Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6123 Goldmark-Bilanz am 1. Aug. 1924: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 1243, Debit. 5924, Dubiosen 7, Fabrikat.- u. Betriebsstoffe 25 388, Werkzeuge, Masch., Neueinricht. u. Geräte 45 800, Buroeinricht. 1450, Geb. 38 500. Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 2919, Gläubiger einschl. Ifd. Akzepte 22 917, Darlehen 32 477. Sa. GM. 118 312. Direktion: Fabrikant Heinrich Honsberg, Gross-Zimmern; Otto Kreuer, Darmstadt. Aufsichtsrat: Bürgermstr. Brücher, Gross-Zimmern; Otto Frank, Frankfurt a. M.; Joseph Nothis, Darmstadt. Ravensberger Maschinenfabrik Akt.-Ges. in Gütersloh. (In Konkurs.) Gegründet: 17./7. 1922; eingetr. 8./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die a. o. G.-V. v. 12./10. 1925 beschloss die Liquid. des Unternehmens. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Bücher- revisor Steffen-Gütersloh u. das Vorstandsmitglied Dahle. Das Fabrikgebäude ist für M. 100 000 verkauft worden. Die zum Zwecke der Liquid. aufgestellte Bilanz per 30./9. verzeichnet u. a. folgende Posten: Ausstehende Forderungen RM. 62 309, Warenbestand RM. 63 285, Masch. RM. 5000, Hyp. RM. 37 500, Verluste RM. 20 229, Akzepte RM. 22 737, Geschäftsschulden RM. 75 924, Darlehen RM. 64 896, Rückstellungen auf Aussenstände RM. 15 580 u. rückständige Unkosten RM. 12 500. —– ÜUber das Vermögen der Ges. wurde dann am 6./3. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Wittstein, Bielefeld, Siechenmarschstr. 51. Es ist mit einer Konkursdiv. von 25–30 % zu rechnen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Maschinen jeglicher Art. Okt. 1922 übernahm die Ges. den Betrieb der Fa. Dehle & Sewerin, Gütersloh, Milchzentrifugen- u. Vergaser-Werke. Kapital: RM. 125 000 in 6250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 7 500 000 in 7500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./3. 1923 erhöht um M. 6 Mill. in 5000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt., ausgeg. zu 800 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 13 500 000 auf RM. 125 000 in 6250 Aktien zu RM. 20 u. die G.-V. v. 15./8. 1925 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 62 500 u. Wiedererhöhung um bis zu RM. 137 000, die aber nicht durchgeführt werden konnte. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 11 000, Geb. 50 000, Masch. 10 000, Waren 46 192, Kassa 152, Schuldner 32 723. – Passiva: A.-K. 125 000, R.-F. 12 500, Gläubiger 12 568. Sa. GM. 150 068. Direktion: A. C. Dehle, Bielefeld; Stellv. Wilh. Puwelle, Gütersloh. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Bernh. Pierburg, Berlin; Ing. W. Klarhorst, Dir. Konrad Külken, Bielefeld; Bürgermeister a. D. Carl Lichtenberg, Barmen. Wippermann junior Akt.Ges., Hagen-Oberdelstern. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Metallwaren jeder Art, insbes. von Fahr- u. Motor- rad- u. Automobilteilen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Vorz.-Akt u. 900 St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu M. 10 Milliarden je Aktie. Ut. Reichsmarkbilanz v. 1./1. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Bank 770 893, Wechsel u. Schecks 70 158, Debit. 881 749, Waren 1 198 106, Grund u. Gebäude 65 000, Masch. 30 010. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 881 731, Kredit. 1 611 946, Gewinn 422 240. Sa. RR. 3 015 918. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 3 955 960, Gewinn 422 240. Sa. RM. 4 378 201. – Kredit: Fabrikationskonto RM. 4 378 201. Dividenden 1924–1925: 0, 2 %. Direktion: Vakat. Aufsichtsrat: Fabrikant Wilhelm Wippermann sen., Fabrikant Walter Wippermann, Bankdir. Wilhelm Steinmeyer, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Automobil-Akt.-Ges., Halle a. S., Königstr. 86. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 18./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Kraftfahrzeugen u. deren Zubehörteilen sowie mit Waren ver- wandter Art, insbes. Fahrrädern aller Art u. deren Zubehör, Masch.-Betriebsstoffen sowie Erricht. einer Reparaturwerkstätte. Kapital: RM. 10 000. Urspr. M. 10 000 Billionen in 100 Akt. zu M. 100 Billionen, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 10 000. – Goldmark- und darauffolgende Bilan- waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikant Gustav Koepper. Aufsichtsrat: Dir. Hermann Garbe, Dir. Gustav Zahn, Halle; Dir. Jonny Haemmer- ling, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse.