6240 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Blankmaterial-Akt.-Ges., Vohwinkel. Gegründet. 21./4. 1923; eingetr. 6./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Handel mit blankgezogenem Eisen, Schrauben u. Muttern sowie verwandten Artikeln der Eisen-, Stahl- u. Metallbranche. Kapital. RM. 40 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. v. 26./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 1000 in 500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 5./4. 1926 Erhöh. um RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 20 295, Mobiliar 1, Kassa 277, Wechsel 342, Postscheck 50, Reichsbankgiro 111, Debit. 4630. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1288, Bank- schulden 8312, Kredit. 6107. Sa. RM. 25 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9148, Reklame 1543, Skonto u. Zs. 3997, Fracht- u. Lagerspesen 2526, Gehälter 22 295, Angestelltenvers. 548, K. zweifelh. Debit. 13 639. – Kredit: Waren 37 980, Res.-Umtell-K. 7774, Res.-K. 7943. Sa. RM. 53 699. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Wilh. Cording, Wilh. Backhaus, Heinrich Fingerhut. Aufsichtsrat. Vors. Friedr. Bergmann, Bonn; Ernst Recke, Vohwinkel; Felix Remy, Mülheim-Ruhr; Fabrikant Kuno Hendrichs, Hilgen; Steinbruchbes. Friedr. Fingerhut, Ampen b. Soest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kraftwagen-Aktiengesellschaft in Vohwinkel (Rhld.). (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 25./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dr. Fudickar, Vohwinkel, Werderstr. 7. Das Verfahren ist mangels Masse eingestellt. Die Liqu. wurde wieder angeordnet zwecks Erteilung einer Löschungsbewilligung. Die Lidqu. wird durchgeführt von Gustav Heydenreich in Schwelm. Letzte ausführliche Abhandl. der Ges. s. Jahrg. 1925. Gebr. Krusius, Akt-Ges. in Wald bei Solingen. Gegründet: 1./12. 1920; eingetr. 22./12. 1920 in Solingen. Firma bis 31./12. 1920 Vik- toriawerk A.-G., seitdem wie oben. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Artikeln aus Stahl, Eisen oder anderen Metallen Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht am 31./12. 1921 um M. 7 500 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 22./6. 1922 erhöht um M. 10 600 000 in 10 600 Aktien. – Lt. G.-V. v. 29./1. 1926 Umstellung von M. 21 100 000 auf RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000. Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu er- langen. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentl. Bilanz vom 31. Okt. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1921–1925: 25, 0, ?, ?, 2 %. Direktion: Erwin Krusius (a. d. A.-R. deleg.). Aufsichtsrat: Vors. Rentner Emil Krusius, Solingen; Gutsbes. Dr. Friedrich von Koch. Bärenwalde; Fabrikant Ernst A. Damm, Velbert; Erwin Krusius. Tückmantel-Werk, Akt.-Ges., Wald-solingen. (In Konkurs.) Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Über das Ver- mögen der Ges. ist am 27./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver- walter: Dr. jur. Ilgner, Solingen. „ Zweck: Herstell., Vertrieb u. Ausfuhr von Solinger Stahl- u. Metallwaren u. anderen einschlägigen Artikelln. Kapital: RM. 49 000 in 1250 Akt. zu RM. 20 u. 240 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 24 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1923 um M. 86 Mill. in 960 St.-Akt. zu M. 50 000, 2600 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 12 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. Die Vorz.-Akt. haben 10faches St.-Recht, ausgegeben zu 120 %, St.-Akt. zu 50 Mill. %. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 110 Mill. auf RM. 49 000. Die Herabsetz. erfolgt durch Einzieh. der auf den Namen laut. 12 Vorz.-Akt. von je M. 1 Mill. sowie durch Zus. leg. der 5000 auf den Inhaber laut. St.-Akt. über je M. 10 000 auf 1250 Akt. u. Herabsetz. des Nennbetrags der neuen Aktien auf je RM. 20, terner Zus. leg. der 960 auf den Inh. laut. St.-Akt. über je M. 50 000 auf 240 Akt. u. Herabsetz. des Nennbetrags der neuen Akt. auf je RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten.