6312 Industrie der Steine und Erden. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 28 687, Löhne u. Geh. 110 824, Feuerung 87036, Rohmaterialien 43 730, Verpackungsmat. 12 927, Betriebs-Unk. 16 055, Handl.-Unk. 69 050, Reingewinn 553. Sa. RM. 368 866. – Kredit: Fabrikat.-Bruttoübersch. RM. 368 866. Dividenden 1921–1924: 0, 150, 2, 0 %. Direktion: Dr. Erich Heinz, Chemiker. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ludwig Oster, Bamberg; Fabrikbes. Robert Heinz, Alexanderhütte; Oberlehrer Georg Mulzer, Hamburg; Bankier Max Loewenstein, Nürnberg. Niederdeutsche Kalk- und Zementwerke, Akt-Ges. in Alfen i. W., Post Nordborchen. Gegründet. 29./8., 6./9. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 8./8. 1925: Niederdeutsche Kalkwerke, Akt.-Ges. Zweck. Erwerb oder Pachtung von Grundstücken u. Kalkstein vorkommen, Gewinnung u. Vertrieb von Kalk sowie die Beteilig. an Unternehm. gleicher oder ähnlicher Art. Kapital. RM. 150 000 in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 30./12. 1922 um M. 52 Mill. in 6500 Vorz.-Akt. u. 45 500 St.-A. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 8./8. 1925 Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 150 000 in 2625 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 103 950, Bahnanschluss 22 034, Geb. 2501, Mobiliar 50, Steinbruchgeräte 1775, Betriebsmittel 33 599. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehn 3500, Schuldner in Ifd. Rechn. 10 410. Sa. RM. 163 910. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Löhne 7731, Versich. 365, Steuern 66. –— Kredit: Steinverkauf 296, Steinbruchaufschlussarbeiten 431, do. 7435, Sa. RM. 8163. Dividenden 1924–1925: 0, 2 %. Direktion. Paul Stockmann, Büren i. Westf. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Witte, Salzkotten; Stellv. Dir. Prinz, Cassel; Gross- kaufmann Hermann Kuhlmann, Essen; Dir. Hugo Wolf, Geseke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mittelfränkische Ziegelei Akt.-Ges., Altenberg bei Fürth. Gegründet: 20./8. 1923; eingetr. 26./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. von Ziegelei- u. sonst. keramischen Erzeugnissen u. der Handel mit solchen. Kapital: RM. 47 500 in 2125 St.-Akt. u. 250 4 % Vorz.-Namen-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 53 Mill. in 3500 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.-Akt zu M. 5000, 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 80 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 250 % u. 3250 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 6./12. 1923 um M. 42 Mill. Lt. G.-V. v. 15./2. 1926 Umstell. des A.-K. von M. 95 Mill. auf RM. 47 500 in 2125 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 4 % kumulativer Vorz.-Div. u. 3fach. St.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 3 St. Direktion: Julius Heinrich Bauer, Wilhelm August Bauer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Robert Forster, Bayreuth; Rechtsanw. Dr. Oskar Loschky, Nürnberg; Drogeriebes. Eugen Hellmuth, Lothar Bauer, Fürth. Regiser Glaswerk. Akt.-Ges., Altenburg (Thur.). Die Ges. ist lt. Bek. des Amtsger. Altenbufg v. 2./12. 1926 mangels Goldumstellung für nichtig erklärt u. soll die Fa. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis 31./12. 1926 Widerspruch erhoben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Kalk- u. Marmorwerke Altendiez Akt.-Ges. in Altendiez bei Diez. Gegründet: 23./6. 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Ausbeutung des der Gemeinde Altendiez gehörigen Kalkvorkommens, die Ver- arbeitung dieser Material. u. die Ausbeut. anderer Brüche u. Gruben sowie der Vertrieb von eigenen u. fremden Erzeugn. u. fremden Bruch- u. Grubenprodukten. Kapital: RM. 32 000 in 1600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 160 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstellung auf RM. 32 000 in 1600 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Tiefbauing. Josef Lion. Aufsichtsrat: Fabrikant Josef Hennig, Gustav Bins, Rechtsanw. Dr. Richard Gatzert, Fabrikant Wilhelm Schmitz, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse in Köln, Appellhofplatz 14 II.