6170 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Kapital: RM. 45 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./1. 1923 erhöht um M. 1 600 000 in 1500 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 1000 mit 20fach. Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 2 100 000 auf RM. 45 000 in RM. 40 000 St.-Akt. u. RM. 5000 Vorz.-Akt. umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1926: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Kassa 95, Debit. 20 606, Eff. 1, Material, Halb- u. Fertigfabrikate 104 043, Immobil. 132 793, Fabrikgeb. 40 000, Konter-Utensil. 54 000. – Passiva: St.-Akt. 40 000, Vorz.-Akt. 5000, R.-F. 4000, Annuitäten: Frankf. Bank 30 000, Kredit. 245 314, Verlust- Res. 27 226. Sa. GM. 351 540. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebs-Unk. 43 394, Nebenkosten 6613, Handl.- Unk. 30 922, Delkr. 6441. – Kredit: Rohgewinn 60 145, Verlust 27 226. Sa. GM. 87 371. Dividenden 1917/18–1923/24: 10 £ 5 % Bonus, 8, 10, 20, 35, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Schanne. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Albert Wagner, Frau Elisabeth Wagner, Latavis Rechtsanw. Dr. Isidor Rosenfeld, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herrmann-Motoren- Aktiengesellschaft, Lüdinghausen. (In Konkurs.) Über Vermögen der A.-G. ist am 11./1. 1926 unter Aufhebung des Geschaftsaufsichts verfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Schmitz in Lüdinghausen, Steverstr. 491, nach dessen Mittlg. v. Dez. 1926 die Masse im Werte von M. 10–11 000 vollständig zur Bestreitung der Verfahrenskosten u. der rückständigen Lohn- u. Gehaltsforderungen verbraucht worden ist. Schlussabrechnung steht bevor. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger und die Aktionäre gehen leer aus. Amtl. Firmenlöschung noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. gisen- u. Metallwerk Akt.-Ges., Linen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 5./5. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vildhaut, Lünen, Langestr. 52. Gegründet: 30./8. u. 20./10. 1921; eingetr. 31. /10. 1921. Gründer iche dieses Hand- buch 1922/23. Sitz der Ges. bis 3./3. 1924 in Dortmund, seitdem in Lünen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Fertigfabrikaten u. Konstruktionen aus Eisen u. Metallen sowie die Beteil. an ähnlichen industriellen Unternehmungen. Kapital: RM. 66 000 in 3300 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 300 000 in 1300 Inh. Akt, übern. von den Gründern zu 100 %. Für 300 Aktien des A.-K., welche die Bezeichn. Lit. 4 erhalten, werden folgende besondere Rechte festgesetzt: a) diese 300 Aktien erhalten zunächst 1 % vom Reingewinn zugeteilt; b) dieselben haben ein 10faches Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 21./1. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 St.-Akt. à M. 1000, ausgeg. zu 110 0%. Lt. G.-V. v. 2./12. 1922 erhöht um M. 16 500 000 in 15 000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. à M. 1000; div.-ber. ab 1./7. 1922. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstellung von M. 19 800 000 auf RM. 66 000 in 3300 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1925) 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 1887, Bank u. Kassa 1846, Fabrikation 20 987, Büro u. Betr.-Einricht. 2, Grundst. u. Geb. 75 000, Verlust 9294. Passiva: A.-K. 66 000, Kredit. 43 018. Sa. RM. 109 018. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 21 980, Gehälter, Löhne usw. 15 422, allg. Unk. 21 120. – Kredit: Bruttogewinn 35 862, R.-F. 13 366, Verlust 9294. Sa. RM. 58 523. Dividenden 1921/22–1923/24: 10, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Schulz. Aufsichtsrat: Vors. August Quitmann jr.; Stellv. Stadtrat Bernhard Mathias, Lünen; Rechtsanw. Bomrich, Dortmund. Eisen- und Röhrenhandels-Akt.-Ges., Lünen. (In Konkurs.) Die Ges. stellte sich im Mai 1924 unter Geschäftsaufsicht. Am 27./8. 1924 wurde über die Ges. Konkurs verhängt. Konkursverwalter: Rechtsanw. Müller II in Düsseldorf. Die Ges. ist lIt. Bekanntm. des Amts.-Ger. Düsseldorf v. 24./9. 1924 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Maas & Hardt Akt. Ges, Lüttringhansen. 93 Konkurs) Über das Vermögen der Ges. ist am 14./11. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Spielmann in Lennep.