Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc, 6211 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 84 815, Gesamtunk. 42 541, Werkstattunk. 48 328, Zinsen 4594, Miete 279, Abschr. 8167, div. Unk. 876, Gewinn 546. – Kredit: Betriebsgewinn 110 441, Vorräte 79 705. Sa. RM. 190 146. Dividenden 1923–1925. 0, .. Aufsichtsrat. Vors. L. E. Beck ; Stellv. Komm.-Rat Ferdinand Frank, Beierfeld; Mitgl, Ludwig Karl Birk, Godesberg; Komm.-Rat Theodor Hinsberg, Barmen; Richard Leoni, Remscheid. Apparatebau Akt.-Ges. in Radolfzell. „. (In Konkurs.) „„ Über das Vermögen der Firma wurde am 3./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Riedlinger, Radolfzell, Untertorstr. „ Gegründet: 28./12. 1921; eingetragen 2./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Apparaten, Maschinen u. Geräten irgendwelcher Art, Bearbeit. von Metallen, Holz u. sonst. Materialien. Kapital: M. 25 Mill. in 25 000 Aktien. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 25./7. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1922, übern. von einem Konsort. zu 110 %, u. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 v. 27./7.–21./8. 1922 zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 5./7. 1923 um M. 20 MWill., div.-ber. für 1923, übern. von einem Konsort. zu 120 %, den Aktionären 1:2 zu 125 % angeb. Die G.-V. v. 2./10. 1924 sollte Umstell. auf RM. beschliessen. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 15, 2%. Direktion: Jul. Theile. Aufsichtsrat: Samuel Schatz, Bankier A. Scherer, Radolfzell; Komm.-Rat Kornelius Kauffmann, Stuttgart; Dr. Hans Curtius, Weiherhof; Dir. E, Weiler, Güttingen-Radolfzell. Schlossfabrik Rastatt Akt.-Ges. in Rastatt. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 16./3. 1926 wurde die Ges. für nichtig erklärt. Die Liquidation führt durch: Kaufm. Gustav Siccard in Rastatt. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 18./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. de Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Schlössern aller Art u. ähnlicher Artikel. Kapital: RM. 22 800. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. vom 23./12. 1922 erhöht um M. 3 200 000 in 3200 Aktien zu M. 1000. Ausgegeben zu 130 %. Die G.-V. v. 8./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 700 000 auf RM. 22 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 48 000, Masch. 9578, Kassa 484, Mobil. 2137, Debit. 2529, Waren 6316, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 22 800, Kredit. 3057, Bank-K. 4614, R.-F. 38 575. Sa. GM. 69 046. Dividenden: 1922/23: 200 %; 1923 (1./7.–31./12): 0 – 1924* 0 % Direktion. Rubin Löwengart, Baden-Baden. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Otto Mainzer, Oos; Fabrik-Dir. Franz Kappler, Gaggenau; Rechtsanw. Rob. Wertheimer, Emmendingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maschinencentrale Landmaschinenfabrik Akt.-Ges, in Rathenow. Gegründet: 17./11. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 13./2. 1922. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 28./11. 1924: Maschinencentrale Fabrik landwirtschaftl. Maschinen A.-G. Zweck: Herstellung, Reparatur u. Vertrieb von landwirtschaftl. Masch. u. Zubehör ins- bes. Fortführ. des von der früh. Maschinencentrale für Bezug landwirtschaftl. Masch. G. m. b. H. Berlin u. Rathenow betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts in landwirtschaftl. Masch. Kapital: RM. 600 000 in 12 000 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. 5 Mill. in 5000 Aktien, übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 5./12. 1922 um M. 7 Mill., übern. zu 200 %, davon M. 5 Mill. angeb. 1:1 zu 225 %. Lt. a. o. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 600 000 (20: 1) in 12 000 Akt. Zzu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalen derj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 10 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 35 000, Geb. 222 000, Werkeinricht. 50 000, Geschäftseinricht. 1, Fuhr- u. Autopark 1, Patente u. Modelle 1, Debit. 23 138, fertige u. halbf. Waren 417 047, Kassa 1067, Postscheck 310, Bürgschaften 200, Beteil. 24 080. Verlust 226 609. – Passiva: A.- K. 600 000, R.-F. 60 000, Grundbuchschulden 76 459, Kredit. 35 863, Akzepte 118 455, Bankschulden 108 678. Sa. RM. 999 455. =