Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6215 Lippische Eisenindustrie Akt.-Ges. in Remmighausen (Lippe). Gegründet: 17./3. bezw. 8./6. 1917; eingetr. 23./6. 1917 unter der Firma Press- u. Hammer- werk' mit Sitz in Berlin; derselbe wurde lt. G.-V. v. 29./1 1. 1917 nach Detmold verlegt; in Berlin verblieb eine Zweigniederlass. 1918 Firma dann wie oben geändert. Lt. G.-V. v. 28./6. 1923 Sitz dann nach Reminghausen verlegt. Gründer s. dieses Handbuch 1917/1918. Zweck: Fabrikation von Schwarzen, Schrauben u. Muttern. Kapital: RM. 280 000 in 280 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von Gründern zu pari. Das urspr. Kapital von M. 280 000 wurde lt. G.-V. v. 11./7. 1924 in voller Höhe auf Reichs- mark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 21 000, Geb. 115 000, Kassa 586, Post- scheck 63, Bank-K. 108, Debit. 50 935, Masch. 80 000, Inv. 2600, Vorräte 51 747, Entwert. 38 845. – Passiva: A.-K. 280 000, Kredit. 62 848, Reingewinn 18 038. Sa. RM. 360 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 31 950, Abschreib. 10 945, Entw.-K. f. Reingewinn 18 038. Sa. RM. 60 936. – Kredit: Rohgewinn RM. 60 936. Dividenden 1917/18–1924/25: 5, 0, 0, 0, 0, 50, 0, 0 %. Direktion: Karl John, Remmighausen. . Aufsichtsrat: Vors. Dir. Karl Karstens, Falkenkrug b. Detmold; Oberbürgermstr. a. D. L. Quentin, Detmold; Ing. Gustav Sternberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Granit Werkzeug Akt-Ges., Remscheid. Gegründet: 20./11. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer s. J ahrg. 1925. Zweck: Betrieb eines Aus- u. Einfuhrgeschäfts in Waren aller Art, namentl. in Werk- zeugen u. Werkzeugmasch. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu M. 240 Md., umgestellt lt. G.-V. v. 19./8. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Mobil. 2343, Aussenstände 352 853, Vor- schüsse an Lieferanten 63 822, Kassa 904, Bankguth. 3823, Kap.-Entwert.-K. 2817. – Passiva: A.-K. 50 000, Buchschulden 274 121, Akzeptverpflicht. 102 444. Sa. RM. 426 565. Direktion: Gustav von Kürten, Remscheid. „ Aufsichtsrat: Gottlieb Corts, Wilh. Neuhaus, Wilh. Schröder, Remscheid. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. R. Hesse Akt.-Ges., Remscheid. (In Konkurs.) „ Am 25./8. 1924 ist über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Benseler, Remscheid, Alleestr. 86. Das Konkursverfahren ist mangels Masse eingestellt. Die Liquidation führt der bisherige Vorstand durch. Amt- liche Firmenlöschung noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Abhandlung s. Jahrg. 1925. Mundus-Werkzeug-Akt-Ges. in Liqu. Remscheid. Gegründet: 26./1. 1924; eingetr. 18./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. 26./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Rudolf Holzminden jun., Remscheid. Zweck: Vertrieb von Werkzeugen, Eisen-, Stahl- u. Metallwaren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ströhmer, Rud. Holzminden sen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pelkara Rheinisch-Westfälische Werkzeug-Akt.-Ges. in Remscheid, Wilhelmstr. 36. Gegründet: 23./10. 1922 unter der Firma Peller-Export Akt.-Ges.; eingetr. 20./11. 1922, lt. G.-V.-B. v. 18./12. 1922 ist die Firma in die jetzige abgeändert. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugen aller Art, Masch. u. sämtl. Eisenwaren im Inland u. bes. im Ausland; Beteil. an and. gleichartigen oder ähnl. Unternehm., Ein- richtung von Zweigstellen im In- u. Auslande. 3 Kapital: RM. 120 000 in 6000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 17./z. 1923 um M. 25 Mill. in 5000 Akt. zu M. 5000, teilweise Vorz.-Akt., begeben zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 120 000 in 6000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 5000, Geb. 41 370, Mobil. 6974, Kassa 536, Bankguth. 12 242, Eff. 1, Debit. 63 978, Wechsel 8383, Lager 34 123, Kataloge 1, Kap.-Entwert.