6306 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. Zweck: Herstell. u. Vertrieb feinmechanischer u. elektrotechn. Artikel. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 42 Mill., übern. von den Gründern zu 175 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 19./11. 1923 um M. 58 Mill., davon M. 21 Mill. angeb. den bisher. Vorz.- u. St.-Aktion. im Verh. 2000: 1000 vom 22./11.–6./12. 1923 zum Preise von RM. 1.50 je Aktie – Börsenumsatz- u. Bezugsrechtsteuer. Lt. G.-V. v. 3./2. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Bürk, Frau A. Baum, Frl. E. Baum, Schwenningen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Otto Ehlers Akt.-Ges., Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate, Stettin, Schillerstr. 11. an Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 21./1. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Scherk, Stettin, Augustaplatz 1. Gegründet: 23./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer sowie Einbringungswerte s. Jahrg. 1925. Zweck: Die Übernahme des von der Ehlers elektr. Masch. u. Apparate Verwertungsges m. b. H. Stettin betriebenen Unternehmens, die Fabrikation u. der Vertrieb von elektr. Masch. u. Apparaten. Kapital: M. 505 Mill. in Stamm- u. Vorz.-Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 405 Mill. in St.- u. Vorz.-Aktien zu M. 10000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Aktien zu 5000 %. Erhöht lt. G.-V. v. 24./8. 1923 um M. 100 Mill. St.-Akt. Direktion: Ing. Otto Ehlers. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. William Sprenger, Lübeck; Stellv. Dir. Dr. Eberhard Jahn, Züllchow; Bankier Hugo Schell, Bankier Hans Schulz, Stettin. Überlandzentrale Stettin Akt.-Ges. in Stettin, Grabow, Birkenallee 5–7. Lt. G.-V. v. 27./4. 1925 ist das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die „Überlandzentrale Pommern Akt.-Ges.' in Stettin übergegangen. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahme vor der Fusion S. Jahrg. 1925. „Rheinland- Akt Ges. für elektrotechnische Erzeugnisse in Stolberg (Rhld.). Gegründet: 16./3. 1922; eingetr. 22./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von elektrischen Beleuchtungskörpern in Metallausführ. sowie Herstellung von u. Handel mit einschlägigen elektrotechn. Artikeln. Kapital: RM. 88 000 in 400 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 14./5. 1923 erhöht um M. 20 Mill. in 800 Akt. zu M. 25 000. Die G.-V. v. 7./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 22 Mill. auf RM. 88 000 in 400 Akt. zu RM. 20 u. 800 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- und folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1924: 30, 0, ? %. Direktion: Mathias Lersch, Stolberg; Emil Brand, Busbach. Aufsichtsrat: Fabrikant Carl Peters, Notar Justizrat Emil Krüll, Dipl.-Ing. Fritz Peters, Ludw. Troniseck, Eschweiler. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kraftwerk am Höllenstein Akt.-Ges. Straubing (Niederbay.). Gegründet. 23./7. 1923; eingetr. 20./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb eines Wasserkraftwerkes im Schwarzen Regen zwischen Viechtach u. Kötzting. Kapital. RM. 415 000 in 1300 Akt. Lit. C zu RM. 100, 13 500 Akt. Lit. A zu RM. 20 u 15 000 Vorz.-Akt. Lit. B u. D zu RM. 1. Urspr. M. 50 Mill. in 4500 Akt. Lit. A u. 500 Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 120 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1923 um M. 100 Mill. in 45 000 Akt. Lit. A zu M. 1000 u. 4500 Akt. Lit. A zu M. 10 000, sowie 500 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 10 000 u. 50 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 100 000, sämtl. ausgeg. zu 1 Md. %. Lt. G.-V. v. 14./2. 1925 Umstell. von M. 150 Mill. auf RM. 283 500 in 13 500 Akt. Lit. A zu RM. 20 u. 13 500 Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 1. Lt.-G.-V. v. 24./3. 1926 Erhöh. um RM. 131 500 in 1300 Akt. Lit. C zu RM. 100 u. 1500 Vorz.-Akt. Lit. D zu RM. 1; ausgegeben zu 100 %.