6190 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Norddeutsche Eisen- u. Stahl-Industrie Akt.-Ges. in Liqu. in Neumünster, Kielerstr. 60. Gegründet: 28./8. 1923; eingetr. 12./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24 II. Die G.v. v. 30./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Hans Kracht. Neumünster. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen-, Stahl- u. Metallindustrie. Kapital: M. 50 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. August Schweitzer, Ernst Dose, Bankier Karl Heinr. Weiberg, Neumünster. Franz Dornburg Akt.-Ges., Neuses bei Coburg. Gegründet. 24./3. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer: Fabrikant Franz Dornburg, Frau Mathilde Dornburg, Neuses; Margarethe Schilling, Barcelona; Otto Schröder, Hedwig Schröder, Dessau. Franz Dornburg bringt auf das Grundkapital das bisher von ihm unter der Firma Franz Dornburg, Maschinenfabrik in Neuses bei Cbg. betrieb. Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven, insbes, die in Neuses bei Cbg. sowie in Oberlauter lieg. Grundst. nebst Masch., Zubehör usw. gegen Überlass. von 1496 Aktien im Werte von M. 1 496 000 ein. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der Eisengiesserei u. Maschinenfabrik Franz Dornburg in Neuses bei Cbg. sowie der Betrieb aller mit diesem Geschäft verwandten oder zus. häng. Gewerbe. Kapital. RM. 75 000. Urspr. M. 1 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lIt. G.-V. v. 20./9. 1923 um M. 1 500 000 in 1500 Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923, begeben in 100 %. Die Umstell. erfolgte It. G.-V. v. 1925 von M. 3 Mill. auf RM. 75 000. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 18t. Direktion. Fabrikant Franz Dornburg, Neuses bei Cbg. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Friedrich Bretzfeld, Wilhelm Hoffmeister, Coburg; Fabrik. besitzer Hermann Böhm-Hennes, Neuses bei Cbg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gnott & Kohler, Akt-Ges. in Neuss. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Nolden, Neuss. – Lt. Zeitungsmeldungen v. November 1925 dürften die bevorrechtigten Gläubiger voll befriedigt werden, wogegen auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger, je nach der weiteren Abwicklung des Konkurses, etwa 30–40 % entfallen dürften. Die Aktionäre gehen leer aus. Gegründet: 10./1. 1922; eingetr. 25./3. 1922. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Transportmitteln, Transportanlagen, Apparaten, Masch. u. verwandt. Artikel, insbes. die Fortführ. des unter der Fa. Gnott & Köhler, Spezialfabrik für Transportanlagen, G. m. b. H., Neuss, betrieb. Fabrikationsgeschäfts, die Beteilig. an gleichartigen Unternehmungen. Kapital: RM. 350 000 in 1500 Vorz.- u. 5500 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 7000 000 in 1500 Vorz.- u. 5500 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 7 Mill. auf RM. 350 000 durch Herabsetz. des Nennwertes der St.- u. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 50. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 187 000, Geb. 221 000, Masch. 75 163, Werkz. 1, Mobil. 1, Modelle 1, Autopark 1, Vorräte 50 830, Geldbestände 900, Debit. 10 020. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 150 000, Kredit. 44 917. Sa. GM. 544 917. Dividenden 1921/22–1923/24: 15 (für 9 Mon.), 0, ? %. Direktion: Fabrikbes. Josef Gnott, Fabrikbes. Hugo Köhler, Düsseldorf-Oberkassel. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Hammann, Hüttendir. Fritz Tegtmayer, Siegen; Fabrikant Rud. Kunz, Düsseldorf-Heerdt; Bankier Rud. Trottmann, Düsseldorf. 8 = 5 65 0 0 0 Draht- u. Holz-Industrie Berger & Preuss Akt.-Ges. in Liqu. in Neustadt a. H. Gegründet: 9./3. 1922; eingetr. 1./5. 1922. Firma bis 15./9. 1922: Drahtindustrie Berger & Preuss. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 19./11. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Rechtskonsulent Leopold Blum, Neustadt a. H. Zweck: Herstell. von Drahtwaren aller Art, Silos u. Apparaten. 1922 Erwerb der Schreinerei u. Glaserei der Fa. Fritz Berger in Neustadt a. H. Kapital: RM. 280 000 in 14 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1922 erhöht um M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000