6310 Elektrotechnische Fabriken, Elektrizitätswerke und Hilfsgeschäfte. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Präs. Dr. Wilh. Rombach, Aachen; Stellv.: Bürgermeister Dr. Hubert Kalvelage, Eschweiler, Geh. Reg.-Rat Landrat Otto Kesselkaul, Bonn; Bürgermeister Walter Dobbelmann, Stolberg; Landrat Herm. Pütz, Aachen; Landrat Josef Graf von Spee, Schleiden; Bankdir. Dr. Karl Kimmich, Köln; Landrat Paul Schaaff, Düren. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: A. Schaaffhaus- Bankverein, Commerz- u. Privatbank, Delbrück, von der Heydt & Co., J. H Stein; Berlin: Commerz- u. Privatbank, Disconto.Ges. Akt.-Ges. für Elektrochemie in Liqu. Westhoven b. Köln. Gegründet: 14./6. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Sitz bis 22./11. 1923: Düsseldorf-Oberkassel. Gründer s. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 29./10. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Heinrich Zimmermann, Koln. Zweck: Verarbeitung von Metallen u. metallurgischen Produkten, Metällrückständen u. Mineralien, hauptsächlich unter Benutzung elektrochemischer Verfahren, die Veredelung, Verarbeitung und Verwertung metallurgischer Produkte sowie die Beteiligung an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 500 %. Die G.-V. v. 21./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Patente I 146 307, do. II 313 685, do. III 1 651 078, Fuhrpark 1, Werkz. u. Geräte 2822, Büroeinricht. 1, Vorräte 17 782, Eff. 47 100, Debit. 11 133, Banken 1547, Postscheck 128, Kassa 1584, transit. K. 402. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 2 070 914, Banken 631, Delkr.-K. 7674, transit. K. 4355. Sa. RM. 2 193 575. Direktion: Dr. Heinr. Zimmermann, Freiburg i. Br. Aufsichtsrat Vors.: Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, Luzern; Dr. Ernst Berliner, Frankfurt a. M.; Karl Roehle, Mainz; Dir. Josef Hummel. Reg.-Rat Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M.; Bürgermeister Clever, Königswinter; Heinr. Weyers, Düsseldorf-Oberkassel. Herkules Akt.-Ges. für Fabrikation und Handel 3 in Wilhelmshaven. Die Fa. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Wilhelmshaven v. 18./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Sinn-Saale-Kraft Akt.-Ges., Würzburg. Lt. amtl. Mitteilung vom 28./9. 1925 ist die Ges. auf Grund der Verordn, über Gold- bilanzen v. 28./12. 1923 für nichtig erklärt worden. Lt. Mitteil. der Kreis-Elektrigzitäts- versorgung Unterfranken A.-G. v. Dez. 1926 ist die Löschung der Ges. am 28./9. 1925 erfolgt. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925.