6126 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. den Gründern zu 4000 % Die G.-V. v. 12./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. „ M. 1 400 000 auf RM. 28 000. Der G.-V. v. 18./5. 1925 lag ein Erhöh.-Antrag vor. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 39 179, Kasse 932, Hyp. 15, Inv. u. Werkz. 811, Schuldner 12 817. – Passiva: A.-K. 28 000, Gläubiger 23 759, Res. 1 996 Sa. GM. 53 756. Dividende 1923. 0 %. Direktion. W. J. H. Kruse, Harburg. Aufsichtsrat. Dir. Richard Gieles, Soltau; Dir. Ernst Roesler, Fritz Lehmann, Hamburg. on Elka-Werke Aktiengesellschaft vorm. Lübeck & Co. Hamburg, Holsteinischer Kamp 7–9. Gegründet: 26./3. 1924; eingetr. 11./3. 1924. Firma bis 15./5. 1925: Elka-Werke Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Maschinenfabriken u. Herstellung von Maschinen, Maschinenteilen u. Apparaten unter Benutzung des gesetzlich geschützten Warenzeichens §„Elka“ sowie der Betrieb aller verwandten Industrien u. Gewerbe, hauptsächlich der Weiterbetrieb der Firma Lübeck & Co. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 375 000, Kassa 306, Postscheck 1284, Bank 897, Debit. 81 748, Konsignation 5410, Fabrikation 130 580, Masch. 75 482, Werkzeug 23 348, Modell 25 048, Inv. 30 696. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 150 000, Aufwert. 5000, Bank 5314, Kredit. 84 710, Gewinn 4778. Sa. RM. 749 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lohn u. Gehalt 63 745, Zs. u. Provis. 6476, Unk. 51 905, Abschreib. 9234, Reingewinn 4778. – Kredit: Hausverwalt. 3535, Fabrikat. 132 606. Sa. RM. 136 141. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Wilhelm Klinkrad. Aufsichtsrat: Cornelius de Boer, Berne b. Hamburg; Wilhelm Liesegang, Magdeburg; Wilhelm Klose, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Greveta-Aktien-Gesellschaft, Hamburg, Kleine Bäckerstr. 18. Lt. Mittlg. der Ges. befindet sie sich in Liquidation, die auch in aller Kürze durchge- führt sein wird. Die Firma soll lt Bekanntmach. des Amtsger. Hamburg v. 17./12. 1926 vom Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Hamburger Auto Vertriebs Akt.-Ges. Hamburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Hamburger Ketten- und Hammerwerk Akt.-Ges., Hamburg, Gr. Reichenstr. 63. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 22./6. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1925. 8 Hedermann Werke Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg, Alexstrasse. Lt. G.-V. vom Jan. 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liquidation getreten. Liquidator: Bücherrevisor Ernst Seute, Hamburg-Wandsbek. – Die Ges. soll lt. Bekanntm, des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. L. Heyden Schiffswerft u. Maschinenfabrik, Akt.-Ges. in Hamburg, Ausschläger Elbdeich 80. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 7./2. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Emil Korn, Hamburg, Glockengiesserwall s. Gegründet. 19./12. 1922, 17./1. 1923; eingetr. 1./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925.