6248 Metall, Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 157 000, Masch. 33 000, Betriebe. Einricht. 2919, Mobil. 3967, Werkz. 27 300, Vorräte 49 800, Kassa 7, Postscheck 183, Wechsel u. Scheck 1503, Debit. 21 619, Verlust 22 484. – Passiva: A.- K 180 000, R.-F. 17 640, Bankschulden 82 012, Akzepte 2000, Hyp. 6100, Kredit. 32 030. Sa. RM. 319 783. Gewinn-u. Verlust- Konto. Debet: Abschr. 7028, Betriebsunk. 10 305, Löhne u. Gehälter 67 765, Handl.-Unk. 7485, Zs. 13 277, Werbekosten 6203, Steuern 5552. – Kredit: Roh- gewinn 95 132, Verlust 22 484. Sa. RM. 117 616. Dividenden 1923– 1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Obering. Richard Weis, Matthias Koch, Stuttgart. Aufsichtsrat. Vors. Dr.-Ing. h. c., Albert Hirth, Stuttgart; Dir. Otto Ströbel, Stattgat, Fabrikant Ferdinand Büchi, Aadorf (Schweiz). Zaüllstele. Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Aluminium- Veredelung A. in Zwenkau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Fa. wurde am 3./4. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Dutschmann, Zwenkau, Weberstrasse 11. Gegründet: 25./8. 1924; eingetr. 11./10. 1924. Gründer s. Iahrg. 1924/25 I. Zweck: Erricht. u. Betrieb einer Fabrikanlage, die sich mit der Veredelung von Aluminium in jeder PForm mit dem Vertrieb der veredelten Gegenstände befasst. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Direktion: Alb. Butziger, Erich Kruppa. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erlangen. Sphinx Automobilwerke, Akt.-Ges. in Zwenkau. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Firma wurde am 3. Nov. 1924 das K eröffnet. Konkursverwalter: Diplombücherrevisor Curt Rossberg in Leipzig, Windmühlenstr. 14–16. Nur die Vorrechtsgläubiger haben eine Div. von 40 % erhalten, somit ist auch das A.-K. verloren. amtl. „. steht noch aus. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Audiwerke Akt. Ges. in cb Lessingstrasse 51. Gegründet: 21./12. 1914, 14. u. 20./5. 1915 mit Wirkung ab 1./1. 1914; eingetr, 2./6. 1915. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortbetrieb des unter der früh. Firma Audi Automobilwerke m. b. H. in Zwickau betrieb. Fabrikgeschäfts, ferner Import u. Export von Rohprodukten, Halb.- u. Fertigfabrikaten aller Warengattungen, Handel aller Art. Angest. u. Arb. ca. 300. Infolge der schwierigen wirtschaftl. Lage geriet die Ges. im Okt. 1925 in Zahlungs- schwierigkeiten u. trat unter Geschäftsaufsicht. Diese wurde nach Annahme eines Zwangs- vergleichs auf der Basis von 40 %% Anfang März 1926 wieder aufgehoben. Kapital: RM. 3 Mill. in 3000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 500 000. Erhöht 1920 um M. 1 500 000. Lt. G.-V. vom 18./11. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. – Die Aktienmehrheit befindet sich im Besitz der Herren Komm.-Rat Carl Leonhardt, Zwickau, u. Komm.-Rat Gottlieb Paul Leonhardt, Dresden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Werkanl. 1 865 000, Waren 2 725 055, Kassa u. Aussen- stände 730 377, Verlust 1925: 2 895 912. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Verpflicht. 5 189 446, Anzahl. 26 900. Sa. RM. 8 216 346. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust, auf neue Rechn. vorgetr. RM. 2 895 912. – Kredit: Verlust aus 1925: RM. 2 895 912. Dividenden 1915–1925: 15, 15, 15, 15, 15, 25, 20 % – M. 200, GM. 2, . Vorstand: Ing. Fritz Fikentscher. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Carl Leonhardt, Zwickau; 1. Stellv. Komm.-Rat Gottlieb Paul Leonhardt, Dresden; 2. Stellv. Fabrikbes. Franz Fikentscher, Dir. Fritz Fikentscher, Zwickau; Fabrikbes. Wilhpald Hertel, Werdau; Dr. h. c. Aug. Horch, „ Zahlstelle: Ges.-Kasse. Löffler & Kretzschmar Akt-Ges. (in Konkurs), Zwickau, Schlossstr. 21. Über das Vermögen Ges. ist am 27./5. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: „„ Näke, Zwiekau Gegründet: 5./12 1923; eingetr. 13 /2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925.