Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6171 Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Sitz der Firma bis 1./8. 1924 in Barmen. Zweck: Fabrikation von Masch., Dampfkesseln u. Apparaten sowie der An- u. Verkauf solcher u. ähnl. Fabrikate, Erwerb, Pachtung, Errichtung u. Veräusserung von Anlagen aller Art, die der Erreichung des Zweckes dienen. Kapital: M. 200 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000, 10 000 zu M. 5000, 100 zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 99 900 %. Direktion: Fabrikant Hermann Maas, Kaufm. Gustav Adolf Reinhards, Lüttringhausen. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Karl Rasche, Barmen. Ebfa Ergangs Pneumatische Förderanlagen Akt.Ges. in Magdeburg, Gr. Diesdorferstr. 209. Die G.-V. v. 13./1. 1927 sollte u. a. über Liqu. der Ges. Beschluss fassen. Gegründet. 9./8. 1923; eingetr. 17./8. 1923. Gründer S. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis 1924: Ebfa Ergang-Böckmann Förderanlagen A.-G. Zweck. Herstell. u. Vertrieb Ppneumat. Förderanlagen, sowie anderer Masch. u. Apparate. Kapital. RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 30 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, 1000 zu M. 10 000 u. 100 zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, um- gestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RMI. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 242, Postscheck 39, Aussenstände 5368, Inv. 1600, Zeichn. u. Patentanmeld. 1800. –— Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 268, Kredit. 2781. Sa. GM. 9050. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Ing. A. Ergang. Aufsichtsrat. Ernst Johannes Kirmse, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Theodor Martin, Magde- burg; Ziviling. Martin Glöckner, Leipzig. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Kosmos-Mühlenbau Akt.-Ges., Magdeburg S., Freie Str. 2/. Gegründet. 2./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Gründer u. Einbring.- Werte s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 14./5. 1925: Gottfried Keil, Akt.-Ges. Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Erzeugnissen der Eisenindustrie, Her- stellung von Mühlenmaschinen u. -einrichtungen, Um- u. Neubau von Mühlen, Erwerb industrieller Unternehm. und Beteilig. an solchen. Kapital. RM. 120 000 in 5850 Akt. zu RM. 20, 2 Akt. zu RM. 500 u. 2 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 15 Mill., davon 1 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill., angeb. 1: 1 zu 525 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 2./10. 1923 um M. 90 Mill., angeb. im Verh. 1:3 zu 60 000 %. Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 ist die M. 1 Mill. Vorz.-Akt. unter Streichung ihrer Vorrechte in eine St.-Aktie umgewandelt worden. Lt. G.-V. v. 14./5. 1925 Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 120 000 (1000; 1). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Goldmarkeröffnungsbilanz 52 800, Masch. 19 549, Werkgz., Inv., Treibriemen, Modelle u. Büro-K. 5, Fabrikat.- u. Betriebsunk. 39 115. Kassa 470, Kontokorrent 21 285, Bestand 40, Verlust 125 720. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 6000, Kontokorrent 130 452, Akzepte 2533. Sa. RM. 258 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 135 671 Abschreib. 10 629. – Kredit: Fabrikat.- u. Waren-K. 20 580, Bilanz-K. 125 720. Sa. RM. 146 300. Dividenden 1924–1925. 0 %. Direktion. Dr. Werner v. Davier. Prokurist. H. Klingholz. Aufsichtsrat. Vors. W. Gandert, W. Raabe u. R. Regen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. C. Loewe Eisen-Akt.-Ges., Magdeburg. Cn Konkurs.) Uber das Vermögen der Firma ist am 28./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Wilhelm Schumann, Magdeburg, Walther-Rathenau-Str. 59. Das Verfahren ist am 9./12. 1926 nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. ILt. Bekanntm. v. 4./1. 1927 ist die Fa. erloschen. Tetzte Aufnahme der Ges. s. Jährg. 1925. Möller & Schulze Akt.-Ges. in Magdeburg, Milchweg 17. Gegründet: 26./6., 2./10. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Erzeugnissen der Masch.-, Apparate- u. Rohrleitungs- ind. u. ähnl. Erzeugnissen; Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Möller & Schuke