Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 6233 32 585, Kraftwagen 2500, Masch. u. Werkz. 100, Einricht. 1000, Verlust 10 798. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 488, Banken 6776, Wechsel 8192, Kredit. 11 400, Rückstell. 1500. Sa. RM. 78 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 64 705, Abschr. 2494, Rückstell. 1500. – Kredit: Bruttogewinn 57 901, Verlust 10 798. Sa. RM. 68 699. Bilanz am 31. Aug. 1926: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 217, Debit. 42 643, Waren 35 851, Kraftwagen 2100, Masch. 100, Einricht. 750, Gewinn. u. Verlust-K. 10 310, Verlust 11 419. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschuld 10 691, Wechselschulden 1356, Kredit. 41 345. Sa. RM. 103 393. Dividenden 1924–1925: 0 % Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilh. Kiefe I, Bankier Dr. Wolfgang Spitta, Stuttgart; Schultheiss Leonhard Waldmann, Blaufelden. Württembergische Gold- u. Silberwarenfabrik Akt.Ges. in Stuttgart, Berg, Poststrasse 10. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges, ist am 8./10. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. B. Ostertag, Stuttgart, Königstr. 60. Gegründet: 25./2. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell., Verarb. u. Vertrieb von Gold- Silber. u. Metallwaren. Die Ges. ist be- recht. sich an gleichen oder ver wandten Unternehm. zu beteiligen. Kapital: RM. 80 000 in RM. 60 000 St.- u. RM. 20 000 Vorz.-Aktien. Urspr. M. 2 200 000, übernommen von den Gründern zu 100 % bezw. 110 %. Lt. G.-V. v. 27./2. 1923 erhöht um M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben 840 zu 115 %, 730 zu 120 %, 200 zu 200 %, 2230 u 90090% Et. GY„ 5./12. 1924 Umstellung von M. 6 200 000 auf RM. 80 000 in RM. 60 000 St.- u. RM. 20 000 Vorz.-Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1. Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 30. Juni 1924: Aktiva: Immobil. 61 500, Masch. u. Einrichtungen 22 204, Vorräle 61 548, Kassa u. Postscheck 1254, Debit. 17 770. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit., Bank u. Wechsel 66 246, R.-F. 16 000, Reingewinn 2031. Sa. RM. 164 277. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unkosfen u. Abschreib. 91 183, Reingewinn 2031. – Kredit: Gewinn 157, Bruttogewinn 93 057. Sa. RM. 93 214. Direktion: Fabrikant Adolf Fischer. Aufsichtsrat: Vors.: Handelsrichter Theodor Kraft, Fabrikant Ferdinand Gehrung, Otto Rösicke, Dr. Hans Goldmann, Dir. Theodor Ehninger, Fritz Herrmann, Karl Sieger, Stuttgart, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wurttembergische Tacks- und Drahtstiftfabrik Akt-Ges. in Stuttgart. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 5./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wagner in Murrhardt. Gegründet. 9./. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Tacks, Drahtstiften, Nägeln, Drahtgeweben u. anderen verwandten Artikeln. Kapital. RM. 75 000. Urspr. M 15 000 000 in 1500 Akt. zu M. 10 000, davon übern. von den Gründern 580 Akt. zu 100 %, 920 Akt. zu 3000 0* Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 ist das A.-K. auf RM. 75 000 Umgestellt worden. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 346, Wechsel u. Scheck 34, Postscheck 49, Kunden 11 951, Ware 14 896, Gebäude u. Grundst. 31 518, Masch. u. Werkz. 29 217, Mobil. 893, Betriebsstoffe 561. –— Passiva: A.-K.;: 75 000, Bank 3851, Lieferanten 5919, Schuld- wechsel 3250, Res. 438, Gewinn 1009. Sa. RM. 89 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 3459, Handl.-Kosten 4728, Löhne u. Gehälter 24 215, Abzüge 102, Zs. 1071. Reklame 343, Provis. 676, Reisespesen 485, Steuern 4091, Reingewinn 1009. –— Kredit: Überschuss von Ware 40 174, do. von Betriebsstoffen 8. Sa. RM. 40 183. Vorstand. Dir. Rich. Metzger. Aufsichtsrat. Öffentl. Notar Friedrich Faber, Rechtsanw. Otto Mayer I, Stuttgart; Dir. K. Kupfrian, Waldböckelheim; Dir. Fr. Krauss, Stuttgart. Eisen- & Stahlwerk Dischner, Akt.-Ges. in Süchteln. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges- ist am 22./8. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dipl.-Kaufm. Fritz Reinhold Kühner, Dülken. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 1222, Debit. 30 151, Waren