6294 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. 5 * Yee Bayerische Elektrozubehör Akt.-Ges., Lauf b. Nürnberg. Gegründet. 21., 24./3. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Sitz bis 6./11. 1923: München. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von elektr. Zuleit. u. Zuleitungsteilen aller Art sowie jedwede Betätig. in Herstell. u. Vertrieb auf dem Gebiete der Elektrotechnik, insbes. der Steatit- u. Messingbearbeitung. Kapital. RM. 75 000 in 300 St.-Akt. zu RM. 100 u. 45 St.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. Y. 3./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 120: 1 auf RM. 30 000. Die G.-V. v. 23./12. 1925 beschloss Erhöh. des RM.-Kap. um RM. 45 000 in 45 Akt. zu RM. 1000. Ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. 3 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 243, Postscheck 360, Debit. 3143, Waren 11 616, Matrizen 4400, Masch. u. Werkz. 13 500, Mobil. 1800, Patente 2640, Ge. brauchsm. 1200. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1322, Bank 210, Kredit. 7369. Sa GM. 38 902. Dividenden 1923–1925. ? %. Direktion. Albert Büttner, Lauf. Aufsichtsrat. Gutsbes. Arthur Poensgen, Schönau bei Berchtesgaden; Rittergutsbes. Haimo Schlutius, B.-Hoppegarten; Dir. W. G. Sieverts, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elektro- u. Metall-Akt.- Ges., Leipzig. (un Kankurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 16./7. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Paul Meinhold, Leipzig, Weststr. 12. Das Konkursverfahren ist mangels Masse eingestellt worden. Die Liqu. führt durch: Ing. J. O. Rüsse, Leipzig- Leutzsch, Lindenauerstr. 45. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Elektro Apparatebau Akt.-Ges. in Leipzig-Stötteritz in Liqu. 1923 trat die Ges. in Liquidation. Liquidator: Gen.-Dir. Kurt Würzner, Weesenstein. Lt. amtl. Bekanntm. vom April 1926 wird die Ges. als nichtig gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Isolierrohr Akt-Ges., Lintorf' (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 26./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Syndikus Dr. Eichhorn, Düsseldorf, Breitestr. 20 (Rheinhof). – Bei ruhiger Durchführung des Verfahrens dürften die bevorrechtigten Forder. volle Befriedig. erfahren, alle übrigen Gläubiger aber leer ausgehen. Das A.-K. gilt als verloren. Gegründet. 3./8. 1922, 23./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck. Herstell. u. Erwerb von Drähten u. Isolierrohr aller Art sowie verwandter Artikel der elektrotechn. Branche sowie Erwerb ähnl. Unternehm. u. Beteil. an solchen. Kapital. M. 10 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 1000, 800 desgl. zu M. 5000, 200 desgl. zu M. 10 000 u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 Mill. Erhöht um M. 9 Mill. in 800 St.- Aktien zu M. 5000, 200 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Dann erhöht 26./9. 1923 um M. 10 Mill. in 9700 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Beschlüsse der G.-V. vom 1./9. 1925 betr. Kap.-Umstell. u. Erhöhung sind nicht mehr zur handelsgerichtl. Eintrag. gekommen, mithin sind auch die Durchführ. unterblieben. Letzte gezogene Bilanz am 30./6. 1923 s. Jahrg. 1925. Hans Krausser, Akt.-Ges., Ludwigshafen a. Rh., Kanalstr. 7. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 28./5. 1925 über das Vermögen der Firma das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Herz, Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 65. Gegründet: 21./6. 1923 mit Wirkung ab 1./5. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Gründer S. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Erstellung von sanitären Installat.-, Heizungs- u. Lüftungsanlagen, Labora- toriums-Installation, Abwärmeverwertungsanlagen, elektrische Licht-, Stark- u. Schwach- strom-Install. Kapital: RM. 62 000, darunter RM. 2000 Vorz.-Akt. Urspr. M. 10 300 000 in 1000 St.-Akt. Lit. A zu M. 1000, 500 zu M. 10 000, 40 zu M. 100 000, 300 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 20./3. 1924 auf RM. 62 000 umgestellt. Die gleiche G.-V. hat Erhöh. um RM. 18 000 (auf RM. 80 000) Beschlossen. Letzte gezogene Bilanz am 31./12. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Ing. Hans Krausser. Aufsichtsrat: Justizrat Bürgermeister Butscher, Dir. Ludwig Fischer, Fabrikant Fritz Lux, Fabrikant Hans Krausser, Emil H. Hriss, Ludwigshafen a. Rh.