― Industrie der Steine und Erden. 6371 Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1925: 2 %. Direktion: Baumeister Rudolf Winkler, Neusalz (Oder). 0 Aufsichtsrat: Bürgermeister Otto Hohenhausen, Dir. Georg Niedlich, Neusalz (Oder), Dir. Walter Kopmann, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Frankfurt-Neuwieder Bimsstein „Favorit- Akt.-Ges. in Liqu. :iiin Neuwied a. Rh. Gegründet: 27./6., 14./8., 16./10. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz bis 6./9. 1926 in Frankfurt a. M. Lt. G.V. v. 6/9. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Max Mayerfeld, Neuwied a. Rh., Bahnhofstr. 64. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Bimssand in den verschiedensten Körnungen, die Fabrikation u. der Vertrieb weiterer aus Bimssand gewonnenen Produkte, sowie künstlicher Bims- u. Schleifsteine u. ähnlicher Produkte, Erwerb gleichartiger Unternehm. sowie die Beteil. an solchen. Kapital: RM. 300 000 in 7500 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 3.5 Mill., übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 14./6. 1923 erh. um M. 4 000 000 (auf M. 7 500 000), div.-ber. ab 1./1. 1923. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 7 500 000 auf RM. 300 000 in 7500 Aktien zu RM. 40 Umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 64 000, Mobil. 100, Beteil. 250 000, Vorräte 28 536, Kassa 2067, Debit. 3989, Zwangsanleihe 32. – Passiva: A.-K. 300 000, * R.-F. 18 884, Hyp. 2490, Kredit. 27 352. Sa. GM. 348 726. Dividenden 1922–1925: 25, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Admiral Reinh. Scheer, Weimar; Oberst a. D. Herm. Hildenbrand, Neuwied; Herm. Weissheimer, Andernach a. Rh.; Friedr. Siegert, Neuwied: Carl Strauss, Frankf. a. M.; Willy Kahn, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Isaac Breuer, Frankf. a. M. Vulkanit-Werke Akt.Ges. in Liqu. in Neuwied. Gegründet: 11./9. 1922; eingetr. 20./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 23./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gerichtsassessor a. D. Herm. Strüder, Neuwied. * Zweck: Verwend. von Bimssand zu jeglichen Zwecken ausser zu solchen Baustoffen, die von den Ges. der Fa. Vereinigte Bimsbaustoffwerke G. m. b. H. Neuwied hergestellt werden. Kapital: RM. 21 000 in 190 Namen- u. 60 Inh.-Aktien zu RM. 20 u. 160 Namen-Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1923 erhöht um M. 18 Mill. in 18 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 190 Namen- u. 60 Inh.-Aktien zu RM. 20. Ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 16 000 in 160 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu 100 %. Div.-Ber. ab 1./1. 1925. – Goldmark- u. folgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1925: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Oberst a. D. Herm. Hildenbrand, Stellv. Carl Remy, Franz Hansen, Neuwied. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oberlausitzer Keramische Werkstätten Paul J ürgel Akt.-Ges. in Nieder Rielau, Kr. Gorlitz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 22./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstr. 37. 0 Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 14./12. 1926 reicht die Masse nicht einmal zur Aktionäre gehen leer aus. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. „. * Niedermendiger Steinwerke Akt.-Ges., Niedermendig. Lt. amtl. Bekanntmach. v. Sept. 1925 ist die Ges. nichtig gemäss Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Die Liqu. führt durch: Liquidator: Alfred Hinsmann, Koblenz. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Platowerke Akt.-Ges. für feuerfeste Produkte in Niederpleis bei Siegburg. (In Konkurs.) 43 Über das Vermögen der Ges. wurde unter Aufhebung der angeordneten Geschäfts- aufsicht am 18./12. 1925 Konkurs eröffnet. Verwalter: Treuhänder Heinrich Wüsten in Bonn, Meckenheimer Strasse. 399* Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. vollständigen Befriedigung der Vorrechtsgläubiger aus. Die Konkursgläubiger wie auch die