== Metall, Maschinen- Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6203 gleich-K. 6311, Verlust-Vortrag 1541, Verlust in 1925/26 3849. – Passiva: A.-K. 300 000, Verbindlichk. 84 826, Hyp. 11 311. Sa. RM. 396 138. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 85 008, Kursverluste 514, Zinsen 6061, Gehaltskonto 54 543. – Kredit: Feuerzeuge 43 448, Waren 98 829, Verlust 3849. Sa. RM. 146 127. Dividenden 1922/23–1925/26: 0 %. Direktion: Gewerbeassessor a. D. Hans Peter Reese, Solingen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Wilh. Vermöhlen, Paul Cechsler, Ohligs; Fabrikant Friedr. Wilh. Mayweg, Altena i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Molkerei-Maschinenfabrik Max Schulz, Akt.-Ges., Oldenburg, Donnerschweerstr. 70/72. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löwenstein in Oldenburg. Gegründet: 31./7. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Herstellung von u. Handel mit Molkereimasch.,-geräten u. Milchkonservierungs- anlagen sowie überhaupt mit Masch. u. Blechwaren aller Art. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 100 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, 500 Akt zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 6./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 359, Postscheck 20, fremde Sorten 243, Buch- forderungen 139 465, Warenlager einschl. Halbfabrikate 189 881, Inv. 900, Masch. u. Geräte 10 000, Werkz., Modelle, Klischees, Patente u. Automobil 4, TFelephonanlage 2300. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Buchschulden 159 982, Bankschulden 25 804, Akzeptschulden 55 387. Sa. RM. 343 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunkosten einschl. Gehälter 189 479, Abschr. 9324. Sa. RM. 198 803. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 198 803. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Max Schulz, H. Wintermann. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Wilh. Wurl, Berlin; Heinrich Tillier, Krefeld; Rechtsanw. Hans Wisser, Oldenburg. Zzahlstelle: Ges.-Kasse. Orda- Motor-Wagen-Akt.-Ges., Oldenburg. Cn Konkurs.) Über das „. der Ges. ist am 9./3 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Feldhus, Oldenburg. Gegründet: 11./8. 1925; eingetr. 3./9. 1925. Gründer: Alfred Amelung, Oldenburg; Ing. Martin Hönnicke, Bremen; Ing. Wilhelm Jordan, Amsterdam; Bücherrevisor Julius van der Smissen, Hamburg; Gustav Voget, Amsterdam. Zweck: Bau u. Vertrieb von Orda-Motor-Wagen auf Grund zu erwerbender Patente oder Lizenzen sowie der Betrieb aller damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Alfred Amelung. Aufsichtsrat: Gustav Voget, Wilhelm Jordan, Amsterdam; Frau E. van der Smissen, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gottl. Haigis Akt.-Ges. Präzisionswaagen- u. Gewichtefabrik in Onstmettingen, Meierhofstr. 119. Gegründet: 7./11. 1921; eingetragen 28./2. 1922. Firma bis 14./4. 1922: Onstmettinger Präzisionswaagenfabrik A.- G. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Präzisionswaagen u. -gewichten. Kapital: RM. 240 000 in 5500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 3 Mill. in 500 Vorz.-Akt. u. 2500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./6. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 2 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 3:2 bis 31./8. 1923 zu pari plus Steuer angeb. Lt. G.-V. v. 18./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf KM. 240 000 (je M. 1000 = RM. 40). Geschaftshahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Immobil. I 54 650, do. II 8560, Masch. I 6800, E Mobil. I 1, do. II 1, Transportanl. 1, Patente 1, Werkzeuge I 436, do. II 3320, Eff. 8496, Scheck 394, Waren 247 287, Kassa 344, Postscheck 309, Debit. 83 053, Dubiose 2587, Devis. 7, Vorschuss 18, Einlagen 786, Lager Barmen 3681. – Passiva: A.-K. 240 000, Darlehen 80 000, Banken 50 780, Kredit. 39 79 Wechsel 4378, Reingewinn 6310. = RM. 420 738.