagel & Co. Alpacca-Silberwarenfabrik Akt-Ges., Glauchau. Gegründet. 1./5. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer u. Gründungs. vorgang s. Jahrg 1924/25. Zweck. Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. Nagel & Co. in Glauchau betriebenen Alpaka-Silberwarenfabrik, die Fabrikation von Metallwaren aller Art u. Handel mit solchen. Kapital: RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 31 Mill. in 3000 Inh.- u. 100 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 8./9. 1923 erhöht um M. 69 Mill. in 6600 Akt. zu M. 10 000 u. 30 Akt. zu M. 100 000. Die G.-V. v. 23 /6. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalblj. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa, Banken u. Debit. 9151, Masch., Stanzen, Schnitte u. Werkz. 39 540, Silberbäder u. galv. Einricht. 5300, Inv. 2819, Einbauten u. Licht- anlage 1600, Lagerbest., Halbfabrikate u. Rohmater. 8515. – Passiva: A.-K. 50 000, Banken u. Kredit. 8644, Wechsel u. Akzepte 3990, Darlehn 3200, R.-F. 104, Gewinn 987. Sa. RM. 66 926. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. einschl. Zs. 93 241, Abschr. 2500, Gewinn 987. – Kredit: Waren, Verkäufe, Vorräte u. Halbfabrikate 95 784, Syadikat, Gewinn u. Devisen 944. Sa. RM. 96 729. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Clemens Arthur Nagel, Willem Johannes van der Velden. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Dr. Rich. Wilde, Chemnitz; Fabrikdir. Oskar Wilh. Stolpp, Waldkirchen-Zschopautal; Fanny Ida Elfriede van der Velden, geb. Schulz, Glauchau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Oberschlesische Metalldichtungs- und Packungswerke Akt.-Ges. in Gleiwitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 19./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. –— Konkursverwalter: Paul Stein, Gleiwitz, Niederwallstr. 10. Lt. Mitteil. des Konkurs- verwalters war der Stand des Konkurses am 21./9. 1925 folgender: Bisher sind zur Anmeldung gelangt RM. 22 000 Vorrechtsforderungen u. RM. 220 000 gewöhnl. Forderungen. Die Aktiven gehen leer aus, dasselbe dürfte auch für die Gläubiger ohne Vorrecht der Fall sein. Ob die bevorrechtigten Gläubiger ganz bezahlt werden koönnen, ist noch zweifelhaft, da die maschinelle Einrichtung u. das Fabriklager schwer realisierbar sind u. deshalb Werte verloren gehen dürften Gegründet: 2./5. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausbeutung der dem Ing. Alois Glasowski erteilten u. noch zu erteilenden Patente auf Dichtungsringe, Fabrikation ähnl. in dieses Gebiet fallender Gegenstände, Drahtring- dichtungen, Kleineisenzeug; Verwertung des von Gl. erfundenen u. zum G. M. bzw. Patent angem. Platierungsverfahrens; Ein- u. Verkauf von Dichtungs- u. Packungsmaterialien u. and. Bedarfsartikeln. Kapital: M. 100 Mill. in St.-Akt. zu M. 1000, M. 10 000, M. 50 000 u. M. 100 000 sowie 5000 Vorz.-Akt. à M 1000. Urspr. M. 1 000 000. 1922 erhöht um M. 9 000 000. 19./3. 1923 um M. 20 000 000 in 15 000 St-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 17./9. 1923 um M. 70 Mill. in 70 000 St.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./4. 1923, davon M. 12 500 000 angeb. im Verh. 2:1 zu 2 Mill. %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 23./10. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 derart, dass an Stelle von M. 40 000 bisher. Aktien eine Aktie zu RM. 20 u. M. 100 000 eine solche zu RM. 100 trat. Umtausch bis 31./3. 1925. Anträge auf Genuss- scheine bis 1./3. 1925. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 30, 0 %. Direktion: Friedr. Wilh Klein, Konrad Ligensa. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Adolf Friemel, B.-Zehlendorf; Dir. Herm. Herold, Paul Cohn, Siegfried Imbach, Gleiwitz; Dir. Alwin Krause, Erich Klein, Bankier Hans Wachsmann, Breslau. Norddeutsche Optische Anstalt, Akt.-Ges., Gliesmarode. Nach angestellten Ermittlungen ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.