Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. für drahtlose Telegraphie 2263, Verlust 7929. – Passiva: A.-K. 560 000, Teilschuldyer- schreib. (Vorkriegs-Anl.) 83 250, R.-F. 9464, Gläubiger 241 506. Sa. RM. 894 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6851, Kursunterschiede 702, Zinsen 440. — Kredit: Einnahmen 64, Verlust 7929. Sa. RM. 7994. ZBilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Einricht. 1000, Schuldner 600 535, Benkguthaben 199 001, Beteiligung an der Deutschen Südseeges. für drahtlose Telegraphie, Berlin 2263, Verlust 1367. – Passiva: A.-K. 560 000, Teilschuldverschreib. (Vorkriegs-Anleihe) 36 600, R.-F. 1534, Gläubiger 206 032. Sa. RM. 804 167. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8695, Kursunterschiede 2717, Zinsen 1194. – Kredit: Einnahmen 11 239, Verlust 1367. Sa. RM. 12 607. Anmerkung: Die von der Ges. im Geschäftsbericht für die Jahre 1918–1925 veröffentl. Abschlüsse am 31./12. 1918 u. 1919, 1920, 1921, 1922 u. 1923 wurden nicht wiedergegeben, da sie nach der Umstell. auf Reichsmark als Papiermarkbilanzen kein Interesse mehr haben. 0 33 0 Ende 1914–1926: In, Berlin: 108*, –, 95, 88, 95*, 225, 280, 615, 9000, 39, 23, 6.75, 3 Dividenden 1910–1917: 6½, 6½, 6½, 6½, 6½, 6, 6, 6 %. Direktion: J. J. le Roy, O. Stoecker. Aufsichtsrat: (9–15) Bankier Dr. jur. Georg Solmssen, Berlin; S. P. van Eeghen, Amster- dam; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Köln; G. H. Hintzen, Rotterdam; Dr. Emil Freih. von Oppenheim, Dr. Karl Kimmich, Köln; Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, Bankier Dr. Paul-v. Schwabach, Berlin; Jhr. G. C. Quarles van Ufford, Amsterdam; Bankdir. Emil Witten- berg. Berlin. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Disconto-Ges., S. Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank, Berliner Handels-Ges.; Köln und Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankver., A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Cie., sowie bei den übrigen Niederlass. vorgen. Banken; Amsterdam: Nederlandsche Handel-Maatschappij, Amsterdamsche Bank; Rotter- dam: R. Mees & Zoonen. Kraft und Licht Akt.-Ges. in Liquid., Königsberg i. Pr. Gegründet. 4./4. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 19./2. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidatoren. Max Mixdorf, Gerichtsass. a. D. Gerhard Rüter, Lautawerk. Zweck. Bau von Licht-, Kraft- u. Schwachstromanlagen aller Art, Handel mit sämtl. einschläg. Artikeln u. Abschluss anderweit. Geschäfte, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zusamimenhängen. Kapital. RM. 20 000 in 80 Akt. zu RM. 200 u. 200 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000 u. 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 %. Lt. G.-V. v. 23./9. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 in 80 Akt. zu RM. 200 u. 200 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./4. – 31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000-Aktie 1 St. Aufsichtsrat. Dir. Manfred Aron, Charlottenburg; Rechtsanw. Dr. Adolf vom Berg, Geh. Reg.- Rat Felix Heimann, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Moritz von der Porten, Dir. Georg Schuberth, Berlin. Vereinigte Elektrizitäts-Gesellschaft, K.-G. a. A. in Königsberg i. Pr., Vordere Rossgasse 18. Laut G.-V. v. 16./4. 1924 wurde die Ges. mit der Elektricitäts-Akt.-Ges. in Zittau fusioniert unter Ausschluss der Liquidation. Letzte ausführliche Abhandlung s. Jahrg. 1925. Elinag, Elektro- und Industrie-Ausrüstungs-Akt.Ges. in Krefeld, Urdingerstr. 18. Gegründet: 19./2. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Ankauf aller zur Ausrüstung der in der Elektrotechnik u. Industrie benötigten Masch., Werkzeuge u. Materialien u. deren Vertrieb. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Wechsel 454, Aussenstände 34 698, Waren 40 884, Einricht. 5209, Verlust 8481. – Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlichk. 34 227, Delkred. 5500. Sa. RM. 89 727. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 070, Unk., Löhne, Gehälter, Steuern etc. 51 003, Abschr. 578. – Kredit: Warenertrag 55 170, Verlust 8481 (Vortrag aus 1924: 12 070, abzügl. Gewinn 1925 3588). Sa. RM. 63 651. Dividenden 1924– 1925: 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Keil. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Langen, Rechtsanw. Busch, Bücherrevisor Herrenkind. Zahlstelle: Ges.-Kasse.