Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6217 Aufsichtsrat. Bankdir. G. Reichel, Riehen b. Basel; Architekt E. Steffen, Rheinfelden; Fabrikant Adolf Michel, Grenchen (Kanton Solothurn); Fridolin Elgg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gebrüder Kuhmichel Akt.-Ges. in Riemke b. Beshun Gegründet: 30./12. 1918; eingetr. 22./2. 1919 in Hanau. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Firma bis 12./9. 1919: Deutsche Schrotthandels Akt.-Ges. mit Sitz in Hanau ; dann Firma wie oben geändert u. nach Riemke verlegt. Zweck: Schrotthandel in jeder Form. Die Ges. ist berechtigt, alle hierzu nötigen Geschäfte zu tätigen, insbesondere Grundstücke, Fabriken, Werke und dergleichen zu kaufen, die sich zum Schrotthandel eignen, sie ist ferner berechtigt, andere Firmen und Geschäfte ihrer Branche zu kaufen, sich an solchen zu beteiligen und Geschäfte aller Art abzuschliessen. Die Ges. hat die Schrotthandel G. m. b. H. Gebr. Kuhmichel in Riemke mit allen Grundstücken, Fabrikgebäuden, Maschinen und Anlagen erworben. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien à RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 28./12. 1922 um M. 4 800 000 in 480 Inh.-Akt. à M. 10 000. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 200 000. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 151 610, Masch., Werkz., Einricht. 19 329, Buchforder. 73 872, Kassa u. Wertp. 3362, Waren 64 312, Verlust 25 071. – Passiva: A.-K. 200 000, Buchschulden 137 558. Sa. RM. 337 558. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5148, Unk. 135 815, Vortrag aus 1924: 20 333. – – Kredit: Bruttoertrag 136 225, Verlust 25 071. Sa. RM. 161 296. Direktion: W. Amelounx, E. Kuhmichel. Aufsichtsrat: Frau Marie Kuhmichel, Frl. Alma Kuhmichel, Frl. Martha Kuhmichel, Herne. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rietberg-Werke Akt.-Ges. in Rietberg i. Westf. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 13./10. 1924: Nordwestdeutsche Bergwerks- u. Industriebedarfs-Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen des Bergwerks- u. Industriebedarfs. 1922 Inbetriebnahme der neuen Verzinkerei. Kapital: RM. 250 000 in 1500 St.-Aktien zu RM. 100, 800 Vorz.-Aktien zu RM. 100 und 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./3. 1922 um M. 800 000 in 800 Inh.-Akt., begeben zu 150 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1922 um M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., begeben zu 100 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21./10. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., begeben an ein Konsort. zu 110 %, angeb. den Aktion. 1 1 zu 135 %. It. G. V., 19./12. 1922 erhöht um M. 22 Mill., ausgeg. zu 100 000 %. Lt. G.-V. v. 13./10. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 150 000 (200: 1). Die gleiche G.-V. beschloss Erhöhung um RM. 75 000, von der Dresdner Bank Filiale Münster in Münster i. W. übern. u. den alten Aktion. im Verh. 221 zu 110 % angeboten. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 27./3. 1926 Herabsetz. des Kapitals um RM. 75 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 3: 2, Lf. G.-V. vom 23./8. 1926 Erhöhung um RM. 100 000 in 800 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 20 Vorz.-Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Dividenden 1922/23–1923/24: 200, 0 %. Direktion: Georg Hachenberg, Ing. H. Münker. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Fritz Pape,. Münster i. Westf.; Bank.Dir. Walter Bartels, Gütersloh; Dir. Dr. Jos. Kampers, Bochum; Dr. Kurt Rötgers, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Moritz Jahn Akt.-Ges., Rochlitz. Gegründet: 26./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 2./10. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführung der unter der Firma Moritz Jahn in Rochlitz betehenden Karosserie- u. Wagenbaufabrik sowie der Betrieb damit verwandter Gewerbe u. Industrien. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 11./2. 1925 auf RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 66 000, Masch. 4185, Werkz. 1500, Inv. 400, Kassa 358, Postscheck- u. Scheckguth. 1254, Bankguth. 651, Aussen- stände 2511, Waren 16 950. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Umstell.-Res. 4856, Hyp. 4500, Darlehen 59, Kredit. 10 954, Banken 7440, Akzepte 6000. Sa. GM. 93 810. Dividenden 1923–1925: 0, ?, =