Industrie der Steine und Erden. 6361 Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Walter Najork, Fabrikbes. Paul Hildebrand, Kunzendorf N.-L.; Richard Fichtner, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Commerz- u. Privatbk. Köllner-Roloff-Werke Akt.-Ges. in Leipzig, Dessauerstr. 32. Gegründet: 20./5., 22./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikmässige Herstellung von Dachpappen und Teerprodukten, die Anlegung und Ausbesserung von geräuschlosen Strassen, die Ausführung von Asphalt-, Papp- bedachungs- und Isolierungsarbeiten aller Art, insbesondere die Fortführung des bisher in der Rechtsform der Ges. m. b. H. betriebenen Unternehmens der Firma Emil Köllner-Wilh. Roloff- Werke m. b. H., Leipzig. Kapital: RM. 240 000 in 8760 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 240 Vorz.- Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 750 000, übern. von den Gründern zu 100 % t. G.V. v. 10./4. 1923 erhöht um M. 3 250 000 in 3250 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 450 %. Sodann erhöht lt. G.-V 22./10. 1923 um M. 6 Mill. in 2760 St.-Akt. zu M. 1000, 1000 St.-Akt. zu M. 3000 u. 240 Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Vorz.-Akt. sind mit 4 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 25 fach. St.-Recht ausgestattet. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 ist das A. K. von M. 12 Mill. auf RM. 240 000 in 8760 St.-Akt. zu RM. 20, 1000 St.-Akt. zu RM. 60 u. 240 Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 4560, Eff. 11 844, Geb. 177 000, Grundst. 54 000, Fuhrpark 6400, Mobil. 3700, Fabrikeinricht. 5800, Aussenstände 29 810, Waren 13 090. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 6542, Kredit. 52 076, Akzepte 3530, Reingewinn 4056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet. Skonto u. Dekort 1907, Gehälter 25 660, Reisespesen 12 307, Handelskost. 28 612, Zs. u. Bankspesen 8688, Steuern 15 335, Abschr. 6283, Rein- gewinn 4056. – Kredit: Bruttogewinn 71 634, Kursgewinn auf Eff. 1696, Ertrag auf Vorrats-Akt. 29 517. Sa. RM. 102 847. Dividenden 1922–1925: 30, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. u. Dir. Heinr. Menger, Fabrikbes. u. Dir. OÖskar Tröbs, Leipzig. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Erich Cerf; Stellv. Dir. Paul Kaiser, Ing. Willy Schnitzer, Dir. John Lavy, Leipzig; Fabrik-Dir. Dr. Emil Günthel, Karlsruhe- Grünwinkel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Röthigs Modell-Baustein-Akt.-Ges. in Leipzig-Gohlis. Gegründet: 30./1., 13./5. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ausbeut. einer Erfind. des Archit. Carl Ferd. Robert Röthig, Leipzig-Gohlis, betr. Herstell. schneidbarer Modellbausteine u. Steinverbandpläne sowie Baukästen usw. als Lehr- u. Anschauungsmittel. Kapital: RM. 14 300 in 137 St.-Akt. u. 6 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. GV. v. 24./5. 1924 um M. 150 000 in 150 Aktien zu M. 1000. Gleichzeitig fand die Umstell. des erhöhten A.-K. im Verh. 10: 1 auf RM. 55 000 u. Erhöh. um RM. 2500 in 25 Vorz.-Akt. zu RM. 100 statt; letztere Aktien sind mit 4 % Vorz.-Div. u. 10 fachem Stimmrecht ausgestattet. Zwecks Beseltigung des Kap.-Entwert.-K. beschloss die G.-V. v. 30./9. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 43 200 auf RM. 14 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Material 18 500, Masch. 5000, Inventar 1500, Patente 5000, Kapitalentwert.-K. 27 500. – Passiva: A.-K. 55 000, Kredit. 2500. Sa. GM. 57 500. Dividenden 1922–1925: 10, 0, 0, 0 % Direktion: Herbert Röthig 3%, Wilh. otto Max Möbius, Leipzig. Aufsichtsrat: Architekt Carl Ferd. Rob. Röthig, Dir. Emil Steckel, Baumeister Paul Weber, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lippische Flachglas-Akt.-Ges. in Liqu., Lemgo. Gegründet. 1./7. 1923; eingetr. 2./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. Liqu. Liquidator: Rechtsanw. Wilhelm Brandes, Detmold, Paulinenstr. 43. Zweck. An- u. Verkauf von Flachglas aller Art sowie die Bearbeitung u. Verarbeitung von Flachglas aller Art. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, „ von den Gründern zu pari. Dividende 1923. 0 %. Aufsichtsrat. Dir. Walter Bchultze Hamburg; D Heinrich Söhnchen, Bremen. August Tracht, Lemgo; Rechtsanwalt Brandes, Detmold.