Industrie der Steine und Erden. 6317 Kurs Ende 1913–1926: 86, –*, –, 70, 70, 78*, 77, 140.50, 650, 6600, 3.9, 1.75, –, – %. Notiert in Berlin. Dividenden 1914–1924: 2, 2, 2, 3, 3, 5, 10, 15, 25, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Aufsichtsrat: Baurat Alfred Stapf, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co., Mitteld. Creditbank; Breslau: E. Heimann. Bornkessel Akt.-Ges., Berlin N. 4, Chausseestr. 128/129. Gegründet: 2./10. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von u. der Handel mit Glas- u. Holzmassenartikeln, insbesondere Emballagen, sowie Rohstoffen u. Masch. für die glasverarbeitende Industrie. Kapital: RM. 50 000 in 460 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 1 Mill. Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 50 000 in 460 St.-Akt. u. 40 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. 3552, Inventar 10 415, Beteil. 11 484, Kassa 457, Debit. 222 684, Waren 118 204, Kapitalentwert. (Verrechnung des Reingewinnes 1924 als Ab- schreib.) 13 313). – Passiva: A.-K. 50 000, Akzepte 25 294, Kredit. 304 817. Sa. RM. 380 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 294 257, Abschreib. 12 517, Kapitalentwert. 9686. Sa. RM. 316 461. – Kredit: Waren RM. 316 461. Dividenden 1923–1925: 0 %. Direktion: Paul Bornkessel. Aufsichtsrat: Gustav Bornkessel, Rudolstadt; Frau Else Bornkessel, geb. Müller, B.-Frohn au; Bank-Dir. Konrad Bud, Gustav Steudel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bott Conservenglas Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet. 3./1. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 15./6. 1924 in Frankf. a. M. Die G.-V. v. 10./8. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator. Georg Oppenheimer. Zweck. Herstell. u. Vertrieb sowie Ein- u. Verkauf von Artikeln der Glas- u. Kon- servierungsindustrie u. ähnl. Branchen. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 130 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (200: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 1820, Pachtgelände 4200, Eff. 8000, Formen u. Klischees 500, Debit. 19 355. Waren 64 000, Inv. 3000. – Passiva: A.-K. 10 000, Bankschuld 30 355, Kredit. 57 978, R.-F. 2542. Sa. RM. 100 875. Dividende 1923. 0 %. Aufsichtsrat. Vors. Anton Bott, Stadtrat Andreas Henss, Bank-Dir. Fritz Asteroth, Aron Josef Sachs, Dipl.-Ing. Ludwig Schultheis, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Deutsche Marmor-Akt.-Ges., Berlin W 35, Lützowstr. 84. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 14./4. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Übernommen wurde die Saalburger Marmorwerke G. m. b. H. gegen Gewähr von M. 100 Mill. Akt. Zweck: Handel mit Natursteinen u. allen Erzeugnissen der Natursteinindustrie, insbes. Handel mit den Erzeugnissen der Saalburger Marmorwerke G. m. b. H. in Saalburg a. d. Saale, ferner Handel mit Lang- u. Schnittholz. Kapital: RM. 200 000 in 8 Aktien zu RM. 10 000 u. 1200 Aktien zu RM. 100. M. 100 Mill. in 8 Akt. zu M. 5 Mill., 3500 zu M. 10 000 u. 25 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1 Md. %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 200 000 in 8 Akt. zu RM. 10 000 u. 1200 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteil. 220 000, Kassa, Bank- u. Postscheck 4592, Schuldner 95 272, Einricht. 1; Übergangsposten von 1925, in 1926 verbucht: Schuldner 6103, Bankguth. 1633, (Giroverbindlichkeiten 2700). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Gläubiger: Bank- u. Darlehnsschulden 96 920. rückst. Steuern 5400, Übergangsposten von 1925, in 1926 verbucht: Gläubiger 35, Bankschulden 3342, (Giroverbindlichkeiten 2700), Gewinn 1905. Sa. RM. 327 603. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 12 311, Gewinn (Vortrag am 1./11925 3989, Verlust 1925 2083) 1905. – Kredit: Gewinn-Vortrag 3989, Zs. 4227, Provis. 6000. Sa. RM. 14 217. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Dr. Arthur Ortlieb, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Geheimrat Dr. Alfred Przygode, Berlin; Dir. Georg Heidecke, Saalburg a. S. Rittmeister Hans Ahrens, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ö0