Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Alsengiessereien etc. 6193 Gerlach-Werke Akt.-Ges. in Nordhausen, Darrweg 3. Gegründet: 20./7., 21./8. 1922; eingetr. 13./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kältemasch., Rohölmotoren, Pumpen, Kompressoren u. Landmasch. sowie Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 305 000 in 3050 Akt. zu RM. 50 u. 61 Akt. zu RM. 2500. Urspr. RM. 3 050 000 in 3050 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 0%. Lt. G.-V. v. 5./6. 1923 erhöht um M. 3 050 000 in 61 Akt. zu M. 50 000. Ausgegeb. zu 1000 %. Lt. a. o. G.-V. v. 4./12. 1924 Umstellung von M. 6 100 000 auf RM. 305 000 (20: 1) in 3050 Akt. zu RM. 50 u. 61 Aktien zu RM. 2500. – Die G.-V. v. 30./7. sollte beschl. Abänder. des Nennwerts der Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 125 000, Geb. 120 000, Masch. u. Motoren 88 000, Werkz. 1, Modelle 1, Büroeinricht. 1, fertige u. halbfert. Fabrikate u. Roh- material. 47 781, Bankguth. 422, Kassa 2004, Eff. 100, Schecks (Devisen) 1585, Debit. 10 134. – Passiva: A.-K. 305 000, R.-F. 30 500, Kredit. 59 528. Sa. M. 395 02 Dividenden 1923–1925: 0, 0, „ Direktion: Rich. Grassmann, Paul Gossel; Prokurist: Obering. Max Funkler, Nordhausen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Alb. Gerlach, Rob. Werther, Nordhausen; Fabrikant Kurt Rosenthal, Zehlendorf; Dir. Herb. Peiser, Dahlem; Ing. Max Werner, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norsa, Maschinenfabrik und Eisengiesserei Akt.-Ges. in Liqu. in Nordhausen. Gegründet: 17./1., 27./3., 9./4. 1923; eingefr. 9./5. 1923. Firma bis 14./2. 1924: Norsa, Maschinenfabrik und Eisengiesserei Robert Helmke & Co. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 23./9. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Pumpen u. Kompressoren aller Art u. verwandter Artikel in Verbind. mit Eisengiesserei, Fabrikation u. Vertrieb von Masch. aller Art u. die Beteil. an Unternehmen, die in den Rahmen ihres Zwecks fallen. Kapital: Urspr. M. 17 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 1000 zu M. 5000 u. 1000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu Pari. Direktion: Herm. Marquart, Nordhausen, Mittelstr. 1, Ing. Hans Schuhmacher. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Otto ) amrowski, Berlin; Dir. Paul Kreismann, Rentner Walsh, Brennereibes. Moritz Krug, Nordhausen. 4 Apag Aluminium Präzisionsguss Akt.Ges. in Nowawes (Bez. Potsdam), Friesenstr. 1/3. Gegründet: 10./10. 1923; eingetr. 3./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925II. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Aluminium-Präzisionsguss aller Art. Kapital: RM. 35 400 in 118 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 9./4. 1921 wurde das A.-K. von M. 1 Md. auf RM. 5400 in 18 Akt. zu RM. 300 umgestellt. Dann wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 11./8. 1924 um RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300 erhöht; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 136, Debit. 33 494, Waren- vorräte 13 781, Masch. 30 000, Inv. 10 000, Formen u. Werkzeuge 27 000, Verlust 1198. – Passiva; A.-K. 35 400, Kredit. 80 210. Sa. RM. 115 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 34 186, Abschr. auf Anlagen 6300. – Kredit: Warengewinn 38 097, Gewinnvortrag 1191, Verlust 1198. Sa. RM. 40 487. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Dir. Georg Meckbach, Potsdam. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Wilh. Schmitz, Potsdam; Stellv. Rechtsanwe Dr. Karl vom Berg, Berlin; Fabrikbes. Richard Voigt, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Apparatebau-Akt.-Ges. Kracker & Co., Nürnberg in Nürnberg, Siegfriedstr. 9/17. (In Konkurs.) Am 9./12. 1925 ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Krakenberger, Nürnberg, Königstr. 26, nach dessen Mitteil. v. 13./12. 1926 mit einer einigermassen beträchtlichen Quote nicht zu rechnen ist. Das A.-K. ist jedenfalls verloren. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 388