== Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6205 Vereinigte Kabel- u. Holz-Industrie, Akt.-Ges. in Konkurs in Osterburken. Über das Vermögen der Ges. ist am 23./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trefz, Adelsheim. Gegründet: 1./9. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr. 8./5. 1924. Gründer u. Einbringungs- werte s. Jahrg. 1925. Zweck: Übernahme u. Fortbetrieb: a) des bisher in Osterburken unter der Firma Draht- u. Kabelfabrik, G. m. b. H. betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts von elektr. Leitungsdrähten u. Kabeln; b) des bisher in Neudenau unter der Firma „Neudenauer Holzindustrie, G. m. b. H.“' betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts von Holzwaren, ferner Herstellung u. Vertrieb aller einschläg. u. verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen. Kapital: RM. 125 000 in 6250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in St.-Akt.: 18 500 zu M. 1000, 5000 zu M. 2000, 2000 zu M. 5000, 1000 zu M. 10 000 u. 150 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern, umgestellt lt. G.-V. v. 8./11. 1924 auf RM. 125 000. Die gleiche G.-V. sollte Erhöh. um bis RM. 125 000 beschliessen. – Punkt 4 der T.-O. der G.-V. v. 8./8. 1925: Herabsetzung des A.-K. u. event. Erhöh. durch Neuausgabe von St.-Akt. — Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Max Bruch, Osterburken; Ignatz Schwarz, Neudenau. Aufsichtsrat: Gustav Drauz, Heilbronn; Dr. Rudolf Link, prakt. Arzt, Adolf Hummel, Sebastian Schmitt, Schäfereibes., Osterburken; Rechtsanw. Dr. Eugen Weingart, Mannheim *J. Frerichs & Co., Aktiengesellschaft in Osterholz-Scharmbeck, Gegründet: 24./11. 1926; eingetr. 30./11. 1926. Gründer: Aktiengesellschaft Frerichs & Co., Einswarden i. O.; Rechtsanw. Buschmann, Düsseldorf; Referendar Dr. Stadtlander, Bürovorsteher Rettberg und Jansen, Bremen. Zweck: Gewerbsmässiger Betrieb einer Schiffswerft, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Giesserei u. der Betrieb von Handels- u. Fabrikationsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Direktion: Marinebaumeister a. D. Johannes Krüger. Prokurist: Fritz Lankenau. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Wiesinger, Nordenham; Stellv. Rechtsanw. Buschmann, Düsseldorf; Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilkens, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. B. A. W. Bayerisches Automobilwerk Akt.-Ges. in Pasing bei München. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 12./9. 1924 der Könkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Katz, München, Orlandostr. 1. Das Konkursverfahren wurde am 30./8. 1926 als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben. Amtliche Firmenlöschung noch ausstehend. Letzte ausführliche Abhandlung s. Jahrg. 1925. Norddeutsche Schrauben- und Mutternwerke Akt.-Ges. in Peine. Gegründet: 8./12. 1921; eingetr. 16./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23: Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schrauben u. Muttern aller Sorten u. Grössen, Her- stell. u. Vertrieb andererArtikel der Eisen- u. Metallindustrie. Kapital: RM. 350 000. Urspr. M. 8 000 000 in 8000 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Aktien, davon 3000 Stück begeben zu 130 % u. 1000 Stück zu 100 %. Die G.-V. v. 8./3. 1926 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 100 000 u. Wiedererhöh. um RM. 250 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Juni 1922 s. Jahrg. 1925. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Max Stockey, Ing. Karl Schlüter, Peine. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Fritz Pape, Münster i. W.; Stellv. Komm.-Rat Gerhard Meyer, Peine; Otto Fürst zu Salm-Horstmar, Schloss Varlar i. W.; Bankdirektor Carl v. Heusinger, Magdeburg; Rechtsanw. Dr. Randebrock, Münster i. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gekape-Werke, Akt.-Ges., Penig. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwaltungsinspektor Fickert, Penig. Bei der Zwangsversteigerung des