Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6397 Zweck: Fabrikation und Handel mit Schuhwaren aller Art im In- und Ausland, sowie der Betrieb sonstiger Geschäfte, die den vorgenannten Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind oder mit ihm im Zusammenh. stehen, insbes. auch die Fortführung der Schuhfabrik Globus, offene Handelsges., Backnang. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 20000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 22./9. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Einreichungsfrist bis 1./2. 1925; später Kraftloserklärung. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 44 000, Masch. u. Werkz. 23 277, Mobil. 2174, Mod. u. Leisten 1043, Waren 33 279, Debit. 3130, Kasse, Postscheck, Banken 991. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 40 566, Schuld an neue Rechn. 7329. Sa. GM. 107 896. Aufsichtsrat: Heinrich Bristle, Stuttgart; Prokurist Walter Koch, Lederfabrikant Karl Pommer, Backnang. Sportuk, Sport-, Schuh- u. Bekleidungsindustrie Akt.-Ges. in Baden-Baden, Lichtent.-Str. 4. In der G.-V. v. 2./9. 1925 wurde Mittlg. gemäß § 240 des HGB. gemacht. Lt. amtl. Bek. v. Dez. 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig. Die Löschung der Fa. wurde am 19./3. 1926 bekanntgemacht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1925. Strima Strickwaren-Manufaktur Akt.-Ges., Baden-Baden. Die G.-V. v. 6./11. 1926 (Mitteilung nach $§ 240 H. G. B.) sollte über Sanierungsmassnahmen Beschluss fassen. Gegründet: 2./11. 1923; eingetr. 24./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Herstellung von Strickwaren aller Art, insbes. Herstellung von Fertig- und Halbfertigfabrikaten aus Wolle, Baumwolle, Fasern u. dergl., Handel mit diesen Waren, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma „Strima Strickwaren-Manufaktur G. m. b. H.“ in Rastatt betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 24 000. Urspr. M. 30 Mill. in 500 Akt. zu M. 1000, 450 Akt. zu M. 10 000, 1250 zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 300 %. Lt. Goldmarkbilanz vom 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 24 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 956, Postscheck 1, Eff. 993, Debit. 733, Waren 24 241, Mobil. 1028, Masch. 12 200, Transmissionen 3. – Passiva: A.-K. 24 000, Bank 118, Kredit. 16 038. Sa. GM. 40 156. Direktion: Elias Pistiner. Aufsichtsrat: Salo Frisch, Heinr. Klein, Heidelberg; Rechtsanw. Dr. Kahn, Baden-Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sag Sportbedarf Akt.-Ges., Bamberg. n Konkurs.) Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Firma am 3./7. 1924 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Müller, Bamberg, Brücke 6, Kassaerlös aus Waren u. Eingang von Forderungen GM. 4500. Hieraus werden noch nicht die Vorrechts- forderungen gedeckt. Die Aktionäre u. sonstige Gläubiger gehen nach Mitteil. des Konkurs- verwalters leer aus. Lt. Bekanntm. v. 30./12. 1926 wurde das Konkursverfahren nach Ab- haltung des Schlusstermins als durch Schlussverteilung beendigt aufgehoben. Die Fa. ist erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Jahrg. 1925. Barmer Kleiderfabrik E. & W. Reitz Akt.-Ges., Barmen, Untere Lichtenplatzer Str. 66. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 11./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Kröner, Barmen, Fritz-Ebertstr. 7. Gegründet. 29./5. 1923; eingetr. 29./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Kleiderfabrikation u. Vertrieb der hergestellten Waren im In- u. Auslande. Kapital. RM. 200 000 in 10 000 Akt. zu Rm. 20. Urspr. M. 16 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari: umgest. lt. G.-V. v. 1./8. 1925 auf RM. 200 000. Bilanz am 31. Dezember 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 180 500, Masch. u. Geräte 180 00, Einricht. 800, Fuhrpark 14 000, Beteilig. 15 000, Kasse 8 276, Debit. 132 104, Wechsel 2700, Waren 159 228. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Hyp. 51 650, Kredit. 75 264, Wechsel 146 111, Delkredere 30 000, Reingewinn 7582. Sa. RM. 530 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk., Steuer, Vers. 168 772, Abschr. 18 126, Reingewinn 7 582. Sa. RM. 194 480. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 194 480. Direktion. Wilhelm Reitz, Paul Reitz, Barmen. Aufsichtsrat. Georg Blumenthal, Dir. Dr. Julius Blumenthal, Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Landau, Leipzig; Erich Reitz, Barmen.