Industrie der Steine und Erden. 6357 Basalt und Bergbau-Akt.-Ges., Köln, Liebigstrasse 56. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./7. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Köln, Deichmannshaus. Nov. 1926 wurde das Ver- fahren mangels Masse eingestellt u. soll die Ges. lt. Bktm. des Amts-Ger. Köln v. 7./10. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Letzte Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Basalt & Steinbruch Akt.-Ges., Köln. Gegründet: 21./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Sitz bis 2./2. 1925 Honnef a. Rh. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Pachtung von Steinbrüchen, deren Ausbeutung u. Vertrieb der ge- wonnenen Materialien, insbes. von Basalt. Kapital: RM. 5500 in 275 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 55 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 24./9. 1923 um M. 50 Mill., zu pari, begeben. Die G.-V. v. 2./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 105 Mill. auf RM. 5500 in 275 Akt. zu RM. 20. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion: Obering. Franz Boerner, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Dir. Walter Schmidt, Bendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinisch-Westfälische Silika- und Schamotte-Fabriken Akt.-Ges. in Köln-Mülheim, Schanzenstr. 5. Gegründet: 14./7. 1922; eingetr. 7./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 29./6. 1926 in Bochum. Zweck: Herstellung u. Vertrieb feuerfester Erzeugnisse aller Art, Ausführung von Bauten unter Verwendung der feuerfesten Erzeugnisse der Firma, Betätigung an allen Geschäftszweigen, die mit der Erzeugung, dem Vertrieb und der Verarbeitung der feuer- festen Erzeugnisse zusammenhängen. Kapital: RM. 1 920 000 in 12 000 Aktien zu RM. 100 u. 36 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 12 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 1 920 000 in 12 000 Aktien zu RM. 100 u. 36 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Beteil. 1 994 454, Bank 10 433, Debit. 364 378. – Passiva: A.-K. 1 920 000, R.-F. 157 763, Kredit. 208 460, Reingewinn 83 042. Sa. RM. 2 369 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: R.-F. 960, Reingewinn 83.042 (davon Tant. 3000, Vortrag 80 042). Sa. RM. 84 002. – Kredit: Gewinnvortrag 64 795, Rohgewinn 19 207. RM. 84 002. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Gustav Martin, Dir. Dr.-Ing. Georg Kassel, Dir. Kurt Wagner, Köln-Mülheim. Aufsichtsrat: Vors. Bergassessor a. D. Herm. Wenzel, Dortmund; Stellv. Hauptm. a. D. Fritz Weber, Auerbach/Hessen; Gen.-Dir. Walter Borbet, Bochum; Dir. Bergass. a. D. Franz Burgers, Gelsenkirchen; Dir. Dr. Esser, Duisburg; Gen.-Dir. Knepper, Essen; Gen.-Dir. Dr.-Ing. e. h. Alfred Pott, Essen; Gen.-Dir. Fritz Seidelbach, Wiesbaden; Prof. August Usener, Wiesbaden. Zahlstelle: Köln-Mülheim: A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Steinbruch-Aktiengesellschaft in Köln, Aachenerstr. 27. Gegründet: 23./3. 1901; eingetr. 27./10. 1901. Sitz der Ges. bis 26./3. 1903 in Trier unter der Firma Westdeutsche Diorit- u. Sandstein-Ind. A.- G. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Erwerb, Anpachtung, Ausbeutung oder anderweitige Ausnutzung von Stein- brüchen und der hiermit in Verbindung stehenden Anlagen und Gerechtssame. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 20, 160 zu RM. 50 u. 400 zu RM. 100. Urspr. M. 400 000; 1905 auf M. 200 000 durch Zus. legung der Aktien 21 herabgesetzt. Erhöht 1923 auf M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 29./8. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (100: 1) in 100 Aktien zu RM. 20, 160 zu RM. 50 u. 400 zu RM. 100. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Immobil. 50 000, Geb. 5000, Lagerplatzeinricht., Steinbruchanl. u. Neuabdeck. 1, Mobil. 1, Geräte 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank-K. 417, R.-F. 5001. Sa. RM. 55 003. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 415. – Kredit: Verlust 1924 RM. 415.