6216 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 20 000, Verlust 1329. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 48 584, Akzepte 15 691, uneinbringl. Forder. 9664. Sa. RM. 193 940. 3 Dividenden 1924– 1926: 0 %. Direktion: Mathias Peller, Wien. Prokurist: Wilhelm Wiegand. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Gustav Mundorf, Radevormwald; Fabrikant Paul Herbertz, Remscheid; Fabrikant Richard Ambrock, Radevormwald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Werkzeugfabrik von Kürten, Akt.-Ges., RHe (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Klener, Remscheid. Nach einer Bekanntm. v. 8./11. 1926 wurde das Konkursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtliche Firmenlöschung liegt noch nicht vor. Letzte aus- führl. Abhandl. s. Jahrg. 1925. Südwerk Aktiengesellschaft, Reutlingen. Gegründet: 14./1. 1925; eingetr. 17./1. 1925. Gründer: Fa. Schiele & Bruchsaler Industrie- konzern, Fabrikbes. Franz Schiele, Fabrikbesitzer Eugen Bruchsaler, Dr. jur. Paul Bauer, Dir. Daniel Goebel, Baden-Baden. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Werkzeugmaschinen, Automaten u. anderen Masch. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Otto Steuerwald. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst, Karlsruhe; Stellv. Bankier Emil Ruoff, Reutlingen; Fabrikdir. Robert Niederehe. Ueberlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vulkanwerk Akt.-Ges., Holzstabgewebe-, Metall- u. Draht. warenfabrik in Liqu. in Reutlingen. Gegründet: 31./1. 1922; eingetr. 13./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. vom 9./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Fabrikant Richard Wen;, Reutlingen. Zweck: Herstell. u. Betrieb von Holzstabgeweben u. Metall- u. Drahtwaren aller Art u. insbesond. Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. Vulkanwerk G. m. b. H. Reut- lingen betrieb. Unternehm. Kapital: RM. 135 000 in 6750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./7. 1923 um M. 11 Mill. in 10 500 St.- u. 500 Vorz.-Akt., davon 6000 zu 1800 %, 4500 zu 2000 % u. die 500 Vorz.- Akt. zu 120 % ausgeg. Von den St.-Akt. M. 6 Mill. 1: 2 zu 2000 % Steuer an die Akt. Die G.-V. v. 4./6. 1924 beschloss die Umstell. des St.-Akt.-Kap. im Verh. 50: 1 unter Kraftlos- erklärung der Vorz.-Akt. auf Grund Verzichts der Vorz.-Aktion. auf RM. 270 000 in Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 15./7. 1925 Herabsetz. des A.-K. von RM. 270 000 auf RM. 135 000. Bilanz am 1. Jan. 1925: Aktiva: Immobil. 90 000, Gleisanlage 15 000, Masch. 130 000, Mobil. 1829, Material. 1127, Werkzeuge 2119, Fahrzeug 3000, Kassa u. Postscheck 109, Debit. 13 099, Waren 26 426. – Passiva: A.-K. 135 000, R.-F. 38 713, Darlehen 13 770, Kredit. 8537, Akzepte 11 457, Banken 75 231. Sa. RM. 282 711. Dividenden 1922–1924: 40, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst Lichtenberg, Privatier Emil Teuffel, Stuttgart; Architekt Eugen Zundler, Reutlingen; Alb. Knecht, Metzingen; Alfred Ney, Pfullingen. Uhrenfabrik Rheinfelden, Akt-Ges. in Liqu. Hheinfelden (Baden). Gegründet. 19./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 16./1. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Gust. Jeanguenin, Rheinfelden; Uhrenfabrikant Hans Kummer, Bettlach. Zweck. Fabrikation u. Verkauf von Gold-, Silber-, Metall-, Taschen- u. Armbanduhren sowie von allen Artikeln der Uhrenindustrie. Kapital. RM. 48 000. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 60 000. Lt. G.-V.-B. v. 28./9. 1924 nochmals herabgesetzt auf RM. 48 000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 197, Bankguth. 2975, Waren 20 623, Betriebs- inventar, Masch., Werkzeuge, Utensil. 25 920, Immobil. 14 366, Debit. 8010, Verlust 38 429. – Passiva: A.-K. 60 000, Bankschuld. 7712, Kredit. 3817, Lieferant. 38 994. Sa. RM. 110 523. Dividenden 1924–1925: 0 %.