6210 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Aufsichtsrat: Bürgermeister Brandenburg, Plön; Kapitän a. D. William Sprenger Lübeck; Ziviling. Wilh. Holthusen, Hamburg. Zahlstellen: Plön: Plöner Bank; Lübeck: Dresdner Bank. „Industrie-Aktiengesellschaft Potsdam' in Potsdam, Lennéstr. 71. Gegründet: 19./12. 1916; eingetr. 28./12. 1916. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Einricht. u. Erhalt. eines mechanischen Betriebes, sowie Konstruktion, Bau u. Vertrieb aller innerhalb eines solchen zur Verwend. gelangenden Masch., Werkzeuge u. Geräte, sowie Handel mit solchen Artikeln. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 3./1. 1922 um M. 2 950 000 in 2950 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./1. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 50 000. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1917–1924: 0, 0, 0, ?, 2, ?, 2, ? %. Direktion: Fabrikbesitzer Paul Fuess, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Meyer, Wilh. Wolter, Berlin; Fabrik-Dir. Emil Niederdräing, Landsberg a. W.; Dir. E. Meyer, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herzogliche Eisen- und Emaillier-Werke Akt.-Ges. in Primkenau (Gchles.). Die G.-V. v. 17./9. 1925 genehmigte einen Verschmelz.-Vertrag, wonach das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Warsteiner Gruben- u. Hüttenwerke übertragen wird. Der Aktienumtausch erfolgte für die St.-Akt. im Verh. 8:5, also fur RM. 2 Mill. Herzogliche = RM. 1 250 000 Warsteiner St.-Akt. u. für die Vorz.-Akt. im Verh. 1:1, also für RM. 5000 Herzogliche = RM. 5000 Warsteiner. Die Ges. ist dadurch aufgelöst u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme vor der Fusion s. Jahrg. 1925 II. Akt.-Ges. für technische Unternchmungen in Liqu. in Prüm. Die G.-V. v. 15./6. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Lederfabrikant Moritz Alff, Prüm. Lt. amtl. Bekanntm. ist die Ges. am 4./11. 1926 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Rafag (Radevormwalder Fahrradwerke) Akt.-Ges. in Liquid. in Radevormwald. Liquidation. Die G.-V. v. 17./9. 1925 beschloss die Liquid. der Gesellschaft. Liquidator: Buchhalterin Gertrud Lanzmann, Radevormwald. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 27./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern und Artikeln der Metallindustrie. Zulässig ist auch die Beteilig. an anderen gleichen oder ähnl. Unternehm. Die Ges. ist mit RM. 100 000 Anteilen an der Schlittschuh-Industrie G. m. b. H. bñeteiligt. Kapital. RM. 292 530, davon Vorz.-Akt. RM. 135 060, St.-Akt. RM. 157 460 in Aktien zu je RM. 20, ferner 1 Anteilschein zu RM. 10. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1923 um M. 5 Mill., zu 100 % begeben. Abermals erhöht It. G.-V. v. 14./12. 1923 um M. 15 Mill. mit halber Div.-Ber. für 1923. Davon wurden M. 10 Mill. vom Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp. übern. u. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 3: 1 zu $ 2.5 plus Steuer u. Stempel. Li. G.-V. v. 6./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 45 Mill. auf RM. 225 000 (200: 1). Bei der Um- stellung wurde es den Aktion. freigestellt, gegen Einreichung von 2 Aktien über zus. M. 2000 u. eine Barzahl. von RM. 10 die Gewähr. einer 8 % Vorz.-Akt. über RM. 20 zu beanspruchen. Die Umstell. erfolgte im übrigen derart, dass gegen Einreich. von 4 Aktien zu je M. 1000 eine neue Aktie zu RM. 20 gewährt würde. Die Aktien waren zum Zwecke des Umtausches bis 3./7. 1925 beim Barmer Bankverein in Düsseldorf einzureichen; die bis dahin nicht eingereichten Aktien wurden für kraftlos erklärt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 4 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kasse 1207, Debit. 81 850, Dubiose 4308, Wechsel 2000, Postscheck 1405, Guth. beim Barmer Bankverein 9387, Eff. 100 000, Masch. 54 000, Werkz. 8669, Vorräte 79 705. – Passiva: A.-K.: Vorz.-A. 135 060, St.-A. 157 460, davon im Besitz der Aktion. 96 640, im Besitz der Ges. 58 960, noch nicht umgetauscht 1860, Anteil- schein 10, Kredit. 49 181, Eohnsteuer 274, Gewinn 546. Sa. RM. 342 530.