6162 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 900 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1922, übern. von einem Konsort. davon M. 800 000 angeb. den bisher. Aktion. zu 130 % plus Stempel; M. 100 000 wurden zu 175 % begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./3. 1923 um M. 7 700 000 in 7500 St.-Akt. u. 200 Vorz. Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1922. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Commerz- u. Privatbank Fil. Leipzig, B. Breslauer) zu 320 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 vom 30./3.–20./4. 1923 zu 350 % plus Steuer u. Pauschale. Die Vorz.-Akt. sind mit 10fach. St.-Recht ausgestattet u. zu 115 % begeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1923 um M. 20 800 000 in 20 000 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Commerz- u. Privatbank Fil. Leipzig, B. Breslauer) zu 100 %, angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu G.-M. 4.20 plus Steuer u. Pauschale. Die Vorz.-Akt. sind mit 10fach. St.-Recht ausgestattet. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 Umstell. von M. 31 200 000 auf RM. 156 000, wovon RM. 6000 Vorz.-Akt. sind. Dieselbe G.-V. beschloss Kap.-Erhöh. um bis zu RM. 150 000. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Masch., Betriebseinricht. 113 219, Inv. 1, Modelle 1, Patente 1, Kassa, Bank, Postscheck 4079, Eff. 5448, Debit. 27 766, Waren 53 843. – Passiva: A.-K. 156 000, R.-F. 3299, Akzepte 13 898, Bank 1607, Kredit. 28 112, Rückst. 1442. Sa. GM. 204 360. Dividenden 1921/22–1923/24: 15, 80, ? %. Direktion: Walter Bauchwitz, Ernst Pscherer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Goldschmidt; Stellv. Bank-Dir. Kosterlitz, Leipzig; Dr. Rud. Seitz, Frankf. a. M.; Bankier Wilh. Breslauer, Rechtsanw. Dr. Franz, Leipzig; Hans Beuchwitz, Berlin. Zahlstellen: Leipzig: Commerz- u. Privatbank, B. Breslauer. Blechwarenfabrik u. Verzinkerei Kötschau A.-G. in Leipzig. (In Konkurs.) Gegründet: 15./12. 1921, 3./3. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Mewes, Weissenfels a. S. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Metallwaren aller Art, im bes. von Blechwaren. Kapital: M. 30 000 000 in 14 400 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000 u. 3000 St.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 3 400 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./2. 1923 erhöht um M. 11 600 000 in 11 000 St.-Akt. u. 600 Vorz.-Akt. St.-Akt. zu 500 %. Vorz.-Akt. zu 100 % ausgegeben. Die G.-V. v. 20./10. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 5000, ausgegeben zu 10 000 %. Letzte gezogene Bilanz am 30. Sept. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 20, 0 %. Direktion: Franz Karl Schleif, Lützen. 0 Aufsichtsrat: Rechtsanw. Hermann Meyer, Handelsrichter u. Kaufm. Joh. Lehmann, Leipzig; Dir. Aug. Reichwaldt, Altenburg; Privatmann Wilh. Gross, Berlin; Geschäftsführer Dr. Otto Weidenhaupt, Kaufmann Richard Diedemann, Bankier Bruno Bühl, Leipzig; Johannes Meerkamp, Duisburg. Louis Brocks Akt.-Ges., Leipzig-Lindenau, Lützener Str. 63. (In Konkurs.) Gegründet: 14./7. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 20./9. 1923. Gründer s. Jahr. gang 1925. Am 21./8. 1925 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Ziviling. Rob. Hilgenberg, Leipzig-Marienhöhe, Naunhoferstr. 3. Zweck: Fabrikat. u. Handel mit Masch., insbes. Erwerb u. Fortführung der unter der Firma Louis Brocks Leipzig betrieb. Masch.-Fabrik. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 690, Aussenstände 736, Bestände an Halb- u. Fertigfabrikaten sowie Rohmaterial. 50 000, Masch. 38 379, Werkz. 1, Modelle 1, Inv. 1,, Geb. Lützner Str. 63 20 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 9809. Sa. RM. 109 809. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Ing. Paul Louis Franz Brocks, Ing. Gottfried Alfred Arthur Brocks, Wilhelm Otto Oscar Brocks, Ing. Franz Rudolf Sonntag, Leipzig. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Hans Leo, Anna Brocks, geb. Thieme, Ing. Affred Brocks, Leipzig. Budig-Müller-Flug-Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig-Mockau, Immelmannstr. 8. Lt. a. o. G.-V. v. 16./12. 1925 ist die Ges. in Liqu. getreten. Liquidator: Dir. M. Hörauf, Leipzig, Waldstr. 61.