6166 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etec. Direktion: Ing. Gottfried Boker, Waldau; Otto Kuehnemund. Schleusingen. Aufsichtsrat: Karl Ferdinand Bartenstein, Eisfeld; Paul Jordan, B.-Lankwitz, Karl Mosel, Löhne (Westf.). Bayerische Uhrenindustrie Akt.-Ges. Lichtenfels. (In Konkurs.) Die G.-V. v. 24./11. 1925 sollte über Liqu. der Ges. beschliessen. Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 24./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Jüngling, Lichtenfels. Gegründet: 21./3. 1924; eingetr. 30./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Uhren aller Art u. einschläg. Artikeln. Kapital: RM. 60 000 in 600 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Louis Wille. Aufsichtsrat: Baumeister Hans Diroll. sen., Lichtenfels; Ing. Emil Haaben, Staffelstein; Dir. Dr. Pankraz Dittmann, Bamberg. G. C. Dornheim Akt.-Ges., Lippstadt. Zentralverwaltung in Köln, Rheinaustr. 22. Gegründet: 14./12. 1923 mit Wirkung ab 31./12. 1921; eingetr. 27./3. 1923. Gründer u. Gründungswerte s. Jahrg. 1924/25. Fil. in Magdeburg, Berlin, Hamburg, Köln, Nürnberg u. Suhl. Zweck: Fortführung der bisher unter der Firma G. C. Dornheim m. b. H. in Lippstadt betriebenen Unternehmens, Fabrikation u. Handel mit Munition, Waffen u. Sportgerät. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 60, 9000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1450 St.-Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 10 Mill. in 9000 Inh.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 13/4. 1923 um M. 15 Mill. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 1 500 000 in 1500 Vorz.-Akt. zu RM. 60, 9000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 1450 St.-Akt. zu RM. 600. Die G.-V. v. 3./7. 1926 sollte über Erhöhung um RM. 400 000 Beschluss fassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 60 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 340 417, Fabrikationsanl. u. Inv. 152 199, Beteil. 739 386, Bestandskonten 57 562, Debit. 931 042, Waren 1 148 737, Verlust 53 740. — Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Kredit. 520 792, Bankkredite 165 201, Akzepte 397 305, Guth. Verschied. 613 216, Hyp. 28 532, rückständige Steuern 23 037, Rück- stellungen für unsich. Forder. 25 000. Sa. RM. 3 423 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 026, Gehälter, Löhne u. Unk. 934 547, Rückstell. für Hyp.-Aufwert. 27 425,/do. für unsich. Forder. 20 933, Abschr. 23 415. – Kredit: Bruttogewinn 969 606, Verlust 53 740. Sa. RM. 1 023 346. Dividenden 1922–1925: Vorz.-Akt.: 7, 0, 0, 0 %; St.-Akt.: 300, 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Dornheim, Magdeburg; Fritz Dornheim, Dr. Hans Höpfner, Köln. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Georg Karl Dornheim, Lippstadt; Eugen Dornheim, Weimar; Justizrat Urban de Weldige, Rechtsanw. u. Notar, Paderborn; Fritz Bühring, Köln; Gen.- Dir. Dr.-Ing. e. h. Walter v. Selve, Komm.-Rat Dr.-Ing. e. h. Wilhelm Ashoff. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deutsche Bank. Hessische Metallwerke, Akt.-Ges. in Lispenhausen. Gegründet: 19./10. 1921; eingetragen 4./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erwerb, Pacht. u. Erricht. von Unternehmungen zur Verarbeit. von Eisen u. Metallen, Fortführ. des Betriebs solcher Unternehmungen, insbes. desjenigen der offenen Handelsges. Grohmann & Co., Lispenhausen. Kapital: RM. 120 000 in 2000 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1925 Umstellung auf RM. 120 000 in 2000 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 53 420, Masch. u. Anlage 143 400, Kassa 3412, Debit. 1533, Waren 50 290. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 17 500, Kredit. 114 556. Sa. RM. 252 056. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 61 660, Anlagen, Masch. u. Werkz. 175 782, Utensil. 1, Kassa 1799, Deb. 1116, Waren 118 249, Verlust 59 177. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 17 500, Kredit. 279 142, Bankschulden 1143. Sa. RM. 417 785. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 21 365, Betriebsverlust 37 812. Sa. RM. 59 177. – Kredit: Verlust RM. 59 177. Dividenden 1921/22–1924/25: 0 %. Direktion: Franz Wild. Aufsichtsrat: Vors. Kapitän Hans Krueger, Stellv. Hüttendir. Max Schumann, Düsseldorf; Hüttendir. Friedr. Wilh. Loh, Hüsten. Zahlstelle: Ges.-Kasse.