6234 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Zweck: Betrieb einer Eisen-, Temper- u. Stahlgiesserei. Kapital: RM. 160 000 in 8000 Akt zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./9. 1922 um M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 160 000 (M. 1000 = RM. 20). Die G.-V. v. 25./3. 1925 soll Erhöh. beschliessen. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922 –1923: 50 £– (Bonus) 25, ? %. Direktion: Fabrikant Oskar Dischner, Hubert EH Süchteln. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Max Brüning, Crefeld; Dir. Paul Kessler, Duisburg; Fabrikant August Müllers, Fabrikant Willy Müller, M.-Gladbach; Fabrikant Steph. Hain, Crefeld. F. A. Klett, Akt.-Ges., Suhl. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 23./11. 1925 das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zahlungsunfähig ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmer- Vorhaus, Suhl. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 7./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Fabrikation von Handfeuerwaffen u. Masch. aller Art u. von Teilen solcher sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: RM. 105 000, davon M. 5000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 210 Mill. in 20 000 Akt. zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 150 %. Die G.-V. v. 14./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 210 Mill. auf RM. 105 000. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 fach. St.-Recht. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 15 000, Geb. 25 000, Wasserkraft 16 000, Masch., Werkzeug, Geräte 31 460, Inv. 4118, Eff. 6835, Kassa 1548, Postscheck 21, Bank-K. 1, Aussenstände 4091, Vorräte, Rohwaren, halbfertige u. fertige Waren 11 357, Baumaterialien 1920. – Passiva: A.-K.: St.-Akt. 100 000, Vorz.-Akt. 5000, Bankschulden 513, laufende Schulden 509, Rückst.-Res. 11 328. Sa. GM. 117 351. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Dir. Hans Klett. Aufsichtsrat: Oberrechn.-Rat Kurt Hauche, Karlsruhe; Generalleutn. a. D. Exz. Krahmer, Hauptmann a. D. Syndikus Anger, Erfurt; Bücherrevisor Eichinger, Arnstadt; Staatsrat a. D. Dr.-Ing. von Ratmanoff, Berlin. Mann-Werke, Akt.-Ges., Suhlerneundorf (post Suhl). Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Handfeuerwaffen aller Art, Werkzeugen u. Apparaten sowie der Handel mit diesen u. dazugehörigen Gegenständen. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern; umgestellt lt. G.-V. v. 20./12. 1924 auf RM. 100 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Fabrikbes. Friedrich Mann, Suhlerneundorf; Willi Mann, Suhl. Aufsichtsrat: Dir. K. G. Stab, Mühlhausen; Privatmann Emil Mann, Fabrikant Otto Mannsen., Suhl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleineisenwerk Sulzbach i. O. Akt.-Ges., Sulzbach i. 0. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./3. 1926 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanw. Dr. Hans Sommer, Sulzbach i. O. Gegründet: 11./6. 1923; eingetr. 8./10. 1923: Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Herstell. von Muttern, Schrauben, Nieten, Anschweissenden, Schienennägeln u. ähnlich. Erzeugnissen sowie der Handel mit solchen Gegenständen. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20, Urspr. M. 50 Mill. in 3000 Aktien zu M. 10 000, 3800 Akt. zu M. 5000, 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern 20 Mill. zu 2000 %, 30 Mill, zu 6000 %. Lt. G.-V. v. 27./12. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 40 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 65 000, Masch. 75 800, Transmissionen u. Riemen 3500, Werkz. 2500, Büroeinricht. 500. Kasse 852, Vorräte 12 856. Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 26 000, Bankschuld 52 630, Kredit. 43 059, Akzepte 9350. Sa. RM. 171 039. Direktion: Dr. Fr. von Mann Aufsichtsrat: Guts- u. Fabrikbes. Josef Kredler, Heringnohe; Farbwerkbes. Michael Gottschalk, Cafetier Hans Heldrich, Holzhändler Johann Dotzler senior, Sulzbach i. 0.; Dr. Karl Brückmann, Notar M. v. Kremplhuber, Vilseck.