8 6374 LBdüttie der Steine und Erden. eigenem 4 Morgen grossen Grundstück, bestehend aus 2 Fabrikhallen von 50 m Länge und Wohngeb., an der Strasse Oberelsungen-Zierenberg, gegenüber der Station Oberelsungen gelegen, und mit ihr durch Anschlussgleis verbunden. Das Werk II ist dem der Stadt gehörenden Losse-Werk angegliedert u. verarbeitet die hier abfallenden Szhlackenrückstände zu Schlackensteinen. Hergestellt werden von der Ges. als Spezialfabrikate: Kunstmarmor- platten, Elektromarmor, Terrazzoplatten für Fussbodenbeläge, GrspaenkErnles u. Kunst- steine in jeder gewünschten Zusammensetzung. Kapital. RM. 48 040 in 1152 St.-Akt. zu je RM. 20, 240 St.-Akt. zu je RM. 100 u. 50 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 88 Mill. in 12 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. zu M. 50 000 u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die Vorz.-Aktien sind zu 100 % u. 12 000 St.-Akt. zu M. 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 360 St.-Akt. zu M. 5000 zu 460 % u. 640 St.-Akt. zu M. 50 000 zu 12 500 % aus- gegeben. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 10./12. 1923 um M. 50 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 50 000, begeb. zu GM. 0,40 für je M. 100 Kap., übern. von dem Kaufm. Karl Schultz in Cassel. Umgestellt lt. G.-V. v. 18./8. 1924 (St.-Akt. 1250: 1, Vorz.-Akt. 1200: 1) von M. 150 Mill. auf RM. 120 200 in 5760 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 18./8. 1924 beschloss ferner, das A.-K. um RM. 40 000 auf RM. 160 200 zu erhöhen. Die Erhoh. wurde jedoch nicht durchgeführt. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 3./5. 1926 Herabsetzung des Kap. um RM. 96 160 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 5: 1, sodann Wiedererhöhung um RM. 24 000 in 240 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: 108 975, Patente 6092, rückst. Einzahl. des A.-K. 39 600, Eff., Wechsel u. Kassa 1559, Aussenstände 2134, Warenbestand 19 445, Verlust 44 405. – Passiva: A.-K. 160 200, R.-F. 4929, Darlehen 7371, Gläubiger 49 710. Sa. RM. 222 210. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 35 604, Steuern u. soziale Abgaben 5184, Zs. 13 849, Abschr. 4839. – Kredit: Warenerlös 15 069, Verlust 44 405. Sa. RM. 59 474. Dividenden 1923–1925: 0, 0, ? %. Direktion. Richard Loebeling. Aufsichtsrat. Vors. Stadtrat a. D. Ludwig Köhler, Ing. Wilhelm Landwehr, Bankier Karl Koch, Cassel; Reichskommissar von Starck, Schloss Laar b. Zierenberg; Kaufmann Karl Schultz, Cassel- Wilhelmshöhe. Zahlstelle: Cassel: H. Schirmer. Tonwerk Mackle Akt-Ges., Oberhausen (Bd.) Stat. Waghäusel. Gegründet: 8./8. 1922; eingetr. 1923. Zweck: Betrieb von Ziegeleien und von Steinw erken aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./7. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 auf RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 3./7. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 170 000, Gelände 10 070, Masch. 32 500, Feldbahn 7740, Rahmen u. Trockengerüste 11 270, Auto- u. Fuhrpark 32 070, Büroeinricht. 1, Kassa 657, Postscheck 219, Debit. 1201, Eff. 4537, Inv. 29.735. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Rückstell. 30 958, Kredit. 45 022, Bank 4020. Sa. GM. 300 000. Dividenden 1922–1925: 33 Direktion: Peter Kronenberg, Wilhelm Aufsichtsrat: Vors. R. Hager. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Glasring-Werke-Akt.-Ges. in Ober Penzighammer (Kreis Görlitz). (In Konkurs.) Am 13./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Macdonald, Görlitz, Berliner Str. 5. Gegründet: 2./4. 1924; eingetr. 1./9. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb der unter der Fa. G. Spaleck in Ober Penzighammer, Kreis Görlitz, betriebenen Glasringfabrik sowie der Vertrieb ihrer Fabrikate u. verwandter Artikel. Kapital: RM. 50 000 in 250 Akt. zu RM. 200, übern von den Gründern zu pari. Direktion: Hugo Hübner. Aufsichtsrat: Sägewerksbes. Josef Braunger, Nieder Bielab Amts- u. Gemeindevorsteher Max Puchert, Kaufm. Erich Hüthel, Penzig.